Erste kleine Beißerei...
-
-
... und nun hab ich Angst, das ich völlig falsch gehandelt hab.
Die Situation war diese: Ich passe auf den Rüden meiner Freundin auf. Buddy und er kennen sich und bis jetzt hat Buddy immer vor dem anderen (Paul) gekuscht. D.h. wurde Paul etwas knurrig, ist Buddy ihm aus dem Weg gegangen.
Heute haben wir uns erst im Park getroffen, Paul hatte wie immer kein Interesse am spielen und Buddy hat sich dennoch wie immer gefreut!
Doch als wir in der Wohnung waren hatte sich Paul Buddys Schildkröte geschnappt, Buddy verstand das als Spielaufforderung und hüpfte um Paul rum und wollte ihm die Schildkröte wegnehmen. Paul knurrte und ich dachte "Nunja, dann wars das wohl mit dem spielen" als auf einmal Buddy zurück knurrte, die Lefzen hochzog und schon ging Paul auf ihn los. Ich hab dann in die Hände geklascht und dann waren sie beide auch wieder friedlich, aber Buddy wurde ein wenig an der Lefze getackert (mehr ein Kratzer, als eine Bisswunde).
Nun ist Ruhe, Buddy kuscht wieder. Aber ich hab nun Bedenken, das ich mich von Anfang an falsch verhalten hab.
Ich bin, was solche Sachen angeht, noch ein wenig unerfahren. Meine Freundin ist bei solchen Sachen eher locker.
Aber nun traut sich Buddy nicht mehr sich frei in seinem Bereich zu bewegen und versteckt sich hinter mir.
Paul ignoriert ihn einfach weiter....
Hätte ich anders reagieren sollen bzw. müssen?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten! Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schubs mal... Ich möchte ja nur wissen, wie ich beim nächsten mal besser machen kann. Ich hoffe zwar, das es dazu nicht so schnell kommt, aber man weiß ja nie....
Was ich jetzt gemacht hab (da Paul ja über Nacht bleibt), ich hab alle möglichen Streitobjekte entfernt und gefressen wurde in verschiedenen Zimmern.
Muss ich Buddy und Paul das selbst ausmachen lassen, oder immer dazwischen gehen?
Denn normalerweise lass ich Buddy das nie alleine ausmachen, weil ich der Meinung bin, dass das bei Gassi-Begegnungen nicht nötig ist.
Aber den Paul werden wir noch öfter treffen, die sollten, wenn möglich, sich dann einigermaßen verstehen... Oder zumindest am Leben lassen.
Kommt schon Leute, ihr habt doch mehr Erfahrung bei solchen Sachen...
-
Klingt total undramatisch für mich und du hast richtig reagiert ;-) In Zukunft würde ich Buddys Spielsachen (und Futter) aber wegräumen und den Hunden wenns krieselt einen Platz zuweisen.
Ich hab zwei junge Rüden, da knallts schon mal. So lang ein empörtes EY oder Händeklatschen ausreicht um die Streithähne zu trennen ists eh nicht ernst.
-
Hm, auf den ersten fernen Blick durchs Internet find ich das schon ok so. Und ich hätte ähnlich reagiert.
Wenn ich Gasthunde da habe, räum ich vorher schon alles weg, was streitpotential birgt. Und die Hunde dürfen schon bisschen balgen, aber sowie es ernst zu werden droht (z.B. Lefzen hochziehen ist ja schon ein Zeichen, dass es nicht mehr lustiges Spiel ist) beende ich das Ganze auch.
Ich denke, dass die meisten Hunde garnichts wirklich ernsthaft klären müssen. Bei uns war immer Happy klar die Chefin, aber sie hatte es nie nötig, das mit ernsthaften Streitereien beweisen zu müssen. Das würde ich aber auch nicht dulden, weil letzten Endes ja nunmal WIR die Chefs sind und die Ressourcen verteilen.
