• Zitat

    Das lässt sich bestimmt mal einrichten. Meine Schwester wohnt in Siegen (glaube ich :ops: ). Da steht ohnehin mal wieder irgendwann in naher Zukunft ein Besuch an.

    Hey, cool! Also, wenn ihr denn wirklich mal in naher Zukunft hier sein solltet, dann müssen wir unbedingt zusammen ne Runde raus gehen! Insofern deine Schwester wirklich in SIEGEN wohnt und nicht in Singen oder so ;)


    Nein. Bist du nicht. Der fällt immer wieder neuer Blödsinn ein oder sie gräbt einfach mal wieder alte Baustellen aus und hebt diese auf ein ganz neues Niveau :muede:

    Viele Grüße
    Frank

    Apropos neuer Blödsinn: Unser Hundeviech hat gestern nach einem seeeehr entspannten Tag echt nen Knaller gebracht. Wir waren grade in den letzten Zügen unserer Bettgeh-Vorbereitungen, da sahen wir beide, wie Titus wie ne angestochene Wildsau durch die Bude raste und dachten beide, der hätte jetzt sonstwas geklaut (dann rast er nämlich immer rum und will Fangen spielen). Wir wollten ihn uns also zu zweit packen und ihm ins Maul schauen, da ließ sich aber nix machen, da er sich mit Füßen und Füßen wehrte. Er schmatzte ganz aufgeregt. Wir schauen uns also um, um rauszufinden, was von unserem Zeug fehlt/irgendwo rum liegt. Und da entdeckten wir die Ursache allen Übels. In der Küche stand wohl noch eine Gewürzmischung Pfeffer-Chili-Gedöns rum, wir hatten uns Pizza bestellt und die ein wenig aufgepeppt. Allerdings lag das Döschen jetzt nicht mehr in der Küche, sondern auf dem Sofa, mit deutlichen Bissspuren, er hat also wohl ein wenig davon inhaliert. Aufgeregtes Hundi musste also zum Trinken animiert werden (Leckerlie plus Quark in den Wassernapf reingeworfen und umgerührt), hat dann auch geklappt, war bestimmt ein halber Liter, wenn nicht mehr. Ich habe die Nacht mit Titus auf der Couch verbracht, damit ich merke, wenn er unruhig wird (ein halber Liter Wasser müssen ja schließlich wieder raus, noch dazu die Aufregung). Erst hat er auf seinem Hundeplatz rumgescharrt und dort reingepieselt. Mein Freund packte sich Titus unter den Arm, runter, pinkeln. Kam allerdings nicht viel. Nachts um eins wurde ich wach, weil ich ein Geräusch gehört hatte - Titus hat an ne Lampe gepieselt. Also wieder unter den Arm, runter, pinkeln. Wieder nicht viel. Heute morgen um halb sechs ist mein Freund dann aufgestanden, wir sind auch wach geworden. Runter: Titus pinkelte mindestens eine Minute an einen Blumenkübel. Das Wasser ist nun also hoffentlich raus. Entspannte Nächte sehen definitiv anders aus... :muede: Und während ich nach dem Gassigang um halb sechs nicht mehr schlafen kann, ratzt Monsieur noch gemütlich ne Runde!

    Viele Grüße,
    Annika

  • Bluemeleinchen, mit 17 Wochen haben wir uns auch zu tode gelangweilt aufm Hundeplatz. Wir sind dann extra in einen 2. Verein gegangen, damit man evtl. was Neues lernt oder so. Aber "leider" war Fine allen anderen voraus. Sitzen und Platzen und Rankommen und Fußlaufen kein Thema. Nein klappte 110%ig auch aus weiter Entfernung, so 3-4 Tricks hatte sie noch dazu abrufbar...
    Und trotzdem bin ich weiter hingegangen. Denn irgendwann kommt die Zeit da ist die Welt weg von Frauchen viel interessanter. Und es kommt die Zeit da wird Mozart pubertieren. Das was du jetzt als "Stress" bei vielen Hunden auslegst, wird dann vielleicht in Aggressionen übergehen. Ich würde dabei bleiben, denn mit 17 Wochen ist dein Hund noch lange nicht "fertig".

