Mini-Aussies
-
-
Eine Bekannte von mir hat sich einen Mini Aussie gekauft.
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt...Hat jemand Erfahrungen mit dieser Rasse?
Gibt es - z.B. charakterliche - Unterschiede zu den "normal" großen?
Falls ja, welche?Bin ja mal gespannt auf eure Erfahrungen und Berichte.
Neugierige Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie sind halt nur kleiner
-
Kommt wohl, wie bei den "großen" Aussies, auf die Zucht, auf die Linien an. Eigentlich sollte für Mini-Aussies nur mit kleineren Aussie-Exemplaren weiter gezüchtet worden sein, kein "Eingriff" ins Wesen, kein anderes Zuchtziel. Aber die Frage stellt sich mir, wenn man unbedingt einen Mini-Aussie züchten will und die meisten sind halt groß, wird die Auswahl der Zuchtpartner dann nicht sehr/vor allem Größenabhängig? (so im Unterschied zu Hauptkriterium: Wesen, Arbeitseigenschaften, gesunde Linie etc.). Na ja, und einige Züchter könnten durch Einkreuzungen nachgeholfen haben... Wenn man den Züchter kritisch und durchdacht ausgewählt hat, der Züchter Aussies mit all ihren Eigenschaften züchtet und entsprechend Zuchtpartner auswählt, dann hat deine Bekannte aber genau das: einen kleinen Aussie, der abgesehen von der Größe so ist, wie ein großer
-
Hi,
ich habe einen Mini Aussie. Unterschied zum "normalen" Aussie: Keiner, nicht mal die Größe... Er ist nur etwas zierlicher.
LG Kerstin
-
Ich habe auch einen Mini-Aussie.
Er ist 43 cm hoch und ziemlich kompakt. Vom Wesen und Verhalten und Leistunsfähigkeit ist er ein ganz normaler Aussie. Sein Großvater war nach Aussage der Züchterin noch ein "richtiger" Aussie.Sicher sind die Mini-Aussie Züchtungen aus eben kleineren Aussies. Schäferhunde sind ja auch nicht alle gleich groß, da gibts auch große und kleinere und trotzdem sind alle "echte" Schäferhunde aus guten Verpaarungen (von guten Züchtern natürlich). Bei allen Rassen gibts doch große und kleinere Tiere und die kleinen Aussies wurden dann wohl verpaart. Da kann es ja keine Wesensänderungen oder Verhaltensänderungen geben, jedenfalls nicht mehr als bei anderen auch.
Ich liebe diese Rasse. Was ich bedenklich finde, sind die Toy-Aussies.
auch wenn die typisches Aussie-Verhalten zeigen, ich hab ein Problem, darin einen Aussie zu sehen. Vor allem wenn man sieht, wie die HH damit umgehen. Ich hab das mal miterlebt, ein kleines Schoßhündchen, wird getragen, verpäppelt und so behandelt, wie man eigentlich keinen Hund behandeln sollte aber es immer wieder erlebt.
Hop, rein in die Gucci- Tasche.Also echt, der Aussie ist ein Hütehund, ein hochintellientes und sensibles Wesen. Er ist wachsam, hat einen ausgeprägten Schutztrieb, auch Jagdtrieb (manche, wie meiner, auch etwas mehr davon). Er ist ein Arbeitstier das gefordert und gefördert werden will. Geschaffen zum Hüten von Schafen. Tja und dann die Gucci-Tasche und laufen darf er auch kaum, wird gassi getragen.
Nicht alle gehen mit dem Toy so um, aber viele. Das ist schon traurig. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!