• Also Othello hat von Anfang an gelernt, dass es zu Hause langweilig zugeht. Da wird gefressen und geschlafen, mal geschmust und wenn ICH es will, spielen wir auch mal ein Zerrspiel. Er ist mir anfangs auch ständig nachgelaufen, was hat mich das genervt :roll: Aber ich hab ihn einfach konsequent ignoriert und jetzt folgt er mir maximal in die Küche (warum wohl... :pfeif: ).
    Anfangs hab ich ihn beim Alleinbleiben vorher auch richtig ausgepowert und achte auch jetzt immer noch darauf, dass wir was schönes unternommen haben, wenn ich mal richtig lange weg muss, 4 Stunden und länger. Gestern war er morgens draußen, dann war ich zwei Stündchen weg, wir haben zu Mittag gegessen, dann war er wieder kurz draußen, ich bin mit meinem besten Freund shoppen gefahren und abends ging es für Othello noch mal raus und dann ins Bett. Todlangweiliger Tag, aber er haut sich dann einfach ins Körbchen und pennt. Er kennt es eben nicht anders, zu Hause war noch nie was los. Spielaufforderungen wurden immer wegignoriert oder unterbunden. Früher hab ich ihn noch mit nem Keks belohnt, wenn er brav im Körbchen lag, aber eigentlich mehr, um das Kommando "Geh ins Körbchen" zu üben.
    Er hat gestern zum Beispiel nichtmal meine Schuhe gefressen, die mitten im Wohnzimmer lagen :D
    Bis er so tiefenentspannt war wie jetzt, war es natürlich ein Stück Arbeit, aber das hat sich gelohnt. Es kann dir natürlich passieren, dass der Hund zu sehr hochdreht, wenn er vor dem Alleinbleiben noch viel viel Action hatte und er keine Ruhe und kein Ende findet. Was macht er denn, wenn du gehst, während er gerade einen total entspannten Moment hat?

  • Also ich schilder dir erstmal kurz wie es unter der Woche (und hierum geht es eigentlich hauptsächlich) bei uns so abläuft:

    Ich steh so um 6.10 Uhr auf, dann geh ich gleich mit ihm ca. 20 min. laufen. Manchmal laufen wir nur normal und er darf schnüffeln, manchmal muss er ein paar Gehorsamsübungen machen und manchmal darf er ohne Leine auf der Wiese oder im Wald laufen und ich werf stöckchen/Spieli.

    Daheim gibts dann Fressen und wir zwei gehen dann runter in die Wohnung meiner Eltern. Dort frühstücke dann ich.

    Wenn ich dann gehe ist er noch unten. Was heißt, dass meine Mutter ihn hochbringt, bevor sie ein paar Stunden arbeiten geht. Das machen wir so, weil er sonst von 7.30 - ca. 12 Uhr alleine wäre. So ist es dann meistens ab 9
    (wobei sie ab nächster Woche geänderte Zeiten hat (Nachbarschaftshilfe) und auch schon mal um 8 anfangen muss).

    D.h. ich bringe ihn gar nicht persönlich in "unsere" Wohnung hoch. Sie verteilt dann noch immer mal wieder Leckerlis.

    Ein Fehler muss ich mir allerdings eingestehen - wenn ich morgens gehe, dann verabschiede ich mich immer "richtig" von ihm mit streicheln und so. Hab schon angefangen das zu lassen. Ich weiß ja, dass in jedem Hundebuch das Gegenteil steht und EIGENTLICH weiß ich das schon ne Weile...keine Ahnung warum ich es nicht umgesetzt habe :headbash:

    Er macht auch Rambazamba, wenn ich dann gehe. Ich höre dann immer noch wie er meine Mutter verbellt, die ignoriert ihn dann. Allerdings stupst er sie dann immer sehr penetrant und kratzt etwas.
    Wenn meine Mutter nicht in der küche ist, wenn ich gehe, ist er eher ruhig. (hab ich diese Woche mal durch Zufall festgestellt). Vielleicht sollten wir das eine Weile so machen.


    Um mal genau auf deine Frage zu kommen:

    Zitat

    . Was macht er denn, wenn du gehst, während er gerade einen total entspannten Moment hat?

