Bekleidung für Hunde..Was ist eure Meinung/Erfahrung?
-
-
Guten Abend an alle! :)
Zuerst mal Entschuldigung, dass dieses Thema hier nicht ganz richtig liegt, habe aber keine bessere Rubrik gefunden..So, jetzt zum Eigentlichen:
Da es ja langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit zugeht, sehe ich immer mehr 'Hündchen'halter die ihren Schnäuzchen eine Jacke kaufen damit sie nicht frieren. Ich persönlich habe mal etwas davon gelesen, dass Hunde die eine Jacke tragen den 'Dampf' nicht richtig nach draussen bringen können, sich somit Wasser unter der Jacke bildet und sie dadurch noch mehr frieren und vorallem stärker dazu neigen krank zu werden. Ob das jetzt 100% so ist weiß ich allerdings nicht. Ich denke auch, dass bei diesem Thema die Meinungen sehr auseinander gehen, deswegen möchte ich gerne mal ein paar Erfahrungen und Tips von euch haben.. Mein Chi friert sozusagen bei jeder Temperatur unter 15 Grad, zumindest scheint es für mich so.Ich möchte ihm nur einen ersten, angenehmen 'Winter' bieten. Deswegen die Frage: "Jacke her - Ja, nein?" "Läuft Hund dann noch, oder ist er in seiner Bewegung total eingeschränkt?" Hoffe ihr könnt mir helfen und ich gehöre nicht zu denen die als 'Tierquäler' bezeichnet werden nur weil sie ihrem Hund was Gutes (Meinungsverschiedenheit) tun wollen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bekleidung für Hunde..Was ist eure Meinung/Erfahrung? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich denke es hängt schlicht und ergreifend von dem Hund bzw. von seinem Fell ab.
Meiner würde mir was husten, weil sein Fell so dicht ist, kleinere Hunde sind bei Minusgraden
sicherlich dankbar für etwas wärmendes. Solange es keine ChiChi T-Shirts oder ähnliches ist, sondern
wirklich sinnvolle Bekleidung finde ich es völlig in Ordnung -
https://www.dogforum.de/hunde-regenjac…in-t137303.html
https://www.dogforum.de/hundemantel-kaufen-t136229.html
https://www.dogforum.de/welcher-hundem…as-t119815.html
https://www.dogforum.de/suche-funktion…nd-t137058.html
https://www.dogforum.de/hundeschneeanzug-t125231.html
https://www.dogforum.de/hunde-jacke-be…en-t123515.htmlDas sollte dir weiter helfen.
LG Eva
-
Hallo
Ich habe dem Hund von meinem Freund letztes Jahr einen Pullover von mir angezogen und dann auch für sie umgenäht. Sobald es kälter wird friert sie nämlich wahnsinnig. Sie möchte dann gar nicht raus, zieht ihre Rute ein, macht sich klein und zittert. In so einem Fall (und wenn der Hund kein Problem damit hat) finde ich es nicht schlimm, wenn sie eine Jacke anbekommen. Da ist es doch eher Tierquälerei den Hund frieren zu lassen, zumal der Hund von meinem Freund sich ja auch nicht bewegt, wenn ihm kalt ist also kann ihr dann auch nicht warm werden. Sie möchte dann nicht laufen, will sogar immer wieder zurück nach Hause.Wenn es wirklich nötig ist dem Hund etwas überzuziehen, dann finde ich das ok. Ansonsten natürlich nicht.
-
Zitat
Da ist es doch eher Tierquälerei den Hund frieren zu lassen, zumal der Hund von meinem Freund sich ja auch nicht bewegt, wenn ihm kalt ist also kann ihr dann auch nicht warm werden. Sie möchte dann nicht laufen, will sogar immer wieder zurück nach Hause.
Ja, das sehe ich auch so. Wenn er sich jetzt wirklich strikt dagegen wehren würde, dann würde ich es natürlich lassen, hilft dann ja beiden nicht sonderlich weiter. Aber wenn er es akzeptiert warum nicht? Er hat es eh nur zum Gassi gehen an und dann wieder aus.. Er friert meist schon bei Regen mit starkem Wind, da läuft er nicht und streikt total und sein Lösen geht in die 'Hose'. Deswegen kam ich auf die Idee, weil es ist nicht Sinn der Sache das er deswegen nicht Gassi gehen will, er sollte sich einfach daran gewöhnen und wenn es wirklich an der Kälte liegt (wo ich sehr nachvollziehen kann), dann soll er ein Jäckchen bekommen und alles wird gut.
-
-
Mein alter, rückenkranker Quintus bekommt bei nassem bzw. kaltem Wetter Regen- bzw. Winterjacke an. Für ihn ist das Notwendig damit er sich wohl fühlt und gesund bleibt. Er war schon immer eine Frostbeule und oft krank.
