Wie steht´s bei Euch mit der "Nachtruhe"?

  • also ich finde anleinen schlimmer als tür schließen...... nur mal damit es keine missverständnisse gibt


    Ja, natürlich nur wenn Hund nicht raus muss.....aber woher sollen die das wissen????

  • Ich würde sie wie geschrieben einfach wenn ich sicher bin, sie kann nicht schonwieder dringend müssen (weil sie z.B. vor 2h erst draußen war) mal jammern lassen. Wie Najira auch schon schrieb fahren sie dann schnell runter und holen sich den Schlaf den sie eigentlich brauchen.

  • Ähm wurden meine Beiträge richtig gelesen?


    Ich bin NICHT gegen eine Box prinzipell und Aimee wurde beim Hochdrehen auch eingesperrt, ich hatte lediglich den vorgeschlagenen Nutzen kritisiert. Jammern, wegpacke....Anleinen hatte ich deshalb vorgeschlagen, da die Box momentan als freiwilliger Rückzugsort dient. Immer reinstecken, wenn der Hund auf sich aufmerksam macht (evt. sogar wirklich muss) führt in meinen Augen nicht zu einer Lösung.


    Ob Anbinden oder Box zu macht in Prinzip keinen Unterschied. Beides darf in meinen Augen nicht missbraucht oder überbenutzt werden. Das ist schnell der Fall wie ich finde, aber da gehen die Meinungen hier ja eh schnell auseinander.


    Und ich finde weder Box schließen noch Anleinen schlimm wenn es richtig angewendet wird und habe auch keine Angst vor Kritik :lol:

  • Zitat

    also ich finde anleinen schlimmer als tür schließen...... nur mal damit es keine missverständnisse gibt


    Ja, natürlich nur wenn Hund nicht raus muss.....aber woher sollen die das wissen????


    Wieso wenn ich fragen darf ist Anleinen schlimmer als Box?

  • Hallo Ihr,


    danke für Eure Antworten! :-)


    Irgendwie scheint es nicht wirklich eine Lösung zu geben... denn wie einige schon schrieben, würden wir selbstverständlich auch mit ihr rausgehen wenn sie in der Box sitzt und jammert.
    Vielleicht wird die Zeit es auch richten.... das wäre toll.


    Klar ist es eine "Frechheit", wenn sie ungefragt zu uns ins Bett will. Aber gut, es handelt sich nunmal um einen Welpen und ich kann total verstehen, dass sie lieber mit uns zusammenliegen würde. Auf die Couch darf sie schließlich auch. Womöglich ist das Bettverbot deswegen für sie nicht immer nachvollziehbar.
    Ich muss aber dazu sagen, dass sie selten wirklich hineinspringt. Sie fiepst und tatscht uns mit den Vorderpfoten ins Gesicht. Kein Problem, wenn sie so deutlich auf sich aufmerksam macht, wenn sie rausmuss.... nur wenn sie das auch macht, wenn sie bespaßt werden will wird es nervig. Und wie wir das unterscheiden sollen- Keine Ahnung!


    Ich habe heute entdeckt, dass sie einen Zahn verloren hat. Meint Ihr, das erhöhte Nähebedürfnis und die nächtliche Winselei kann auch mit dem Zahnen zusammenhängen?? Sie scheint da recht früh dran zu sein.
    In den letzten Wochen gab es nämlich durchaus auch Nächte, wo sie mal 5 -6 Std. geschafft hat.


    Anna: Nee, sie da reinzupacken wenn sie winselt war auch nicht unsere Idee... eher die Box beim Schlafengehen zu schließen und selbstverständlich mit ihr rauszugehen, wenn sie muss. Wir dachten, das könnte ihr vielleicht sogar guttun, da sie generell eher ein nervöses Hickel ist. Quasi zwangsweise Reizarmut.



    Vielen Dank, dass Ihr so mitdenkt! :gut:


    Liebe Grüße,
    Chrisi

  • Dass der Hund nicht ins Bett darf, ist fest beschlossen? Wenn ja, dann ist es eben so, kein Thema.


    Ich frage nur, weil ich habe 2 Welpen großgezogen -- und das nächtliche Rumkaspern war ein Problem, das ich nur beim ersten ansatzweise für eine Nacht hatte. Dann war es mir einfach zu doof, und ich habe dann einfach entschieden, wenn das Hunde-Baby nachts nicht alleine sein will und den Körperkontakt braucht, meine Güte, dann darf sie halt ins Bett. Ist doch schliesslich ein Baby, das grade seine Mutter verloren hat. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sowieso nie was gegen Hund im Bett hatte -- ich dachte damals vor vielen Jahren als Hundeanfänger nur ich MUSS es dem Hund verbieten, weil alle Hundebücher es so gepredigt haben. Und siehe da -- glückliches Schlafen, gemeldet wenn sie musste und sehr schnell nachts 7 Stunden durchgeschlafen.


    Beim zweiten Welpen hatte ich das von Anfang an so. Schlafmangel war bei mir in der Welpenzeit nie ein Thema. Und schwieriger waren sie deshalb auch nicht. Wenn sie mal nicht aufs Bett durften, haben sie das später auch akzeptiert. War immer klar dass es MEIN Bett ist.