    Wenn ich ihn mal z.B. am WE wirklich oben alleine lasse und er ist entspannt, dann läuft er erst noch mit zur Tür.
    Meistens hör ich dann ein tapseln, dass sich entfernt. Als er kleiner war, hat er geschlafen. Oft ist er erst vom Bett gehüpft, als ich reingekommen bin.
    Heute Vormittag hab ich ihn mal nur ne halbe Stunde alleine gelassen und da kam er schon angelaufen, als ich wieder reinkam.
    Wir waren davor spazieren mit ner Nachbars Labradorhündin (er war am Ende aber nicht sonderlich aufgepusht) und es gab Fressen. Bin auch extra solange oben geblieben, bis er aufgefressen hat.
    Hab nur gesagt "machs gut" und bin raus.

    Geschlafen hat er glaub ich aber nicht. Seine Decken aus dem Körbchen waren wieder rausgezerrt und auf dem Boden verteilt (finde ich jetzt wirklich nicht so schlimm, zeigt aber, dass er nicht geschlafen hat, sondern irgend ne Action gemacht hat). sonst hatte er da nix angestellt - wobei es jetzt auch nicht so sonderlich lange war.


    Ich versuch das gerade mit der Ruhe. Wir sind jetzt seit ca. 3 Stunden oben. Zuerst habe ich gesaugt, da schläft er nie tiefenentspannt (er hat etwas Respekt vor dem Sauger :hust: ). Danach hat er sich aber hingelegt und geschlafen. Seit ca. ner Stunde ist er aber schon wieder voll unruhig. Steht auf, legt sich dorthin, steht auf legt sich hierhin. Sobald ich mich nur bewege springt er auf und hofft, dass wir jetzt runter gehen.
    Bin dann mal zwischenzeitlich aufs Klo und hab die Wohnzimmertür extra zugemacht, dass er drin bleibt.
    Natürlich ist er auch da gleich hintergedackelt, ich hab ihn aber komplett ignoriert.
    Hab mich wieder aufs Bett gesetzt vor den Laptop und fertig.
    Er hat sich dann mit der Zeit wieder hingelegt.
    (würde ich mich jetzt nur irgendwie rühren, würde er gleich wieder dastehen :roll: )


    Wie gesagt er bellt sich nicht in Rage. Manchmal bellt er ganz kurz, wenn er was hört, aber das verstummt dann gleich wieder - das Problem ist eher, dass er sich "beschäftigt"...allerdings mit den Dingen, die er toll findet und nicht immer mit denen, die ich ihm gebe :muede:

  • hmmm... Also Othello hat grad während wir weg waren einen kleinen Prospekt zerschreddert :roll:
    Hat er denn seine Spielis immer zur Verfügung? Hast du ihm mal einen Kong dagelassen, gefroren oder mit geschmolzenem und wieder hart gewordenem Käse, dass er ordentlich was dran zu tun hat?
    Irgendwo im Forum war mal ganz hübsch beschrieben, wie man eine Decke nutzt, um dem Hund Entspannung beizubringen, also immer, wenn man den Hund auf genau diese Decke schickt, dass er dann entspannt und weiß, dass er sich grad um nix kümmern muss. Vielleicht hilft Thabo das? Er muss einfach Ruhe lernen, das kann Wochen dauern, du darfst dich einfach nicht entmutigen lassen. Lob ihn, wenn er ruhig auf seinem Platz liegt und beachte ihn nicht, wenn er dir nachdackelt, dich anstupst oder einen Handstand macht, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen (bei letzterem mach aber bitte unauffällig ein Foto fürs Forum, ja? :D ). In einem geschlossenen Raum passiert nichts spannendes, das muss ihm klar werden und dann wird es ihm irgendwann gelingen, Ruhe zu halten.
    Gesundheitlich ist mit ihm alles ok?

  • Ja genau, deshalb habe ich ihn heute auch nicht beachtet...einen Handstand hat er leider noch nicht aufs Laminat gelegt...ich achte mal drauf! :D


    Gesundheitlich ist er topfit. Was gerade allerdings ist und möglicherweise mit ein Grund sein kann (habs vergessen zu erwähnen):

    Seine Schwester wohnt ja unten beim Rest meiner Familie und sie ist seit zwei Wochen das 1. mal läufig. Das stresst ihn natürlich schon auch mehr. Gott sei Dank wird das Blut schon wieder wässriger (war aber eh generell nicht sehr viel) und es wird vielleicht noch so 2-3 Wochen dauern. Natürlich dürfen die zwei momentan nicht viel zusammen sein. Wobei ihn Cora auch vermehrt ankeift.
    Diese Extremsituation wird allerdings einmalig bleiben, denn Cora soll nach der 1. Läufigkeit sterilisiert werden.

