Kommandos in anderer Sprache???
-
-
Hallo zusammen,
ich hab da auch nochmal ne Frage. Mein neuer Freund will sich zusammen mit mir um die Erziehung von Dusty kümmern. Er hat bereits einen DSH-Welpen erzogen (mittlerweile 5 Jahre alt) und das hat super geklappt. Er hört wie ne 1 *g*. Leider ist der Hund bei seinen Eltern, weil er nicht mit in die neue Wohnung durfte (Umzug wegen Baby).
Er hat seinem Hund damals alle Kommandos in Französisch beigebracht. Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Hab das mit "Allez" als Lauf schon übernommen. Alles kein Problem.
Meine Frage ist jetzt nur, ob ich Dusty jetzt auf Französisch umstellen kann. Einfach alles ersetzen und wenn das klappt, wie gehabt loben? Dusty ist jetzt 16 Wochen alt.
Danke schonmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Denke schon das das klappt, meine Hündin kann beides französisch und deutsch.
Liebe Grüße Anja
-
Ih kenne schon, dass du das machen kannst...wir erziehen sozusagen "zweisprachig" auf Schwedisch und Deutsch, klappt auch wunderbar.
Falls Du allerdings mal BGH machen möchtest, solltest Du dir schon mal ne gute Erklärung dafür einfallen lassen...die sind da scheinbar ziemlich engstiring was die Kommandos angeht.
Lieben Gruß und viel Spaß mit Dusty -
Andere Frage noch dazu:
Wie wären denn die Kommandos in Französisch? Für diejenigen, die das auch machen.
-
salut,
also ich wohne in France und habe meinen Hund ausm TH hier geholt.
Da ich aber zuvor Hunde aus England mitgebracht hatte, habe ich meine "Franzoesin" einfach von Anfang an auch auf englisch "kommandiert", weil es eben bei mir drin war.Sie hat eine klasse Grundausbildung, hoert sogar auf Handzeichen.
Und neue Kommandos hat sie super angenommen, egal ob english, franzoesisch oder deutsch, solange sie von mir kommen.
(War sehr lustig, als meine Eltern zu Besuch waren und sehen wollten, ob der "Hund denn auch deutsch spricht " :grin: )Ich weiss ja leider gar nicht, was sie alles kann, meiner Ansicht nach, kann sie mehr, als ich aus ihr "raushole".
Ich glaube, dass dein Hund keine Probleme hat, sich auf frz o.ae. umzustellen. Kann sein, dass es laenger dauert als in meinem Fall, denn ICH hatte den Hund ja nie vorher anders "angeredet", also kennt sie von mir nix anderes.
Dass es grosse Schwierigkeiten geben wird, kann ich mir nicht vorstellen, solange es klar und deutlich rueberkommt, was du genau vom Hund willst.
Meine Meinung.
Gruesse
zD -
-
Ich finde Fremdsprachen eine gute Idee, dem Hund ists ja egal ob du Ihn von Platz auf down oder Sahentorte umtrainierst, und gleichzeitig werden die Kommandos für den HUnd im Alltag nicht häufig verwendet, wie z.B. das allseitsbelibet 'nein'.
-
na, da hab ich doch die passende site fuer alle Neugierigen.
Alle Kommandos in vielen Sprachenhttp://www.uwsp.edu/psych/dog/languag1.htm
Viel Spass!
zD -
Also, ich hab Luna auf Deutsch und Türkisch trainiert.
Die meisten Hunde achten ja auf die Handzeichen.Die muss ich aber meistens nur benutzen, wenn sie was neu beigebracht bekommt.Oder etwas nicht so gut klappt.
Aber ansonsten, klappt es auch ohne ( mach aber trotzdem mal manchmal dazu ( Distanzübung usw.)).
Finde es eig garnicht schlecht wenn man eine "fremdsprache" benutzt.
Dann weiß der Hund, wann er angesprochen ist.
-
bei uns wird englisch/deutsch gesprochen und das klappt gut, weil ja das handzeichen dabei ist
-
Hi,
ich denke das die Sprache egal ist du könntest auch italienisch oder russisch machen, der hund versteht ja nicht das wort sondern nur die laute,was bestimmt bekannt ist!
da dein Hund erst 16 wochen ist seh ich da kein problem ihm die Befehle auf französich beizubringen!wenn du ihm z.Bsp. den Befehl sitz zukünftig sagst, dann zeig ihm was du von ihm willst und sag nicht nur sitz sondern eben nur noch das franz. Wort für sitz! Natürlich mit ausführlichen Lob hinterher ( wenn es funktioniert hat)
Dann funkioniert es bestimmt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!