Also ich find deine Reaktion ok und dein Buddy wird sich schon wieder beruhigen und schon bald wieder normal verhalten. Ich würde da jetzt nicht näher drauf eingehen, sondern deinen Tag ganz normal weiter leben.
LG Lily und Happy
-
Ich sehe das ein wenig anders. Die Reaktion deines Hundes zeigt ja schon, daß da von Seiten deines Hundes schon auch eine ganze Menge Angst vor Paul mit im Spiel ist. Wie du schreibst versteckt er sich ja nun hinter dir und traut sich nicht mehr frei im Haus zu bewegen. Bei einem normalen Streit unter Hunden sollte im Anschluß eigenlich keiner der Beiden mit solchen Ängsten reagieren. Ich denke du solltes in Zukunft deinen Hund ein wenig mehr vor Paul schützen und Paul in seine Schranken weisen. Unter diesen Umständen wäre es, meiner Meinung nach, am Besten gewesen Paul nach dem ersten Knurren das Spielzeug sofort wegzunehmen und ihn aus dem Raum zu schicken um ihm klar zu machen, daß er bei euch zu Hause nicht euren Hund zu befehligen hat. So hat dein Hund die Sache selbst in die Hand genommen und seine Reaktion deutet für mich darauf hin, daß das knurren von Paul vermutlich doch sehr bedrohend für deinen Hund gemeint war.
LG Franziska mit Till
-
-
Also da sich die Situation jetzt mittlerweile so weit entspannt hat, das Buddy sich zu Paul auf de Decke gekuschelt hat und beide nun friedlich schlummern, werde ich eure beiden Ratschläge befolgen!
Absofort werde ich bei Eifersuchts-Knurrern mich mit einem Nein bemerkbar machen, aber dennoch versuchen, das sie gar kein Grund haben, eifersüchtig zu sein.
Wahrscheinlich war Buddy selbst verunsichert, das andere Hunde auch mal böse mit zu ihm sein können. Er kennt bis jetzt nur spielen und ignorieren!
-
Zitat
Also da sich die Situation jetzt mittlerweile so weit entspannt hat, das Buddy sich zu Paul auf de Decke gekuschelt hat und beide nun friedlich schlummern, werde ich eure beiden Ratschläge befolgen!
Absofort werde ich bei Eifersuchts-Knurrern mich mit einem Nein bemerkbar machen, aber dennoch versuchen, das sie gar kein Grund haben, eifersüchtig zu sein.
Wahrscheinlich war Buddy selbst verunsichert, das andere Hunde auch mal böse mit zu ihm sein können. Er kennt bis jetzt nur spielen und ignorieren!
Pluto checkt das auch nie. Bei ihm bin ich froh wenn er nen Bogen um fletschende Hunde macht, weil im Normalfall denkt Pluto sich wohl "ich bin so süß, mir tut keiner was"Der checkt nicht dass manche Hunde durchaus ernst machen, deswegen kracht es bei Ewok auch manchmal. Der hat zwar viel Geduld mit dem Beagletier aber wenn er ne Grenze setzt ("nein, du naschst nicht aus meinem Napf") dann ist er auch konsequent.
-
Buddy ist halt auch so ein Taps... Freut sich über alles und jeden. Man man, die rosa rote Brille, die er trägt, möchte ich auch manchmal aufsetzten!
Lernt er das dann irgendwann noch?
-
Wie alt ist Buddy denn? Till ist auch ab und an zurecht gewiesen worden aber ohne Verletzungen und ohne das er mit Ängsten reagierte. Seit dem er 6 Monate alt ist, kann er andere Hunde ganz gut einschätzen. Mittlerweile habe ich keine Angst mehr, daß er agressiven Hunden von sich aus zu nahe kommt.
LG Franziska mit Till
-
5,5 Monate...Aber schon größer als Paul... Paul ist ein (jetzt muss ich lügen) vielleicht 3 jähriger Aussi-Rüde und Buddy ist ein Doggen-Labrador-Schäferhund-Mix... Der eindeutig nach der Dogge schlägt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!