Rückwärtsniesen/Erkältung

  • Hallo


    Hab ein kleines Problem und möchte mal eine Meinung dazu hören.


    Freitagnacht war ich mit meiner Yorki Hündin beim Notdienst. Nachdem ich ihr ein paar Stückchen von meiner Mango gegeben habe machte sie plötzlich komische geräusche.
    Erst dachte ich ihr würde so ein Stück im Halsstecken weil sie immer so würgte. Nachdem es aber nicht besser wurde und es sich wiederholte bin ich sofort in die nächste Tierklink gefahren. Ich dachte sie hätte Atmenprobleme oder vieleicht sogar einen Herzinfarkt.


    Nachdem wir dort waren machte sie es kein einzigesmal mehr. Sie wurde dann gründlich untersucht ohne Ergebniss. Der TA konnte nichts finden. Er hat ihr auch in den Hals geschaut und Fieber gemessen.
    Er meinte es könnte eine kleine Erkältung sein mit Halsschmerzen und Husten. Er möchte aber noch kein Antibiotika geben den meistens ist es nach ein paar Tagen wieder weg.


    Nachdem ich nun zu Hause gegoogelt habe bin ich auf das Rückwärtsniesen gekommen. Ja genau das ist es was meine Hündin macht. Es hört sich erschreckend an.
    Aufgefallen ist mir nun das sie es ganz oft beim Gassi gehen macht. Man kann sagen fast ständig.
    Ob ihr die kälte nicht gut tut? Aber sie macht es auch im Hause nur halt nicht so oft. Ich frage mich nun ob es tatsächlich reicht nix zumachen. Habe gelesen das die meisten schon AB bekommen.
    Sie macht ansonsten einen fast normalen Eindruck. Hat kein Fieber, frisst normal, ist vieleicht etwas ruhiger als sonst.


    Mein Sohn hatte letzte Woche auch Halsschmerzen ob sie sich angesteckt hat? Oder war es unsere Fahrradtour am letzten Wochenende? Da war es aber ja noch Warm.


    Was würdet Ihr jetzt machen? Nochmal Montag zum Haustierarzt oder abwarten?
    Gibt es etwas das ich ihr geben darf. Echinacin hab ich gelesen. Hab Tonsilgon Tropfen hier falls die jemand kennt. Sind sowas ähnliches.


    Wäre Dankbar für einen Rat.


    Viele Grüße
    Cindy

  • Hallo,


    erstmal ruhig bleiben. So ein Rückwärtshusten klingt viel schlimmer, als er ist. Wenn dein Sohn ein wenig hüstelt, gibs du ja auch nicht sofort AB. Wenn der Tierarzt in den Hals geschaut hat, hätte er es sehen müssen, wenn da eine AB-bedürftige Halsentzündung vorliegen würde.
    Vielleicht kommt es beim Gassigehen durch die Kälte, die Anstrengung oder Aufregung?

  • Rückwärtsniesen ist oft harmlos.
    Das macht mein Hund auch ab und zu.
    Wenn das öfters vorkommt, dann würde ich allerdings die wichtigsten Dinge abklären lassen, z.B., dass es kein Trachealkollaps ist oder evtl. ein zu langes Gaumensegel die Ursache ist.


    Beim Trachealkollaps passiert das Niesen oft, wenn er Streß hat oder sich anstrengt. Dann bekommt der Hund nur sehr schlecht Luft, da die Luftröhre zusammenfällt.


    Beim zu langen Gaumensegel, (Vermutung bei meinem), kommt es auch oft im Schlaf zum Anfall. Dann hilft es, wenn man den Hund bei so einem Anfall zum Schlucken bringt.


    Ich massiere ihm dafür immer den Brustkorb und den Hals oder halte ihm mal ganz kurz die Nase zu. So wird dann der Schluckreflex ausgelöst und bei meinem Hund hilft das schon.


