Hoher Rohprotein Nachteilig?
-
-
Habe ich zumindest mal irgendwo gelesen
Kannst mich gerne korrigieren wenn es anders ist.
Die meinten je mehr Fleisch drin ist,desto höher ist auch der Rohascheanteil -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich persönlich finde viel Rohasche positiv,sicher nicht für den Hundekörper,aber so deutet er doch darauf hin,dass der Fleischanteil höher ist.
Frisches Fleisch hat einen Rohasche Gehalt von ca. 1,7%
Rohasche ist ledeiglich das was übrig leibt, wenn man das Futter verbrennt. Es zeigt die Mineralsstoffdichte an. Rohasche setzt sich nach der Weender Analyse aus Sand, Ton und Mengen und Spurenelementen zusmmen.
-
Viel Protein ist sicher nicht schädlich,entscheidend ist die Proteinquelle!
Bei getreidehaltigen Futtersorten sollte dieser Wert zwischen 23% und 29 % liegen und bei den getreidefreien Sorten zwischen 35% und 42%(ein hoher Fleischanteil ist natürlich die Voraussetzung).
Rohascheanteil unter 10% ist ok.Es geht hauptsächlich um die Vitamine,Mineralien,Fasern und den Fleischmehlanteil im Futter.LG
-
Zitat
Viel Protein ist sicher nicht schädlich,entscheidend ist die Proteinquelle!
Bei getreidehaltigen Futtersorten sollte dieser Wert zwischen 23% und 29 % liegen und bei den getreidefreien Sorten zwischen 35% und 42%(ein hoher Fleischanteil ist natürlich die Voraussetzung).
Rohascheanteil unter 10% ist ok.Es geht hauptsächlich um die Vitamine,Mineralien,Fasern und den Fleischmehlanteil im Futter.LG
Und warum sollte bei getreidehaltigem Futter (Getreide bringt auch Proteine rein) der Fleischanteil noch künstlich tiefgehalten werden durch tiefe Proteinlimiten? Klar geht deren Anteil runter durch den KH-Gehalt, aber die Übergänge sind absolut fliessend; bei kleinerem KH-Anteil (ob aus Getreide oder nicht) sind doch auch 30% Rohprotein möglich und nicht per se schlecht. Wichtig wäre mir aber die Relation zum Fettgehalt und zur benötugten Futtermenge - der Hund frisst letztlich Gramm, und nicht Prozente. -
Zitat
Und warum sollte bei getreidehaltigem Futter (Getreide bringt auch Proteine rein) der Fleischanteil noch künstlich tiefgehalten werden durch tiefe Proteinlimiten? Klar geht deren Anteil runter durch den KH-Gehalt, aber die Übergänge sind absolut fliessend; bei kleinerem KH-Anteil (ob aus Getreide oder nicht) sind doch auch 30% Rohprotein möglich und nicht per se schlecht. Wichtig wäre mir aber die Relation zum Fettgehalt und zur benötugten Futtermenge - der Hund frisst letztlich Gramm, und nicht Prozente.
Hallo,natürlich sind es keine festen Grenzen und sicherlich ist ein getreidehaltiges Futter nicht unbedingt minderwertiger als getreidefreies Futter.Beim getreidefreien Futter wird hald mit Kartoffeln ausgeglichen.Ich meine es kommt auf die Qualität der Inhaltsstoffe an und nicht ,wie du schon sagtest auf die Prozente.Bei guter Qualität stimmen auch die Prozente/Fettgehalt/ME usw.
LG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!