Wie groß sollte ein Liegebett/Körbchen für Hunde sein?

  • Wollte meinem Cockerengelöchen ein Liegebett kaufen.Bin aber schwer am überlegen,welche Größe ich brauche.
    Meine Lisa hatte kein Hundebettchen,schlieff immer im Bett und für den Boden eine Kopfkissen gehabt.
    Aber Frauchen will ein Liegebett/Körbchen haben.


    Nur welche Größe muss so ein ca 38cm, 10-12 kg Cocker haben?
    Habe den Titel mal allgemeiner gehalten,weil vielleicht gibt es ja eine Allgemeine Regel,mit zB "Schulterhöhe = Mindestbreite" oder sowas.


    Habe dieses hier im Sinn (hoffe sowas fällt nicht unter Schleichwerbung)


    http://www.alsa-hundewelt.de/s…plaetze_naepfe_alsa-brand


    Liegefläche: ca. 60 x 40 cm
    Außenmaße: ca. 90 x 70 x 20 cm


    Aber reicht diese Fläsche für einen Cocker (meine Maja ist erst 5 Wochen alt,also Probeliegen mit Aussagekraft ausgeschlossen :D)


    Das Liegebett gibts noch eine Nummer größer
    Liegefläche: ca. 90 x 50 cm
    Außenmaße: ca. 120 x 80 x 20 cm


    Aber da werden die Aussenmaße mir eigentlich zu groß. Nur wenn das andere natürlich zu klein ist,gehts ja nicht anders.
    Schonmal Danke für die Tipps.

  • Ich kann aus Erfahrung sagen: Gaaaaaaaanz groß und viel Kuschelmaterial drin :D


    Emma liebt ihr selbstgemachtes Kissen (sehr dick und da sind so Schaumstoffreste drin) und dabei ist es für sie groß genug aber hängt immer halb runter...


    Denke aber mal es kommt auch drauf an wie dein Hund liegt... Soll es ein Kissen sein wo auch was 'runterhängen' darf oder soll der Hund sich im Korb einkuscheln sollen?


    Ich kann sonst empfehlen wenns ein Kissen sein soll: Machs dir selbst! :p Du kannst dann die Größe selbst bestimmen und auch nach deinen Wünschen füllen und falls du nicht nähen kannst Oma oder Mama können das bestimmt ;)


    LG und viel Erfolg bei der Suche!

  • Hi,


    also ich finde, es kommt darauf an wie die Doggies am liebsten liegen. Jule liegt fast immer langgestreckt auf der Seite oder dem Rücken :lol: - deshalb hab ich ihr kurzerhand eine Allergikerdecke (Vorteil: kann man in der Waschmaschine sogar bei 90° waschen) gekauft, bei dem ich dann immer wieder mal den Überzug Wechsel.


    Die beiden Jungs (Malteser, Westi) rollen sich immer komplett zusammen - für die beiden hab ich Hundkörbchen gekauft, die einen kuschligen Rand haben, aber nicht sonderlich groß sind. Die Beiden brauchen diese gewisse Enge. Ich hatte es mal gut gemeint, und größere Körbchen gekauft - mit dem Ergebnis, dass eines immer leer blieb, weil sie zusammen in dem anderen lagen. :D


    LG, Maria mit Julchen, Timmi und Schröder :D

  • Die Kudde (einfach mal googlen) ist mein Favorit!


    Man gönnt Hund ja sonst nix! Gibt alle möglichen Einlagen, Hund kann sich und die Wirbelsäule komplett ausstrecken und und und....


    Ich mag's! =)

  • ich schwöre ja auf die Kudde von Sabro :herzen1:


    Recht teuer in der Anschaffung aber jeden Cent wert. Baghira liebt sie! Habe auch von anderen Hundehaltern nur Gutes gehört.


    Baghira (22kg, Aussie-BC, ca. 53cm) hat eine Kudde Größe 4.
    Die Seite hakt gerade, daher kann ich grade keine Maße nachliefern (bin auch zu faul zum messen ;) )


    LG


    EDIT: zu langsam ;D


    http://www.sabro.de

  • Danke für die Bettchentipps, aber geht hier erstmal um die benötigte Größe.
    Denke ausgestreckt muss ich nicht beachten. Wenn meine Maus sich mala usstrecken will, kann sie das ja in meinem Bett machen. Da darf sie eh immer rein :headbash:

  • kann leider nicht mehr editieren.


    Hier mal zwei Bilder:




    Habe grade keine Liegebilder zur Hand, sie kann aber komplett flach drin liegen, ohne auch nur eine Seite zu berühren xD (und das Sabro sieht aus wie unsere Couch - nur in klein :D )

  • Zitat

    Padsforall hat eine Größentabelle http://www.padsforall.de/product_info.php?products_id=3 (einfach auf Größentabelle klicken)- vielleicht kannst du dich daran orientieren? Von welcher Firma das entsprechende Bett dann ist, ist ja im Endeffekt egal.


    Dank dir.
    Hmm,nach der Liste würde bei meinem Wunschbettchen die 60*40 Größe reichen.


    M (Innen) 60 cm 50 cm 22 cm // 55 cm Schulterhöhe zB Pudel, Spaniel, Irisch Setter


    L (Innen) 75 cm 55 cm 22 cm // 75 cm Schulterhöhe zB Ridgeback, Golden Retriever, Border Collie, Labrador


    XL (Innen) 95 cm 75 cm 24 cm // 90 cm Schulterhöhe zB Windhund, Sennenhund, Irischer Wolfshund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!