Wächst mein Hund zu schnell?
-
-
Für das Alter finde ich ihn ebenfalls zu rund.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Bilder sind leider rausgenommen :/ Lad sie doch mal über imageshack.us hoch, da werden sie automatisch auf Forumsgröße verkleinert.
Und schnauzermädel, langsam glaube ich, du findest jeden Hund "für sein Alter zu rund"
-
Wieso?
Das ist ein Jungspund. Der braucht alles, aber kein unnötiges Gewicht.
Warum wollen heute alle ihre Hunde möglichst schnell "fertig" haben?
Warum lässt man den Hunden keine Zeit zur Entwicklung?Und ja, wahrscheinlich finde ich fast jeden Junghund zu dick. Im Gegenzug finden die meisten Normalhundehalter meinen Zwerg zu dünn.
Allerdings haben wir halt mit dünnen Jundhunden die besseren Erfahrungen gemacht. Wir selbst, unsere befreundeten Züchter, unsere TAs, Hundesportkollegen, also kann es so falsch nicht sein, oder?
LG
das Schnauzermädel -
Na ja, ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass zu dürre Heranwachsende schnell Probleme bekommen, wenn eine Krankheit auftauchen sollte, da sie dann sehr schnell an Gewicht verlieren. Und der beispielhafte Fall ist alles andere als dick! Insgesamt sollte man auch beide Seiten im Auge behalten: zu viel ist nicht gut und zu wenig auch nicht, denn Jungspunde haben in der Wachstumszeit noch vermehrt andere Bedarfe als Energie für Wachstum (Stichwort: Skelettausbildung). Schlussendlich: Foren sind für einen solchen Fall wegen der vielen gegensätzlichen Anschauungen ein schlechter Ratgeber.
-
Zitat
Wieso?
...
Im Gegenzug finden die meisten Normalhundehalter meinen Zwerg zu dünn.
Allerdings haben wir halt mit dünnen Jundhunden die besseren Erfahrungen gemacht. Wir selbst, unsere befreundeten Züchter, unsere TAs, Hundesportkollegen, also kann es so falsch nicht sein, oder?
LG
das SchnauzermädelAuch "Normalhundehalter" können durchaus Erfahrung haben
-
-
Habe ich das gegenteil behauptet?
Nur haben wir halt die Erfahrung gemacht, dass dünnere Junghunde zumeist die gesünderen Erwachsenen werden. Eben weil sich das Skelett, die Gelenke und die Bänder unbelastet ausbilden konnten.
LG
das Schnauzermädel -
Da sind wir dann wieder bei der Eignung des Futters, da hast du unbestritten Ahnung. Aber stell dir mal vor jemand füttert ein weniger geeignetes Futter für Heranwachsende und dann auch noch zu wenig. Da sind doch Skelettprobleme vorprogrammiert...eher als "zu schnell fertig".
-
Meine ursprüngliche Frage wäre eh gewesen, ob denn jemand einen Tipp hat, was ich in Sachen Futter machen sollte. Also ob es ratsam ist, jetzt schon auf ein Erwachsenen-Futter umzustellen.
Hier jetzt nochmals die Sicht von oben:
-
Also ich bleibe dabei
Ich finde ihn zu dick für sein Alter
-
Zitat
Meine ursprüngliche Frage wäre eh gewesen, ob denn jemand einen Tipp hat, was ich in Sachen Futter machen sollte. Also ob es ratsam ist, jetzt schon auf ein Erwachsenen-Futter umstellen.
Auch hierzu wirst du wahrscheinlich wieder unterschiedliche Antworten bekommen. Meine Meinung: Ein ca. 40kg schwerer Hund braucht fast 1,5 Jahre bis er gänzlich ausgewachsen ist. Und während der Wachstumsphase hat er erhöhte Bedarfe an einigen Nährstoffen wie z.B. Calcium. Bei schnell wachsenden Hunden wie deinem sollte der Energiegehalt nicht zu hoch sein, eben wegen des zu schnellen Wachstums. Kurzum: Ich würde zumindest das erste Lebensjahr ein Futter füttern, das diese Dinge berücksichtigt, bevor ich auf ein "normales" Adultfutter umstelle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!