    Ansonsten hat er gesundheitlich keine Probleme (ich weiß zumindest von keinen, aber verhält sich sonst ganz normal...bis auf vermehrtes schlecken beim gassigehen :roll: )


    Gerade bin ich übrigens echt stolz auf ihn! Wie gesagt bin ich gerade ein sehr konsequentes Frauchen und er "darf" nur schlafen, wenn wir hier sind. Vorher war ich einkaufen und habe ihn bewusst diese Stunde allein hier gelassen. Davor waren wir 1,5 Std. spazieren. Bin fast kommentarlos gegangen ("Ciao Thabo" war alles) und es war total still - hab noch eine Weile gelauscht.

    Als ich jetzt wieder kam, hab ich die Wohnungstür ganz leise aufgemacht. Natürlich hat er es gehört, aber von den Geräuschen her weiß ich, dass er auf meinem Bett gelegen ist und geschlafen haben muss.
    Bin dann voll rein gleich an ihm vorbei und hab rum gewurschtelt. Er war auch überhaupt nicht so aufgedreht bei der Begrüßung wie sonst. Entweder weil er müde war oder gemerkt hat, dass ich ihn eh nicht beachte.
    Hab dann noch gesehen, dass er seine Decken wieder aus dem Körbchen geholt hat und diese aber nur auf MEIN Bett ziehen wollte (der Deckenhaufen hing da so schepps runter), wahrscheinlich wollte er es sich gemütlich machen.

    Fazit: er war tiefententspannt, als ich gekommen bin und hat nichts angestellt! Juhuuu! Ein Teilerfolg! :jump:
    (über was man sich so freuen kann...^^)


    Ich hab ja die Hoffnung, dass er es schnell kapiert, weil er generell schnell lernt.
    Er hat ne zeitlang die Marotte gehabt immer die benutzten Taschentücher am Wegesrand zu nehmen und teilweise zu essen...in 4 Tagen hatte ich diese Flause wieder draußen (war selbst sehr erstaunt, heute schaut er die nicht mal mehr an...und ich sag dir: was die Leute hier so wegschmeißen ist nicht mehr feierlich!)
    Hier hab ich es auch mit Konsequenz geschafft. Immer gleich an die Leine und fertig.

    Mensch, wär ich froh, wenn das jetzt auch in ein paar Wochen klappen würde!

    Achso zu den Spielsachen: Nee, die hat er nicht die ganze Zeit verfügbar. Außer sein Stern, den er als Welpe vom Fressnapf Welpenclub bekommen hat. Den liebt er heiß und innig und wird auch nicht kaputt gemacht. Ansonsten sind Spielsachen nicht immer vor ihm sicher. Ich werde sie ihm jetzt aber auch nicht immer geben, wenn er alleine ist. Gut, ein Kong schaffe ich vielleicht echt noch an, er hat nur noch den Welpenkong...wobei, ich kann ja mal mit dem versuchen, ob ers nimmt.
    Wobei ich mir da sehr sicher bin..Thabo ist ein kleiner Fresser...allerdings würde er ja dann auch nicht schlafen :???:

    Meinst er würde dann mit der Zeit aufhören und sich hinlegen?

    Auf jedenfall vielen, vielen Dank schon mal für deine Hilfe! Hat mir wirklich schon was gebracht! :gut:

  • Oooh! Othello hat von seinem Welpenstern einen Zacken abgefressen, innerhalb von nur 20 Sekunden! Dafür liebt er seine IKEA-Ratte. Die hat zwar auch nur noch zwei Füße und eine schiefe Nase, aber er hat sie noch nicht total geschreddert und auch der Schwanz ist noch dran :ugly:

    Ich denke, wenn er sich eine Weile mit etwas zum Kauen beschäftigt hat, wird er danach ein Nickerchen machen und sich nicht gleich das nächste Ding zum Kauen suchen. Mir wurd damals immer davon abgeraten, Othello jedes Mal was zum Kauen zu geben, wenn ich weggehe, sonst würde er mein Weggehen immer mit Kauen verknüpfen und er würd sich was suchen, wenn ich ihm mal nichts gebe. Kann ich so nicht bestätigen, vielleicht haben wir Glück gehabt? :???: Bei uns kommt außerdem noch dazu, dass ich Othello schon immer nach dem Fressen zur Ruhe gezwungen habe, weil ich Schiss hatte wegen Magendrehung und was man nicht alles fürchterliches hört. Wenn er gefressen hat, packt er sich hin. Das hat uns sicher auch dabei geholfen, dass er so runter fährt, wenn er was zum Kauen hatte.

