Husten, weißer Schleim erbrechen bei Junghund
-
-
Also es wurde ja schon gesagt, klingt sehr stark nach Zwingerhusten!
Impfung nutzt nichts, gibt unterschiedliche Stämme. Außerdem ist eine AB Gabe nicht unbedingt erforderlich. Ist der Hund ansonsten fit kann man es erstmal mit Hustensaft für Kinder versuchen. In der Regel reicht das vollkommen aus. Ich halte aber nicht viel davon immer gleich AB zu geben. Nehme ich selber ja auch nicht... Muss aber jeder für dich entscheiden. Schaden tut eine Vorstellung beim TA auf jeden Fall nicht. Alles Gute! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hals warmhalten ist übrigens auch immer gut, also dem Hund ein Schälchen umbinden...
-
Zwischen dem Husten döst er immer wieder weg. Er ist halt schlappi...
Ok, dann kann ich ja beruhigt sein und ausgiebig mit ihm kuscheln.
Danke!!!!!!!!!!!!!!
-
Er trägt jetzt meinen Schal. Ich hab das Gefühl das es schlimmer wird mit seinem Husten. Alle paar Minuten wird er wach und quält sich damit.
Unsere TÄ behandelt in erster Linie immer homöopathisch, und nur im schlimmsten Fall mit Antibiotika. Bislang haben wir immer alles gut mit alternativer Medizin in den Griff bekommen. Ich vertrau ihr da und halte sie für sehr kompetent.
Morgen früh ruft mein Freund an, und dann treffen wir uns nachmittags direkt da!
Ach der arme Zwerg, dröhnt hier durch die Gegend wie ein Schluck Wasser! -
Zitat
Ach der arme Zwerg, dröhnt hier durch die Gegend wie ein Schluck Wasser!
Ja, das ist echt doof wenn die Kleinen krank sind. Mein Hundi wurde bisher zum Glück verschont, aber mein Kater hatte schonmal eine richtig dicke Erkältung mit Fieber und einmal ne Magenschleimhautentzündung. Der tat mir sooo Leid. Hat dann den ganzen Tag bei mir auf dem Schoß geschlafen. Die Nähe brauchen sie dann. Aber das wird wieder!
-
-
Er hat öfter mal mit Durchfall zu tun, aber da haben wir uns dran gewöhnt und haben das seit der Futterumstellung eigentlich gut im Griff. Dabei war er, außer einmal, trotzdem immer fit und munter.
Und jetzt das... Ach ich könnte heulen. Er tut mir so leid der Arme!
Mal schauen ob wir heut nacht überhaupt Schlaf bekommen.
Er lässt uns jetzt aber den Schleim wegwischen.
Für den Schoß ist er ein bißchen zu groß, auch wenn er immer meint, er sein ein Schoßhund! -
Hallo,
"uns" hatte es im letzten November schwer erwischt.
In der ersten Nacht war an Schlaf überhaupt nicht zu denken, daher mein volles Mitgefühl für deinen Kleinen - und dich natürlich auch.Super geholfen hatte, tierärztlich verordnet, ACC akut 200 (1/2 Brausetablette täglich für 15 KG Hund) zerbröselt übers Fressen. Das aber auch nur in dem Fall, sollte der Schleim nach Tagen immer noch fest sitzen und sich nicht lösen.
Ich wünsche gute Besserung... und morgen, spätestens übermorgen dürfte das Schlimmste überstanden sein
-
Danke für die Genesungswünsche, ich werde sie weiter leiten.
Wir werden jetzt mal versuchen zu schlafen. Oma hat immer gesagt:"Schlafen ist die beste Medizin!"Der Husten ist besonders stark wenn er wach wird, dann wird es im Laufe von 10 Minuten schwächer und dann schläft er wieder ein paar Minuten bis zum nächsten Hustenanfall.
Morgen hab ich eigentlich einen anstrengenden Tag vor mir, noch dazu ein sehr wichtiger Termin an dem viel hängt.
Naja, werd ich schon überstehen, hauptsache der Stinker wird schnell wieder fit.Mal schauen was morgen die TÄ so sagt, ob es wirklich Zwingerhusten ist, oder "nur" ne Erkältung.
Soll ich eigentlich den direkten Nachbarn mit Hund auch Bescheid geben? Auch wenn wir keinen direkten Kontakt haben, nur die gleichen Gassiwege? Und wie lang darf er im Falle eines Falles keinen Hundekontakt?
-
Sollte es Zwingerhusten sein, dann kann Dir Dein TA bestimmt mehr dazu sagen, wie lange er ansteckend ist.
Hier stehen gute Infos drin:
http://www.welpen.de/service/venzl/02.htmAber bei so einer Erkrankung würde ich nicht mit homöopathischen Mitteln behandeln lassen
-
Meine Hunde bekommen wirklich nicht schnell AB, aber in so einem Fall verzichte ich persönlich nicht darauf.
Baghira hatte letztes Jahr zwingerhusten den wir nicht behandelt haben, der war aber auch nur ganz leicht und man hat es festgestellt als er schon am ablinken war.
Ansonsten haben es meine auch schon ganz schlimm erwischt. Trotz AB hat es einige Tage gedauert, wenn ich mir vorstelle wie das für die Hunde ohne AB ausgegangen wäre... Neee, bei aller vorsicht, man darf es auch nicht übertreiben. Meine Meinung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!