Murphy dagegen braucht so was nicht. Er klettert sogar bei -20°C übers Eis um in den Bergbach zu kommen. Er war noch nie krank und ich hatte auch noch nie den Eindruck das er friert (wird zuhause natürlich abgetrocknet und liegt dann im warmen).
Wenn der Hund das braucht und es funktionelle Kleidung und kein modischer SchnickSchnack ist, finde ich das völlig ok.
Quintus Jacken sind von Huurta. Teuer aber Sitz und Funktion Top.
Ausserdem hat er noch zwei Strickpullover.
Nach der Sommerpause braucht er immer etwas Zeit sich wieder ans anziehen zu gewöhnen. Aber nach ein paar Tagen ist es ok. Da muss er dann durch, die Gesundheit geht vor. -
Also unsere Frieda (Shih-Tzu) hat jetzt auch einen Regenmantel :-) aus purem Eigennutz: Sie ist ein verwunschener Retriever und es ist ihr schnurzpiepegal ob es aus Kübeln schüttet, oder ob das 50 cm hohe Gras, durch das sie sich schlägt wie John Rambo durch den Dschungel, klatschnass ist. Das bedeutet bei unserer norddeutschen Witterung dass sie am Ende des Tages ca. 20 Stunden nass war wir Spongebob.
Sie bewegt sich zwar und friert also nicht, ich hab aber bedenken, dass sie mit sinkenden Temperaturen sich eben doch eher mal was einfängt. Wie wir Ladies, wenn wir mit nassen Socken und durchgeregneten Klamotten zu lange draussen sind. Also kriegt sie jetzt zur Frührunde ihre Pellerine an, die sie im übrigen sehr gut akzeptiert, und so haben wir sie schon mal 4 Stunden länger trocken.
Mir war allerdings die Zweckmäßigkeit wichtig. Der Mantel ist also weder mit bling-bling und er ist auch nicht aus raschelndem oder knisterndem Material! Rücken, Brust und ein Teil des Bauches sich gut geschützt. Der Rest der Wollwurst wird zwar trotzdem nass, aber eben nicht komplett.
-
Mein Dackel-Pinscher-Mix Corey hat ja nun auf dem Rücken kaum Fell.
Er läuft bestimmt 11 Monate/Jahr trotzdem nackig (mit Geschirr halt nur^^), weil er den Mantel hasst wie die Pest. Wenn er ihn anhat und wir einmal los sind, vergisst er, dass er den hasst, aber anziehen ist ein Akt, weil er sich versteckt.Dennoch bleibe ich hart, wenn es draußen tiefster Winter ist plus Nieselregen zB (also wenns richtig nasskalt ist). Wenn nämlich auf seinen Rücken permanent Niesel landet, ist seine Haut dort eisigkalt, wenn man anfasst. :/
Er zittert dann auch, selbst wenn er warmgelaufen ist.Naja, und so zwinge ich ihn ab und an dann doch zur Jacke.
Wobei er sich auch vor sämtlichen Geschirren (oder gar Halsbändern, die hasst er noch mehr) jeden Tag aufs Neue verstecktSomit zähle ich die Stimmen wie folgt:
Ich habe 3 Stimmen und Corey ne halbeDas ist unsere Demokratie.
-
Meine Hündin (Mix aus Bayerischem Gebirgsschweißhund und alpenländischer Dachsbracke) rennt trotz kurzem Fell beim Spaziergang bei jedem Wetter und jeder Temperatur ohne alles rum. Gehe im Winter jedoch mal mit ihr in die Stadt oder so, d.h. sie muss längere Zeit an der Leine laufen ohne das sie sich bewegen kann wie sie möchte, dann hat sie auch einen Mantel. Sie friert einfach, wenn sie sich nicht alleine warm laufen kann. Fand das zu Anfang total peinlich...Ein Jagdhund im Mantel! Aber mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt das es mir einfach egal ist! Hauptsache Hund friert nicht und ihr gehts gut!
-
So, habe mir jetzt mal die Beiträge durchgelesen und schließe daraus, dass es bei Schmuddelwetter durchaus sinnvoll ist sich so ein Teil anzulegen, auch wenn Hundi sich dagegen sträuben sollte (man weiß es ja nicht. -> bekanntlich ist alles lernbar ;)). Habe auf einigen Internetseiten mal nach Hundefunktionsjacken gestöbert und muss sagen ich finde nuuuur 'Gruschd'. Blingbling hier, blingbling da. Um Gottes Willen, nein!
Hat denn jemand eine gute Seite zu empfehlen wo nicht nur so Kram zu finden ist, sondern was hält was es verspricht..?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!