Kochanfänger.....viele Fragen......

  • Hallo....

    Ich bin gaaaanz neu hier und habe so einige Fragen an euch.
    Ich möchte anfangen für meine 2 Hundemädels zu kochen.
    Aika- engl. Cockerspaniel - nicht kastriert- 5 Jahre frisst und verträgt alles.....
    Molly - Tibet Terrier - kastriert - 4,5 Jahre - ist sehr anfällig für Juckreiz, weichen Kot und
    Ekzeme.....
    Beide bekommen zur Zeit ein Diätfutter vom Tierarzt + etwas Naßfutter ( bitte nicht schimpfen.....ich weiß)
    Molly kratzt sich ohne Ende.....hat kleine offene Stellen und kämpft auch hier und da mit Hot Spots.
    Ich habe schon Unmengen an Geld für Trockenfutter ( hochwertig) und Naßfutter ausgegeben,
    aber bei Molly wird es immer schlimmer. Aika kratzt sich im Moment auch viel.
    Flöhe sind ausgeschlossen.

    Tja und jetzt habe ich beschlossen mit dem Kochen anzufangen.....roh wird verweigert.....

    Ich habe mich hier schon seit Tagen belesen, habe aber immer noch so einige Fragen
    Aika wiegt 13 kg (mehr darf sie auch nicht) Molly 13,5 kg ( mehr sollte es auch nicht sein)
    Wie hoch ist die Gesamtmenge pro Tag an Futter pro Tier ?
    Fange ich nur mit 1 Sorte Fleisch an?
    Stelle ich langsam um oder fange ich gleich ganz mit dem Gekochten an?
    An Öl habe ich hier Bio Omega 3 Öl bestehend aus Sonnenblumenöl,Rapsöl und Leinöl - alles kaltgepresst.
    Dann habe ich Grau Reismix mit Gemüse (mal 1 kg zum Probieren) und Kalzium Plus Pulver.

    Was ich an Gemüse und Quark usw. geben muss weiß ich......brauche ich noch mehr Vitaminpräparate?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.....

    Liebe Grüße
    Olivia67


    Beiträge: 3
    Registriert: 08.10.2011 21:05
    Geschlecht: Weiblich

  • Hallöchen!

    Also, ich koche schon ganz lange für meinen Schnuffel und er verträgt es prima und frisst es auch super gern.
    Er hatte früher sehr stumpfes Fell und auch Hotspots, hat sich sehr oft übergeben. Die Ärzte wollten mir auch Diätfutter andrehen. Ich halte aber nichts von Industriefutter. Meine Heilpraktikerin hat mir dann das Kochen empfohlen. Erst hat sie aber einen Test gemacht auf Unverträglichkeiten. Da kamen sehr viele Sachen raus, die der Kleine nun nicht mehr essen darf. U.a. fast alle Getreidesorten(auch Reis) und Ei.
    Ich koche für ihn fast nur Hackfleisch vom Rind, Möhren und ein paar Haferflocken. Ab und zu bekommt er auch mal ne andere Fleischsorte. Das Gemüse tausche ich ab und zu auch aus: Zucchini mag er gern und Fenchel, Erbsen geht so. Dann kriegt er ab und zu Milchprodukte, mal nen Markknochen und halt Leckerlies für´s Training. Manchmal mische ich ihm Vitamin-C-Pulver drunter, wegen seines zu hohen PH-Wertes im Urin. Damit aber bitte sehr vorsichtig, ist sehr aggressiv für den Magen. Dann gibt es noch an und an eine Bierhefe-Tablette und mal nen Löffel Hoka-Mix. An Öl gebe ich Olivenöl, am liebsten jedoch Lachsöl.
    Also, er mag es sehr gern und ist seitdem topfit, hatte nichts mehr an der Haut und brechen tut er nur noch, wenn ich meine Fütterungsregeln nicht einhalte.
    Hast du denn schon Unverträglichkeitstests durchführen lassen?

    Viel Spaß beim kochen!

  • Hallo....

    Nein, einen Unverträglichkeitstest habe ich noch nicht gemacht.......
    Vor Jahren hatte Molly mal einen Darminfekt und bekam nur Reis mit Rinderhack,
    das hat sie super super gut vertragen.....
    Kann ich denn von heute auf morgen einfach so umstellen?
    Wie viel füttere ich denn einer 13,5 kg schweren kastrierten Hündin......240g am Tag?

    Ich habe auch das Gefühl seit sie das Diätfutter vom Tierarzt bekommt, hat sie zwar
    keinen Durchfall mehr aber halt Probleme mit der Haut....und diese Hot Spots....

    LG

  • Ich habe auch einen Tibet-Terrier und bin Mitglied im tibeter-forum.
    Dort war gerade das Thema Hot-Spots und ein Forenmitglied hat tolle Erfahrung mit Calendula-Essenz gemacht. Sie hat mehrmlas täglich Calendula in einer Verdünnung von 20% Calendula mit 80% Wasser aufgesprüht. Die Wunde soll super schnell abgeheilt sein. Andere im Forum sind genauso begeistert.

  • Gruß
    Audrey

  • Ich würde mich auch noch ein Bisschen zum Thema Barf einlesen. Was Hunde brauchen und was nicht, bleibt ja gleich, nur dass du das Fleisch halt kochst. Swanie Simons ist da ein Name, google den Mal, die hat eine tolle Website zu dem Thema.

    Ansonsten würde ich persönlich dazu neigen, gleich auf einen Schlag umzustellen, wenn's mit dem anderen Futter ja eh problemchen gibt.

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Im Prinzip kannst du einen Barf-Plan als Grundlage nehmen. Da du aber, wenn du kochst keine Knochen fütterst, mußt du Kalzium supplementieren und die Menge an RFK anderweitig aufteilen.

    Wenn sie in der Vergangenheit Reis und Rinderhack gut vertragen hat, würde ich damit anfangen. Dann nach und nach erweitern mit Gemüse, Öl und natürlich Kalzium. Für den Urlaub könntest du Reinfleischdosen nehmen und Babygläschen (aber vorher ausprobieren, ob sie es auch wirklich verträgt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!