Drei Flöhe gefunden - was tun?

  • Hallo zusammen,

    als ich heute Mittag auf dem Teppich rumkroch, um Timmys Fellbüschel einzusammeln, sah ich, dass sich ein Tierchen auf dem Tippich befindet. Ich dachte mir erst nichts dabei, doch als ich es in die Hand nahm dachte ich, mich träfe der Schlag. Es war ein Floh! :aengstlich: Hab' mir also unverzügllich die beiden potenziellen Flohtaxen geschnappt und bin mit Bürste sowie Nissenkamm bewaffnet auf den Balkon gegangen. Kämmte beide durch - zuerst mit der normalen Bürste, danach mit dem Nissenkamm. Ich fand weder ein lebendes Exemplar noch Kot. Hm. Also bin ich wieder zurück in die Wohnung und habe die Schlafplätze inspiziert. Da vor gut zwei Wochen ein Floß auf Semiras Pfote rumkrabbelte - wir befanden uns zu dem Zeitpunkt auf einer belebten Wiese, daher dachte ich, er sei kurz vorher auf sie gehüpft - beschlich mich ein eigenartiges Gefühl, weswegen ich zuerst Semiras Schlaflager (bestehend aus Kissen, Bettdecke sowie -bezug) unter die Lupe nahm und siehe da - ich entdeckte ein weiteres Exemplar :dead: Häufig schläft Semira auch unter dem Bett, doch dort konnte ich nichts entdecken. Jedenfalls machte ich mich daran das Hundebett, nachdem ich auch dieses abcheckte und nichts entdecken konnte, vorsichtshalber in die Badewanne zu schmeißen und in heißes Wasser zu legen. Als der "Wasserpegel" entsprechend hoch war und ich den Hahn zudrehen wollte, sah ich, wie ein Floh versuchte, aus dem Wasser zu gelangen. Also doch! Auch im Hundebett hat Frau Flohtaxi gewütet :lepra: Das Hundekissen, Semiras Schlafplatz (Decke etc.) sowie das Hundebett sind inzwischen in die Waschmaschine gewandert. Die Wohnung habe ich jetzt zweimal gesaugt (sauge eig. nur alle zwei Tage...) und ich weiß nicht, wie ich weiterhin verfahren soll. Ich brauche ein Spot-On, soviel ist klar. Doch welches? Gibt es eines, bei dem die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, dass der Hund mit einem allergischen Schock darauf reagiert? Timmy hat sowas bis dato noch nie bekommen, daher bin ich da etwas vorsichtiger. Wann soll ich den beiden ihre Betten/Decken/Kissen wieder zur Verfügung stellen? Sind jetzt frisch gewaschen, aber wenn ich sie jetzt wieder platziere, war der Waschgang ja für die Katz'... und wie soll ich das mit der Bettwäsche handhaben? Wollte sie heute noch nicht waschen, da ich ja noch kein Spot-On aufgetragen habe. Denke, das wäre auch sinnfrei. Soll ich die Bettwäsche erst dann waschen, wenn sie das Spot-On bekommen haben? Benötige ich unbedingt einen Fogger? Habe mit diesem bis dato keinerlei Erfahrung und möchte natürlich, sofern irgendwie möglich, darauf verzichten. Auf eine Flohinvasion kann ich allerdings auch verzichten... ich weiß nicht so recht, was ich jetzt machen soll...

    Blutsaugende Grüße

    Mondstein

    PS: Die beiden bekamen, da ich in Semiras Kot einen Wurm entdeckte, vor knapp einer Woche eine Wurmkur. Womöglich wurden diese Biester durch die Flöhe übertragen... ach ja, eine Wurmkur steht nach überstandenem Flohbefall auch an, richtig? Oh je :ugly:

  • oh je, das hört sich garnicht gut an und ich kann dich sehr gut verstehn...meine Cindy hat momentan auch mit Flöhen zu kämpfen (wahrscheinlcih hat sie garkeine mehr).
    Viel kann ich dir da leider nicht helfen aber ich kanns ja mal versuchen.

    Also,
    als wir vor 2Wochen auf Cindy diese Viecher entdeckten, haben wir uns sofort von Fressnapf (Tiergeschäft) ein Anti-Floh und Zecken Spray gekauft. Ist für alle Möbel geiignet, nur kann ich sagen kann man das ca. 2tage lang riechen und es ist nciht sehr angenhehm, aber immerhin besser als Flöhe auf der Chouch, Hundebett usw. zu haben.
    Es gibt da verschiedene davon, unseres hat glaub ich 12,- gekostet und Canina, Petvital. Dem Hund und den Menschen schadet es ncht. Dein Hund kann sich also trotz nach dem desinfizieren in den Hundebett legen.

