• ich hab lang überlegt, aber ich seh einfach keinen Sinn mehr dadrin... Und es macht ´Mozart eher Stress mit so vielen Hunden zu lernen.

  • Nein, ich denke nicht, aber manchmal würde es den beiden oder wenigstens Oxana gut tun mit "gleich" starken zu spielen...

    Ich weiss auch eig. nicht, wie es in so einem Verein abläuft, man hört halt von Schäferhund und Boxerplatz, aber so wirklich weiss ich es nicht, aber wenn die auf dem Doggenplatz sowieso nur für Ausstellungen üben, sind wir wohl fehl an Platz, weil das brauchen wir nicht :)

    Es ist halt aber dann doch manchmal interessant, sich mit anderen Leuten auszutauschen, die auch eine Dogge haben, weil wenn ich hier die Schäferleute (sorry, nix gegen die Schäferhundleute, ich finde diese sehr toll und könnte mir durchaus so einen mal vorstellen, aber ich möchte es verdeutlichen, deswegen) frage, was sie an Aufgaben ihren Hunden geben, bringt mir das als Doggenhalter meistens wenig, weil
    1. Oxana viel zu lahm reagiert
    2. Havana viel zu sensibel ist
    3. ab ca. 25 Grad bei den beiden nur noch gemütliches Laufen und schnell Heim geht
    4. ect

    verstehst Du wie ich meine?

    Du kannst halt auch kein Chi und nen Border vergleichen... Nur vereinfacht gesagt...

    Also, es wäre halt eine Erfahrung gewesen, deswegen wäre ich bereit gewesen, trotz das es "unerreichbar" ist/wäre...

  • Zitat

    Also ich kann nur von meinem Riesenhund sprechen...
    aber ich wünsche keinem Kleinhund, dass der Murphy dabei ihm weg steht :hust:

    :lachtot:



    :lol: Ich meinte eher, ob die andere Geräte brauchen, weil sie die herkömmlichen nicht benutzen können/dürfen ;)

    Aber StarryEyed, ich versteh das schon, und ich find es doof, dass die nur Doggen mit Papieren und so weiter zulassen. Dann musst du wohl deinen eigenen Doggenplatz eröffnen =)

    Zitat

    ich hab lang überlegt, aber ich seh einfach keinen Sinn mehr dadrin... Und es macht ´Mozart eher Stress mit so vielen Hunden zu lernen.

    Ich bin extra in eine Hundeschule gegangen, um mit Othello unter Ablenkung zu lernen. Sein Leben bzw unser Zusammenleben spielt sich ja nicht nur in meiner Wohnung ab, sondern zumeist draußen und draußen ist immer Ablenkung. Ich möchte, dass mein Hund auch dann hört, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Deswegen übe ich das Apportieren zum Beispiel auch mit ihm mal auf der Hundewiese mit anderen spielenden Hunden in der Nähe.
    Wenn es deinen Hund natürlich extrem stresst, solltet ihr vielleicht wirklich erstmal allein üben und die Ablenkung dann langsam steigern, damit er sich daran gewöhnen kann.

  • Also ich muß sagen ich bin mit meiner jetzigen HuSu voll zufrieden und es macht nicht ur dem Hund sondern auch mir spaß.... ich werd in den staaten aufjedenfall schaun das wir in einen guten Verein reinkommen werden......

  • die ablenkung ist nicht das Problem. Er hat wirklich Stress, wenn die anderen einfach dabei sind und andere Menschen.
    Ich bin sehr zufrieden wie er alles macht, er kann die wichtigen Dinge... Und an dem Rest arbeite ich dann ohne Trainerin...

  • wie alt ist jetzt Mozart nochmal? ich denke eine HuSu ist nie falsch und wenn Mozart es von klein auf kennt dann denke ich auch nichtd as er mega gestresst ist davon, vielleicht auch im Arbeitseifer? Mila ist auch immer ganz aufgeregt auf dem PLatz und kann es gar nicht leiden wenn sie warten muß aber auch das muß sie lernen

  • 17 Wochen :)

    Ne, ich werd zumindest erstmal aussetzen. Wenn ich später merke, er braucht es, kann ich immernoch wieder hin.

  • Bin mit Till auch noch in der Hundeschule und fühlen uns dort extrem gut aufgehoben. Mit dem Junghundekurs sind wir durch und sind nun im Hundeführerscheinkurs. Ich hoffe, daß wir im nächsten Frühjahr die Prüfung machen können. Für Till finde ich es extrem wichtig, daß er die Hundeschule besucht weil er ein sehr lebhafter und impulsiver Hund ist und für ihn das A und O das Training unter Ablenkung ist, weil es das ist, was ihm am schwersten fällt.
    Aber da ist ja nun wirklich jeder Hund verschieden.

    LG Franziska mit Till

  • Zitat

    17 Wochen :)

    Ne, ich werd zumindest erstmal aussetzen. Wenn ich später merke, er braucht es, kann ich immernoch wieder hin.

    sei mir nicht böse aber mit 17 wochen kann er bestimmt noch nicht alles. Es ist jetzt einfach aber da kommt noch viel mehr ;) wenn du aussetzen möchtest ist das natürlich deine entscheidung aber ich würd weiter mit ihm machen, gerade wenn er sich doch gut macht

  • die Sache ist halt die, das er all die Sachen nicht in der HuSchu gelernt hat, sondern bei mir :D
    Klar waren da ein paar gute Tipps, aber ansonsten langweile ICH mich seit ein paar Wochen. Wir sind viel weiter als die anderen, auch als wir in die Junghundgruppe gewechselt sind. Und wie gesagt, ich will weder, das er vor mir sitzt, noch das er irgendwo angeleint liegen oder sitzenbleiben muss. Dazu ist mir dann ganz ehrlich das Geld zu schade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!