Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
-
bibidogs -
15. Oktober 2011 um 21:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Sorry, jetzt muss ich lachen
Ja was' n ? Soll' s geben.
Gibt ja viele Probleme in Katzenhaushalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja was' n ? Soll' s geben.
Gibt ja viele Probleme in Katzenhaushalten.Gabs auch schon als Fernsehsendung
Da wurde mit Tierkommunikation gearbeitet. Wirkte auf mich aber alles andere als seriös...
-
Zitat
[
Weiß nicht, ob ich mir das antue. Das gabs ja verschiedene Vorschauen zu und bei einer hat sich mir schon leicht der Magen umgedreht. Wusste garnicht, dass es auch Leute gibt, die an Halftern rumrucken. Und dann so Sprüche wie "dem musste ich erstmal zeigen wo's langgeht". Ich weiß ja nicht...
Ja, ging mir auch so...Erst hab ich mich gefreut als ich von der Sendung gelesen habe, da ja im Pferdsportbereich gerade noch viel mehr Umdenken als bei den Hunden angesagt ist....Aber dann hab ich die Vorschau gesehen... :([/quote]
Naja, Wobe man bedenken muss, dass es bei Pferden wieder ganz anders aussieht mit der Erziehung wie bei Hunden. Hunde kann man sehr gut positiv bestärken, die sind auch ganz anders auf den Menschen fixiert. Aber bei Pferden sieht das einfach anders aus, die brauchen uns Menschen eigentlich nicht. Bei Pferden kommt man um deutliche Ansagen, die gerne auch mal etwas rauher ausfallen dürfen deshalb nicht herum. Allerdings ist hier - wie auch beim Hund - das richtige Timing enorm wichtig. Ich habe ein sehr sensibles Pferd, und selbst die braucht mal nen deutlichen Knuff von mir. Aber es muss eben zum richtigen Zeitpunkt sein.
Vielmehr ärgerte mich in der Vorschau, dass der Typ ohne Helm auf dem bockenden Pferd rumturnt. Sowas machen nur Leute, die sich selbst für unfehlbar und supercool halten. Wer was im Kopf hat, der schützt es, das ist ein Leitspruch von mir. Und diese Aktion disqualifiziert ihn für mich schon.
-
Ich werde mich mal überaschen lassen
Da ich noch nie ein Pferd ausgebildet oder allgemein mit einem auf etwas hingearbeitet habe, bin ich sehr auf eure Reaktionen gespannt.
Hoffentlich schaffe ich es auch nächsten Samstag zu gucken, denn ich bin noch auf einen Geburtstag eingeladen
-
Hmm...also mit meinem Pferd hab ich mit Horsemanship gearbeitet und das lief ohne irgendwelche Knuffs...Klar, musste man Hilfen geben, aber niemals grob oder so. Klar, sieht eine Hilfe bei einem 600kg Pferd anders als bei einem 12kg Hund aus, aber trotzdem kann man mit beiden auch dem Lebewesen entsprechend positiv arbeiten...Ja, feiner man mit einem Pferd arbeitet, desto feiner reagiert es auf ganz kleine Hilfen und Zeichen, genau wie der Hund...Beide Rassen kommunizieren anders, für beide Arten muss man die Sprache lernen und die Methoden anpassen, aber Grobheit usw. muss man bei keinem der Lebewesen benutzen!
-
-
Mara: Ahnung von pferden hast du nicht so oder?
Die Vorschau fand ich allerdings auch bedenklich- ich werds mir ansehen aber...naja kritisch
-
[quote="Amaris"]Mara: Ahnung von pferden hast du nicht so oder?
Ich bin mit Pferden aufgewachsen und habe Erfahrung mit der Ausbildung von Reiter und Pferd.
Und ja, meine Pferde sind glücklich.
Und wer Pferde mit Hunden vergleicht hat meiner Meinung nach keine Ahnung.
-
Ich werds auf jeden Fall schauen....der Typ auf dem bockenden Pferd fand ich auch bedenklich...wazu war das gut?
LG
-
Ich sehe diese "Pferdeflüsterer"als meistens letzte Chance für so ein Pferd ehe sie als Beisteller enden,an sebsternannte Pferdekenner oder zum Schlachter gehen.
Meine Pferde kriegen auch mal einen Rüffel weil ich von Dutzi,Dutzi mit einen 600kg Tier nichts halte,ich flüstere eben etwas lauter -
Zitat
Ich sehe diese "Pferdeflüsterer"als meistens letzte Chance für so ein Pferd ehe sie als Beisteller enden,an sebsternannte Pferdekenner oder zum Schlachter gehen.
Meine Pferde kriegen auch mal einen Rüffel weil ich von Dutzi,Dutzi mit einen 600kg Tier nichts halte,ich flüstere eben etwas lauterGenau. Und bei einem Pferd kann man einfach nicht mit "FEIIIIIIN" und Leckerlie alles erreichen. Wenn mein Pferd mch anrempelt, dann rempel ich halt mal zurück.
Aber ein Pferd hat auch nicht seinen Menschen als Haupt-Bezugs "person" sondern im günstigsten Fall seine Herde. Beim Hund sind die Menschen die Familie. Beim Pferd sind es - hoffentlich - andere Pferde. Beim Hund sind wir es, die seine Ressourcen (Futter, Spiel, Streicheleinheiten) verwalten, deshalb ist er auf uns angewiesen und weiß das auch sehr gut. Und genau damit spielen wir bei der Hundeerziehung - Lob durch Gabe von Ressourcen, ansonsten wird ignoriert oder eben aus dem Futterbeutel gefüttert.
Mein Pferd braucht mich nicht. Für Futter hat es seine Weide, für Spiel und Zärtlichkeiten seine Herde. Klar nimmt sie auch mal ein Leckerlie, aber wenn ich Fehlverhalten einfach nur ignoriere und nicht "ahnde" durch einen Knuff (ich verdresche sie nicht, nein, nur ein Knuff) dann wird sie mich das nächste Mal wieder anrempeln.
Das ist der Unterschied.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!