    Hoffe es hilft :gut:
    Viel Glück!

  • Hallo.
    Ich habe drei auf Bruno gefunden, auf Bonny nichts. Wir haben erstmal alles eingefroren für 3 Tage und dann bei 60 Grad gewaschen, die Umgebung mit einem Umgebungsspray vom Ta eingesprüht. Spot-ons vertragen unsere Hunde nicht. Ich kämme beide jeden Tag mit dem Flohkamm und hoffe, das uns eine Plage erspart bleibt.

  • Ich brauche ein Spot-On, soviel ist klar. Doch welches?
    Warum probierst du nicht was natürliches (wirkt bei meiner besser als Spot on und ist nicht ungesund): z.B. Milben Ex von cdVet oder das von pernaturam!

    Wann soll ich den beiden ihre Betten/Decken/Kissen wieder zur Verfügung stellen?
    Ich mach das bei dem Bio Zeug immer gleich, also waschen, geben und zwei Tage warten dann nochmal waschen.

    Wie soll ich das mit der Bettwäsche handhaben?
    Wasch ich immer nach dem auftragen.

    Benötige ich unbedingt einen Fogger?
    Ist für mich immer die Allerallerallerletzte Lösung. Also bitte nicht gleich.

    Die beiden bekamen, da ich in Semiras Kot einen Wurm entdeckte, vor knapp einer Woche eine Wurmkur. Womöglich wurden diese Biester durch die Flöhe übertragen... ach ja, eine Wurmkur steht nach überstandenem Flohbefall auch an, richtig?
    Ja, solltest du machen-gibt es aber auch etwas sehr, sehr wirksames von pernaturam (falls deine Hunde Kräuter fressen). Schädigt jedenfalls nicht so wie die Chemie und hilft bei mir immer. Und wenn du es nicht machen willst kannst du auch eine Kotprobe machen lassen. Ist garnicht so teuer.

    Liebe Grüße und bloß keine Panik :roll:

  • Zitat

    oh je, das hört sich garnicht gut an und ich kann dich sehr gut verstehn...meine Cindy hat momentan auch mit Flöhen zu kämpfen (wahrscheinlcih hat sie garkeine mehr).
    Viel kann ich dir da leider nicht helfen aber ich kanns ja mal versuchen.

    Also,
    als wir vor 2Wochen auf Cindy diese Viecher entdeckten, haben wir uns sofort von Fressnapf (Tiergeschäft) ein Anti-Floh und Zecken Spray gekauft. Ist für alle Möbel geiignet, nur kann ich sagen kann man das ca. 2tage lang riechen und es ist nciht sehr angenhehm, aber immerhin besser als Flöhe auf der Chouch, Hundebett usw. zu haben.
    Es gibt da verschiedene davon, unseres hat glaub ich 12,- gekostet und Canina, Petvital. Dem Hund und den Menschen schadet es ncht. Dein Hund kann sich also trotz nach dem desinfizieren in den Hundebett legen.

    Hoffe es hilft :gut:
    Viel Glück!

    Ach, das "Petvital Bio-Insect-Shocker"? Hab's grade auf der FN-Homepage entdeckt und ziehe einen Kauf in Erwägung :smile: Hat es geholfen?

    Danke für's Glück-Wünschen!


    Zitat


    Hallo.
    Ich habe drei auf Bruno gefunden, auf Bonny nichts. Wir haben erstmal alles eingefroren für 3 Tage und dann bei 60 Grad gewaschen, die Umgebung mit einem Umgebungsspray vom Ta eingesprüht. Spot-ons vertragen unsere Hunde nicht. Ich kämme beide jeden Tag mit dem Flohkamm und hoffe, das uns eine Plage erspart bleibt.