    Ich halte natürlich kleine Hunde. Einen Kangal wollte ich jetzt auch nicht unbedingt im Bett haben. Aber meine dürfen schlafen wo sie wollen.


  • Hi,


    ich kann es verstehen, wenn der Hund mit ins Bett darf. Wir hatten aber von anfang an beschlossen, dass es auch für uns noch eine kleine hundefreie Zone geben muss. Immerhin belagert sie ja schon die Couch. ;-)
    Hinzu kommt: Wir haben ein 1,40m breites Bett, sind beide nicht sonderlich klein-und Lilly wird vermutlich Schäferhundgröße bekommen. Das würde ein bisschen knapp werden. ;-)


    Liebe Grüße,
    Chrisi

  • Hallo,
    ich bin im Normalfall auch nicht der Typ, der 5 Hunde und die Katzenbande im Bett haben möchte.... :D


    Dennoch - alle Welpen haben die ersten Wochen grundsätzlich im Bett geschlafen. Das war für alle Beteiligten die absolut entspannteste Variante. Der Welpe fühlte sich sicher und ich bin beim ersten "ich muss mal-Zappeln" aufgewacht...es gab kein Jammern, kein Spielen, kein nichts...


    Die Umgewöhnung auf die Couch für nachts, später dann, hat dennoch völlig unkompliziert geklappt. Auch in den Zeiten, als hier noch nicht so viele Hundis waren...


    Es sind, wie Raven auch schreibt, einfach Babys. Dass die unruhig sind, sich nicht geborgen und sicher fühlen und dementsprechend unruhig werden, wenn sie, zwar in Deiner Nähe, aber dennoch allein da schlafen sollen, leuchtet mir so sehr ein, dass ich das anfängliche im Bett schlafen lassen nie in Frage gestellt habe.


    Auch mit unseren erwachsenen Neuzugängen mach ich es zumindest so, dass ich die ersten Nächte bei den Hundis schlafe. Auch die "Großen" fühlen sich die erste Zeit unsicher und kennen sich noch nicht so aus.


    Ich glaube manchmal, dass diese Theorie, man solle von Anfang an alles so machen, wie man es später mal haben möchte, von jemandem aufgestellt worden ist, der niemals klein war und der sich niemals irgendwie unsicher gefühlt hat :smile: ...es ist bloss eine Theorie, die Praxis bei uns sieht anders aus.


    LG, Chris

  • Also bei mir war es so, ich muss dazu sagen mittlerweile ist Lotta ein halbes Jahr alt. Aber als ich Sie mit 9 Wochen bekamm , hat sie jede Nacht durchgeschlafen und hat mich nie geweckt , weil sie musste klar um 5.30 war die Nacht zu ende, aber ich empfand es als sehr angenehm, da ich eh gewöhnt bin um 6 aufzustehen. Ansonsten musste ich , wie fast alle , jede 2 Stunden nach Draußen. Es hat dann bis zu ihrem 5 Lebensmonat gedauert. dass sie vollständig Stubenrein war. Wenn Ihr ein Maleur passiert ist, hab ich es einfach weg gewischt und bei jedem Geschäft draußen natürlich Leckerli und gelobt :-) hat sie auch ziemlich schnell gemerkt, dass draussen machen viel schöner ist. Sie hat auch viel geschlafen war erst Nachmittags sehr aktiv und bis heute geht sie um 19 uhr ca schlafen, weil sie kaputt vom toben ist. Also in der Hinsicht hatte ich echt ne Musterwelpen . Ich hab mich auch viel mit ihr beschäftigt d.h. nicht Gassi gegangen denn das durfte sie ja noch nicht so viel eher gespielt und sie mit dem Kopf beschäftigt. Klappt heute auch immer noch wunderbar so, das sie ausgelastet ist. Ne Box hatte sie nie, sie hatte immer ein Bett neben meinem stehen und im Wohnzimmer ein Körbchen. Sie schläft auch nicht bei mir im Bett, weil ich es einfach besser finde, wenn sie ihr eigenes Schlafgemach hat.

  • Unsere Hündin schläft abends eine viertel Stunde nach dem Abendessen gegen 8 Uhr auf Ihrem Platz im Wohnzimmer oder auf unserem Schoß ein, wir gehen dann gegen 11 Uhr ins Bett. Davor gehe ich nochmal eine Pipirunde mit ihr und dann wird geschlafen bis 3-4 Uhr, Pipirunde und dann weiter schlafen bis 8 Uhr.
    Sie ist jetzt 10 Wochen und hat sich nach 2 Tagen angewöhnt dass nachts einfach Ruhe ist. Sie wollte immer aufs Bett hopsen welches wir unterbunden haben und weiter geschlafen haben... Jetzt läuft sie nachts nach der Pipirunde direkt in Ihr Körbchen und schläft weiter...
    Es wäre zwar toll mit ihr im Bett zu kuscheln, allerdings wollen wir einen Ruhepol für uns(Bett/Sofa) und auf Sicht keine 25-30kg Hündin im Bett liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!