    Da das halt verschiedene Ursachen haben kann, würde ich das, wenn es halt öfters vorkommt, mal vom TA abchecken lassen.

  • Hab nun nach den Trachealkollaps gegoogelt und bin noch mehr beunruhigt.
    Betroffene Hunde sind ja Yorkies.


    Frage: Hätte der TA den durch abtasten erkennen können ob das vorliegt?
    Oder kann man das nur durch röntgen feststellen?

  • So viel ich weiß, kann der TA durch einen bestimmten Griff/ Druck gegen die Luftröhre den Anfall auslösen.
    Aber so genau weiß ich das leider auch nicht.
    Ich würde erst mal warten, ob es nur eine einmalige Sache, (Erkältung, Verschlucken) war.

  • Mein Yorkie (9 J.) hatte diese Symptome auch vor einigen Wochen und ich habe direkt an Trachealkollaps gedacht, weil das wirklich Yorkies öfter haben - ABER: es muss ja nicht sein, deshalb möchte ich dich zunächst mal beruhigen!


    Bei Chico war es eine Bronchitis (leider verschleppt, weil ich zu lange gewartet hatte :verzweifelt: )und er bekommt bereits seit Wochen Antibiotika. Er wurde auch geröntgt und dabei kann der TA sehen, ob die Luftröhre "offen" ist bzw. zusammenfällt (Trachealkollaps).
    Dann kann es bei diesen Symptomen auch noch sein - gerade wenn ein Yorkie älter ist - dass es ein Herzproblem ist. Auch das ist aber kein Grund zur Aufregung, denn die Medikamente dagegen sind heute sehr gut.


    Da deine Kleine dieses Rückwärtsniesen/Husten aber öfters hat, wie du schreibst, solltest du es doch in den nächsten Tagen vom TA abklären lassen, damit nichts versäumt oder übersehen wird. Röntgen ist ja auch nicht schlimm.


    Gute Besserung und berichte doch dann mal!


    LG Francisca

  • Rückwärtsniesen kann auch durch Milben ausgelöst werden. In diesem Jahr haben auch meine Terrierhündin und mein Aussie das gemacht - es war eindeutig eine Allergie und da es in diesem Jahr auch vielen Menschen so ging, würde ich erstmal daran denken. Allerdings sind wir ohnehin jede Woche beim Tierarzt wegen der Physio und der hat zur Sicherheit auch die beiden begutachtet.

  • Hallo


    Vielen Dank für die netten Antworten.


    Also seit heute Mittag gab es keine neuen Anfälle mehr.
    Weshalb ich jetzt garnicht weiß ob ich morgen zum TA soll oder nicht.


    Was ich bisher vergeblich gesucht habe ist, bei diesen Trachealkollaps ist das eine einmalige Sache, so wie in etwas ein Herzkollaps der ja auch nicht jede Stunde auftritt, oder tritt bei den Trachealkollaps dann die Syntome wie Rückwärtsniesen, Husten ständig auf bis er behandelt wird?


    Wir haben vor 2 Jahren einen Herzultraschall gemacht weil mein TA der Meinung war ihr Herz wäre zu groß, es war aber zum Glück alles in Ordnung.


    Ja der TA am Freitag sagte er könne mit einem Griff sie zum Husten bringen, aber sie mußte daraufhin nicht Husten was er als positiv gedeutet hat.


    Milben? Mh ja sie schläft im Bett und da gibt es die ja oder?
    Wie kann man das den feststellen. Allergietest?


    Viele Grüße
    Cindy

  • Ich kann dir gar nicht sagen, wie man das testet. Uns hat der Tierarzt erklärt, dass meist Milben dafür verantwortlich seien, wenn Hunde rückwärtsniesen. Die würden auf dem Gaumensegel sitzen. Da es bei unseren Hunden aber so offensichtlich eine Allergie zu sein schien, haben wir abgewartet. Allergietests können über eine Blutprobe erfolgen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!