    Guten Abend,

    einfrieren wird sich als sehr schwierig erweisen; wir haben leider nur ein kleines, im Kühlschrank integriertes, Gefrierfach. Habe die Sachen bei 95 Grad gewaschen, zusätzlich noch etwas Hygrienespüler verwendet. Welches Umgebungsspray habt ihr verwendet? Werde in den kommenden Tagen beiden auch täglich mit dem Floh- bzw. Nissenkamm zu Leibe rücken. Dabei sieht Semira nach der heutigen Kämm-Aktion schon aus wie ein explodiertes Schaf :hust: Danke für deine Antwort! Ach ja: Blieb Bonny bis zum Schluss verschont? Habe ja die Hoffnung, dass es Timmy ggf. nicht erwischt. Er hat zwar auch recht langes, aber bei weitem nicht so dichtes Fell. Sems Mähne inkl. Unterwolle ist ein regelrechter Flohmagnet...



    Oh, mir wär was Natürliches lieber als die klassische Chemiekeule - nur wusste ich nicht, was es an Alternativen gibt. Danke für deine Tipps, aber kann man diese Sprays auch beim TA/im FN/im F*tterhaus kaufen? Durch eine etwaige Bestellung im Internet würde sich das Ganze ja noch mehr ziehen. Werde den beiden voraussichtlich nun einen Teil zur Verfügung stellen, aber nicht alles. So muss ich in den kommenden Tagen nicht allzu viel waschen. Den Fogger möchte ich auch gar nicht verwenden - das wäre für mich die mt Abstand letzte Wahl. Die Flohmenge hälts sich momentan ja zum Glück noch in Grenzen; aber im Falle einer Invasion würde ich wohl schon zum Fogger greifen... das Wurmmittel von pernaturam werde ich mir mal anschauen, danke. Mh, Kotprobe... ich weiß nicht. Ist es nicht so, dass es keine 100%ige Garantie gibt, dass alle Würmer entdeckt werden? Im Normalfall würd' ich's bei Verdacht schon damit probieren, aber durch die Flöhe... ich weiß nicht so recht...

    Danke für die Tipps! Nein, ich bin keineswegs panisch :pfeif: Immerhin wurde ich dieses Mal noch nicht gebissen, juche!


    Viele Grüße

  • Huhu,
    ich habe es bisher nur im Internet bestellt...seitdem ich das erste Mal Flöhe hatte habe ich immer was da... Also keine Ahnung. Aber pernaturam verschickt super schnell. Also wenn du heute Abend bestellst müsstest du es Dienstag haben! Ansonsten einfach bei denen anrufen, dann beeilen sie sich noch mehr! Sind echt total nett!
    Alles Gute!!!

  • Hallo.
    Bonny blieb verschont, ich habe zumindest keine gefunden (obwohl ich bestimmt 10x am Tag nachsehe). Das Umgebungsspray heißt Tamirex und hat eine lange Wirkdauer.

  • Ist halt die Frage, ob man nur mit Sprays, spot-ons usw. arbeiten will und vielleicht nicht alle erwischt, oder gleich eine Flohbombe/-nebler aufstellt und für 4 Stunden das Haus verlässt.

  • Wir haben die letzten zwei Jahre leider auch immer wieder mit den Mistviechern zu kämpfen gehabt.

    Der Insect-Shocker hat bei uns gar nicht geholfen. Genauso wenig wie Frontline & Co.

    Bei uns hilft da leider nur die Chemiekeule.

    Heisst: Alles, was waschbar ist, ab in die Waschmaschine. Wische das Badezimmer komplett.
    Hunde werden mit Flohshampoo gebadet (Teddy danach nochmal mit Shampoo für gereizte Haut, da das Zeug halt doch ziemlich aggressiv ist) und bleiben dann im Bad. In der Zeit sauge und wische ich die Wohnung, pack ein nasses Handtuch vor die Badtür und nebel die Wohnung mit dem Fogger aus.
    Gehe dann für 2-3std aus dem Haus. Wenn ich wieder komme, reisse ich alle Fenster auf, warte 10-15min und lasse dann die Hunde aus dem Bad. (Die in der Zwischenzeit dann auch schon fast komplett getrocknet sind)
    Ich sprüh sie dann nochmal mit Hautberuhigungsspray vom Fressnapf ein, damit die Haut nicht auf Flohkot & -shampoo reagiert.

    Ach ja, und dann wird noch ne Dose Umgebungsspray geschnappt und das Auto ausgeräuchert!!!

    Das ist für uns die schnellste und sicherste Methode, die Viecher los zu werden. (Bei einer 90qm-Wohnung brauch ich erst gar nicht mit Umgebungsspray anfangen...)
    Nach einer Woche geb ich dann 3-Tages-Kotproben beim Tierarzt ab wegen eventueller Wurmübertragung durch die Flöhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!