    Und wenn seine läufige Schwester ihn wuschig macht, ist es gar kein Wunder, dass er unruhig ist. Aber das geht ja zum Glück vorbei ;)

  • Och Sterndi hat bei uns recht lange überlebt. Wurde seeeehr lange gelutscht und rumgeschleppt und leicht angenagt sodass er gequietscht hat ... und irgendann hat er ihn kaltblütigst ermordet. Naja am ende war halt nur noch eine leere hülle über ... die dann immer kleiner wurde und dann gabs ne schnellbestattung ....
    Es war das einzige ding was ich ihm zuwerfen konnte wo er wenigstens versucht hat es zu fangen ... keine Ahnung warum er versucht nichtmal Leckerchen zu fangen ...

  • So, nachdem gestern mein Eintrag gelöscht wurde, weil ich zu lange nichts gemacht habe und angemeldet war, hatte ich keine Lust mehr.

    Deshalb heute auf ein Neues: Also zu knabbern bekommt er ab und an auch etwas, allerdings nicht immer. Am Sonntag war er ca. 1,5 Std. alleine und es war ganz ok.
    Ich muss zwar leider mein Zudeckenbezug wegschmeißen, weil er es unten an der Knopfleiste etwas eingerissen hat, aber ich glaube das war ein "unfall". Sonst war überhaupt nichts und das Bett war generell etwas verwurstelt - ich denke er wollte es sich nur bequem machen, hat an der Decke gezogen und dann hats ratsch gemacht. Er hätte nämlich locker auch mein Binenkissen und das Kopfkissen zerstören können, diese waren aber nicht angerührt.

    Da meine Schwester die nächsten beiden Wochen Ferien hat, hab ich sie gebeten ihn nicht zu lange allein zu lassen. Wir fangen das jetzt wieder langsam an...allerdings starten wir bei mind. ner halben Stunde. Gestern meinte meine Mutter und Schwester, dass er wohl am Anfang immer noch etwas bellt, aber nach kurzer Zeit gibt er dann Ruhe. Interessanterweise ist er sofort still, wenn er denkt, dass niemand mehr im Haus ist. Meine Schwester hat gestern die Haustüre mal lauter zugeschlagen und so getan, als ob sie gegangen sei...dann war gleich Ruhe. Seltsamer Hund :roll:

    Gestern hatte er oben auch überhaupt nichts angestellt, juhuu! :smile:
    Allerdings hat er NAchmittags unten aufgedreht und meine Mutter immer verbellt. Sie ignoriert ihn zwar, aber er hat sie dann mal fast umgeschmissen. Heute habe ich wieder seine Decke runtergebracht, denn den Befehl "Decke" kann er echt gut und da geht er dann auch.

    Sollte er heute wieder so aufdrehen, dann soll sie ihn auf die Decke schicken.
    Bin mal gespannt, hoffentlich klappt das immer noch so gut :smile:


    Ansonsten bin ich echt zufrieden. Gestern durfte er mit ner Hündin spielen und als wir weitergelaufen sind, konnte ich ihn mit seinem Spieli so ablenken, dass er sich zwar noch einmal umgedreht hat, aber bei mir geblieben ist. Da war eben Action ;)
    Danach sind wir noch einkaufen gefahren u.a. in Fressnapf und dort war er der allerliebste Hund. Kein ziehen (außer zu den Leckerlis) und er hat sich hingelegt, wenn ich ne Weile wo gestanden bin. (könnte auch daran liegen, dass er sich davor ausgetobt hatte - aber da er generell eher relaxt ist unterwegs, war es vielleicht nicht nur Zufall).

    Jetzt muss ich meinem Wildfang echt nur die Ruhe wieder beibringen (vorallem wenn ich nicht da bin), aber ich denke mit Ausdauer und Geduld (die ich auch nicht immer habe :roll: ) wird das hoffentllich in ein paar Wochen was.

  • Also ich hoff ja, dass es bei Thabo weiterhin so glimpflich verläuft.
    Manchmal braucht er etwas länger, um zurück zu kommen, aber wenn ich da so manche storys von anderen Junghundbesitzern höre, bin ich noch ganz zufrieden. Klar testet er gerade seine Grenzen aus, aber im Rahmen ist das ok. :roll:

    Toi, toi, toi das es bei euch unbemerkt bleibt :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!