
-
-
Zitat
das spricht doch alles für sich..was brauch ich da noch Argumente..
es geht mir nur darum das du mit deinen Aussagen ca. die Hälfte aller Hundebesitzer dazu verurteilst Ihren Tieren Müll zu füttern..
und das ist in meinen Augen einfach nur erbärmlich..Weißt Du, wenn es so mancher nicht besser weiß, kann ich akzeptieren, dass er dieses Zeug füttert. Nicht jeder setzt sich mit den Inhalten der eigenen Lebensmittel oder des Hundefutters auseinander. Das mag man gut heißen oder auch nicht.
Aber wenn ich weiß, dass die Inhaltsstoffe SCHROTT/MÜLL/ABFALL sind und dieses Futter dennoch füttere, JA, dann ist das erbärmlich!
Viele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was ist daran so schlimm, zu sagen, dass es bestimmte Hundefuttersorten gibt, die für einen persönlich unter den Begriff "Müll" fallen?
Wenn man von der Sache, dass günstige populäre Fertigfuttersorten (z.B.) gesund sind, voll überzeugt ist, ist es doch egal was andere sagen/schreiben. Meiner Meinung nach, ist man oft dann angepisst, wenn man selbst ein schlechtes Gewissen hat. Also warum sich den Schuh anziehen, wenn er angeblich doch nicht passt!? -
Aber es ist doch nunmal so, dass die Billigfutter im Großen und Ganzen einfach aus Müll bestehen. Da kommt das rein, was sich sonst nicht mehr verwerten lässt, und die Masse wird dann mit leckeren Lockstoffen versetzt damit der Hund das auch so gerne mag. Dass so etwas von der Hälfte der Hundebesitzer verfüttert wird, macht es dann auch nicht besser. Ich behaupte nicht, dass ein Hund durch so eine Fütterung zwangsläufig krank wird. Aber mein Kind stopfe ich doch auch nicht mit Fast Food voll, nur weil es Leute gibt die das sehr gut überstehen.
Naja, letztens habe ich auch einen Vegetarier getroffen, der seinen Hund auch nur vegetarisch ernährt hat. Der war auch noch der Meinung das wäre gut für das Tier.
-
Ach Falko, deinem Hund scheint es ja blendend zu gehen:
ZitatHallo ..
Ich heisse Ivonne und bin neu hier im Forum..
ich war so interessiert hier zu lesen und auch zu antworten das ich mich gestern angemeldet habe..
so nun aber zum Thema..
am Freitag habe ich von meinem TA die Werte von Falkos Bluttest bekommen..
dabei mussten wir feststellen das Falko enorm hohe Leberwerte hat..Alt: 1657 < 122
Alk: 3205 < 147
y-GT 565 <13morgen haben wir erstmal einen Termin zum Ultraschall..mal sehn was da bei rauskommt..
nun hab ich hier noch gelesen das Hunde mit so schlechten Werten extra Futter benötigen..z.b Diät..
nur ..Falko wiegt inzwischen nur noch 23 kg also sehr wenig..lg Ivonne
-
Zitat
Weißt Du, wenn es so mancher nicht besser weiß, kann ich akzeptieren, dass er dieses Zeug füttert. Nicht jeder setzt sich mit den Inhalten der eigenen Lebensmittel oder des Hundefutters auseinander. Das mag man gut heißen oder auch nicht.
Aber wenn ich weiß, dass die Inhaltsstoffe SCHROTT/MÜLL/ABFALL sind und dieses Futter dennoch füttere, JA, dann ist das erbärmlich!
Viele Grüße
Doris
Jap, erst Recht dann, wenn ich mir die Zunahme von Herz-Kreislauferkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen und Co. der letzten 50 Jahre bei Hund und Katz anschaue....
Die allesamt in Verbindung mit Fertigfutter der günstigen Sorten stehen. Und das, mit Verlaub, geht so langsam auch so manchem Tierarzt auf.
-
-
Zitat
Jap, erst Recht dann, wenn ich mir die Zunahme von Herz-Kreislauferkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen und Co. der letzten 50 Jahre bei Hund und Katz anschaue....
Die allesamt in Verbindung mit Fertigfutter der günstigen Sorten stehen. Und das, mit Verlaub, geht so langsam auch so manchem Tierarzt auf.
Na was ein Zufall. Siehe meinen Beitrag über dir.
-
Was mich bei dem Allergieschub von Baffo so geschockt hat, war nicht nur, wie irre schlecht es ihm binnen weniger Minuten ging, sondern auch, dass es ca. 10 Tage dauerte, bis wieder alles ok war.
Für die 150 Euro, die ich für die Behandlung zahlen musste, kann ich ihn knapp 1 Jahr lang hochwertig ernähren und er muss nicht leiden!
-
Diese Werte muessen aber nicht zwingend vom Futter kommen
Ich weiss, das hast du nicht gesagt. Ich bin nur leicht 'allergisch' bei dem Thema, weil mir auch jemand einreden wollte Peppers Krankheit und die abartigen Leberwerte (hoeher als die hier zitierten, wenn ich es richtig im Kopf habe) haetten ihren Ursprung im Futter.. -
Zitat
Dito. Und by the way, was vermeintlich gutes und günstiges Futter bei Hunden anrichten kann, dass hab ich schon gesehen.
Und damit meine ich jetzt nicht nur Krankheiten, Allergien, Gewichtsprobs, Fellprobs, miefigen Hundegeruch und schlechte Zähne sondern das Verhalten.
Denn genau da schlägt sich das vermeintlich gute und güntige Futter auch nieder.
Ich füttere ja nun auch kein Discounterfutter (mehr). Trotzdem würde mich interessieren, wodurch dies belegt wird. Wo sind die Studien, die belegen, dass mit Discounterfutter ernährte Hunde tatsächlich ein höheres Risiko haben, an all diesen Dingen zu leiden?Es wird ja gerne der 100jährige Kettenraucher als Vergleich bemüht. Das ist ein Fallbeispiel, sagt nichts aus. Aber es gibt unzählige Studien, die belegen, dass Kettenrauchen tatsächlich das Risiko von Lungenkrebs & Co erhöht.... Worauf stützt man sich bei Fertigfuttern?
-
Ich war erstaunt darüber, wie gut mein Terrierist doch trainierbar ist, wenn er vernünftig ernährt wird.
Wie er plötzlich Muskeln aufbaute, endlich hat der Köter Schultern, `ne Vorder- und Hinterhand, Brustmuskulatur und einen netten Hintern.
Was mich allerdings am meisten schockte war die Tatsache, das er nach der Umstellung nicht mehr terierlike hochdrehte sondern auch in kritschen Momenten beherrschbar wurde, ausgeglichener ist und seine Umwelt viel besser und entspannter wahrnimmt.
Und ich hatte schon ein "Mittelklassefutter" vom Preis her. Allerdings war die Zusammensetzung wie ich heute weiß grauenvoll und für manches in des Terriertieres Verhalten verantwortlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!