  • du läufst haltwgefahrw enn du aussetzt das du dann erst wieder reingehst wenn es probleme gibt, wieso also nicht wieter machen wenn es so gut läuft??? ist natürlich deine entscheidung und hey wenn du aussetzen möchtest dann mach das, ich perösnlich würde es halt jetzt nicht machen....

    mit suri hab ich auch alles allein gemacht, die war 1x in der husu und dann nie wieder. Obwohl ich gerbn gegangen wäre aber suri war so ein angsthase und hatte richtig mega schiß und da es ja sonst alles geklappt hat (auch mit deneren hunden auf dem Feld) wieso ihr das antun?

  • Also ich mag Hundeschule echt gerne, auch wenn ich nur noch selten zum Grundgehorsamskurs gehe, sondern mehr in Fährtenkurs etc. bin ich froh das ich von Anfang an in der Huschu war.
    Muss auch zugeben Aika war Anfangs noch ziemlich chaotisch, erst mit der Zeit ist sie zum "Müsterschüler" gereift :lol:

    Und ich muss echt sagen mein Mädel ist soooo entspannt geworden. Wir waren ja vor zwei Wochen auf einem Seminar und am zweiten Tag hatte fast jeder seinen Hund dabei. So kamen wir dann fast auf 30 Hunde und Aika war so relaxt - ohne die regelmäßigen Besuche in großen Hundegruppen wäre sie wahrscheinlich nicht so cool geblieben. Sogar als sie eine Schleppe in einer engen Hundegasse ausarbeiten sollte, war sie voll konzentriert und hat sich null ablenken lassen!

    Wenn ich jetzt nochmal am Anfang stehen würde, würde ich mich immer wieder für die Huschu entscheiden. Auch bei meinem zweiten Hund werde ich wieder hingehen. Einfach weil man vieles so leicht vorbeugen kann, ich persönlich nie alle Fehler an mir sehe und ich die Situation auf dem Platz (viele Hunde, starke Reize etc) nirgends so gut nachstellen kann ;)

    Ich mag Hundeschule einfach! =)

  • Auf dem Hundeplatz lernen wir auch nicht viel Neues, aber gehen trotzdem hin, weil es uns Spaß macht und wir dort Sport zusammen machen können.

    Ich denke, dass Paco, der übigens auch immer ein absoluter Oberstreber war, durch unsere zwangsweise Pause vom Hundeplatz seine Aggression gegenüber anderen Hunden entwickelt hat. Auf dem Hundeplatz war damals alles gut gewesen und inzwischen, seitdem wir wieder regelmäßig hingehen, wird es auch wieder besser.

    Übrigens würde ich auch keine Hundeschule besuchen, zu teuer, zu wenig Nutzen für mich persönlich.
    Den Alltagsgehorsam mache ich alleine, der Hundeplatz ist nur Hobby und Sport.

  • Gibt es denn wirklich nichts, was du erreichen könntest auch ohne Auto?

    Ich bin damals noch, als ich noch keinen Führerschein hatte bzw. nicht ohne Begleitperson fahren durfte, öfter zum Hundeplatz hinglaufen, da waren wir in etwas über einer Stunde da.
    Wir hätten auch einen Verein gehabt, da hätte ich zu Fuß nur 20 Minuten hingebraucht, aber der sagte mir nicht zu.

    Allerdings wohnen meine Eltern wohl auch noch ganz gut dafür, sowohl von meinem Freund als auch von meiner Wohnung aus, wäre ich Stunden zu einem Hundeplatz unterwegs.

  • Nur per Zug und eine gute dreiviertel Stunde zu Fuß gibt es einen Platz, aber bis ich dort wäre, eine Stunde toben/üben etc und dann wieder zurück... das ist zu viel für ihn...

  • Wie groß/schwer ist er denn? Könntest du mit dem Rad hin und ihm so einen Korb besorgen? Und für Hunde bis 40 kg (da ist Mozart sicherlich weeeeeeit von entfernt ;) ) gibt es auch Fahrradanhänger... Die sind allerdings etwas teurer. Und ein Freund von mir hat seinen alten Hund auf Hiddensee am Rad in einer Art Bollerwagen gezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!