Calcium Phosphor Zusätze - falsche Mengenangabe?

  • Zitat


    Komisch, dass auf der Packung steht, dass es für Barf ist. Vielleicht das mit der Messerspitze auch nur,um das Produkt anzupreisen, das ja dann angeblich ewig hält.

    Hi,
    die Mengenangaben auf der Packung von Knochen/Eierschalenmehl beziehen sich in der Regel ausschließlich auf die Neutralisierung des Phosphorüberschusses in rohem Fleisch und geben nicht den Gesamt-Kalziumbedarf des Hundes wieder!

    Fütterst du das Fleisch roh und nur KH und Gemüse gekocht?
    Wenn du z.B. hochwertige Reinfleischdosen( entsprechend dem Alter deines Hundes)+ KH + Gemüse fütterst muß überhaupt nicht supplementiert werden, weil die Dosen was die Mengen an CA/Phosphor betrifft, schon bis zur Obergrenze ausgelotet sind.
    Viele Veterinäre/Stoffwechsel-Experten warnen inzwischen vor einer erhöhten Eiweißaufnahme ......auch verursacht durch überdosierte Nahrungsergänzungsmittel. Organschäden sind die Folgen, insbesondere sind die Niere, Leber und Blase betroffen.

    Das "Löffelchen mehr" kann böse Folgen haben! Kommt zum Knochenmehl noch die eine oder andere "Ration" Chlorella oder Spirulina dazu(...die bis zu 70% aus Eiweis bestehen), dann wird schnell der gesamte Organismus des Hundes unnötig belastet.

    Da ist die besagte Messerspitze manchmal sinnvoller als der tägliche EL ;)

    LG

  • Ja, genau, es ging um 7000 mg Calcium. Ich hatte die Zahl hierüber ermittelt: http://www.futtermedicus.de/ernaehrungsber…hner-welpe.html
    Und auch imer 250mg pro Kilo gehört.

    Andere Zusätze gibt es bei uns nicht.

    Das Pulver gebe ich nur der Menge, wenn es Fleisch gibt (allerdings gekocht, nicht roh), deutlich weniger bei Dosenfleisch von Hermanns.

    Dann werde ich das mal reduzieren. Allzu oft und allzuviel habe ich bisher auch nicht gegeben.
    Fraglich allerdings worauf ich das reduzieren soll... Ausgewachsen ist der Hund ja keinesfalls.

  • Ich finde diesen Rechner deutlich mangelhaft, denn er berücksichtigt nicht das Alter des Welpen/Junghunds - und das spielt bei dem Bedarf eine entscheidenden Rolle. Woher soll ich das Endgewicht wissen - das bleibt eine grobe Schätzung. Kräftige Welpen aus kleinen Würfen erreichen das Endgewicht meist früher - man sollte beides berücksichtigen.

  • Zitat

    Ich finde diesen Rechner deutlich mangelhaft

    Hi,
    diese Ernährungsrechner sind mehr als zweifelhaft! Ihre Werte basieren auf Empfehlungen des NRC, einer privaten US-Organisation, die in der Mitte der 1980er Jahre Empfehlungen für den Mindestnährstoffbedarf von Heimtieren entwickelte. Eine nützliche Quelle für Forscher, aber für die Hersteller von Tiernahrung in praktischer Hinsicht nicht verwendbar.
    Die berufen sich nämlich lieber auf die Nährwert-Standards der AAFCO, mit Wissenschaftlern aus ihren eigenen Reihen.
    Die NRC hat 2003 übrigens ihre Richtlinien überarbeitet und korrigiert.
    http://translate.google.de/translate?hl=d…26prmd%3Dimvnsb

    Ich persönlich gebe gar nichts auf diese schwammigen (Labor) Richtlinien.....und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und meine, sie schaden weitaus mehr als daß sie nützen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Hunde durch mangelnde Forschungsergebnisse und Schätzwerte jahrelang methodisch fehlernährt wurden.

    Ich finde es auch seltsam, daß eine anscheinend sehr interessante Forschung am Schwein Analogieschlüsse zum Hund bilden. Auch wenn Mensch, Schwein und evolutionsbedingt auch inzwischen der Hund zu den Allesfressern gehören, gibts da schon noch Unterschiede ;)

    Gerade was das Wachstum betrifft........ist der Hund kein Mastvieh! Wir wollen kein Turbo-Gewicht in kurzer Zeit und der Hund sollte auch ernährungsphysiologisch gesehen nicht zum "Versuchskaninchen" eifriger Industrie-Wissenschaftler mutieren.
    Ich wünsche mir in dieser Hinsicht weniger einseitige Entwicklungsfortschritte, dafür mehr Interesse am Hund selbst und was ihm tatsächlich ernährungstechnisch zu einem gesunden und langen Leben verhilft.

    Aber wahrscheinlich werden ethisch geführte Studien nicht finanziert :roll:

    LG

  • Zitat

    Gibt es denn Alternativen bzw. Formeln, die mir helfen die richtige Menge zu ermitteln?

    Hi,
    wie gesagt.......die allgemein üblichen Richtlinien mußt du individuell auf die Ernährung deines Hundes anpassen. Wenn du ein hochwertiges NF +KH + Gemüse fütterst, dann ist eine zusätzliche tägliche Kalziumzugabe oft gar nicht nötig.

    Wenn du frisches gekochtes Fleisch gibst, dann kannst du z.B. mit Algenmehl oder Eierschale supplementieren, wobei Algenmehl einen sehr hohen Eiweißgehalt hat. Aber Fleisch ist nicht gleich Fleisch! Die Proteingehalt von Muskelfleisch, Schlachtabfällen oder Innereien ist nicht gleich.....also kann man sich da schnell mal verkalkulieren.

    Hier ist der Futterrechner von Lunderland:

    http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html

    Du kannst die Berechnungen in etwa auf deinen Hund "einstellen" ( Die Werte sind natürlich auch M/Z-Werte....es gibt ja keine anderen) ;)

    LG

  • Ich halte die Mengen gar nicht für so falsch, denn was ein Hundeskelett wiegt und wie es zusammengesetzt ist, das ist kein Geheimnis. Irgendwo müssen diese Mengen ja nun auch herkommen.
    Wobei es nach dem Zahnwechsel langsamer vorangeht.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!