
-
-
Zitat
Es gibt enorm viele "aber's" ^^ soviele dass ich mich nu aus dem Thread bewusst öffentlich verabschiede
Auf A-folgt sofort B... Auf X-folgt sofort-Z, ohne dass man danach irgendwie spezifisch schlauer ist. Dennoch viele spannende Infos in diesem Thread, bloss... Das sagte ich schon früher... Irgendwo gibt's immer nen haken. Wenn man denn Bio Gemüse selber anpflanzt; "woher kommen die Samen, ging es denen gut wurden die blabla..........." ^^
Irgendwie Neverending und für mich nun ausgesprochen.
Daher, macht's gut, man sieht sich, in nem anderen Thread
Grüsse, Nina
Ja, so geht es mir auch... Da wird einem fehlende Liebe zum Tier unterstellt und man erklärt sich bereit, sich mal anzuhören, was es denn über Futter zu sagen gibt...und am Ende ist man nur noch verwirrter und macht sich nen Kopp, seinem Tier ÜBERHAUPT irgendwas zu füttern. An jeder Art und Weise zu füttern gibt es immer Abers, wie soll das denn unerfahrenen Leuten weiterhelfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das macht futtermittelrechtlich in Europa keinen Unterschied. Es bezeichnet ein und dasselbe Produkt und sagt nichts über die verwendete Qualität aus.
LG
das SchnauzermädelSorry, aber das stimmt nicht!
ZitatGeflügelmehl
Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Nebenprodukten der Geflügelschlachtung gewonnen wird. Es muss so weitwie technisch möglich von Federn frei sein
...
Der Begriff Fleischmehl oder speziell Geflügelfleischmehl soll sich in Tierfutteretiketten im Gegensatz zur Bezeichnung Tiermehl oder Geflügelmehl auf reines Muskelfleisch als Ausgangsprodukt beziehen.
Quelle: http://katzencontent.com/2008/…gesetze-und-verordnungen/
Das ist meiner Meinung nach gerade der große Unterschied in der Deklaration. Damit wird der Kunde elegant getäuscht.
Schöne Grüße
flatbo -
Ich kann schon verstehen, wenn jemand "billigzeugs" füttert.
Ich hatte bei Muffin auch erst ein billiges (aldi und ecenter) gekauft, hab maximal noch drauf geachtet, das Stiftung Warentest ein Stempelchen drauf gemacht hat....Naja ich wusst es nicht besser und ich glaub wenn Muffin nicht angefangen hätte zu brechen und ihm einfach anzumerken war, das es schlechtes Futter war, würd ich es vll heute noch füttern.
naja... hinterher ist man immer schlauer. -
Und wo ist die gesetzliche Definition für Geflügelfleichmehl, z.B.?
Es ist eben nicht definiert. Definiert werden nur Fleisch-/Knochenmehle unterschiedlichster Güte.
LG
das Schnauzermädel -
Wenn wir ehrlich sind, ist man immer auf die Wahrheit in den Aussagen der Hersteller angewiesen. Wer es genau wissen möchte, der muss reine Zutaten verfüttern, deren Herkunft man kennt
Ich mein, in der menschlichen Ernährung hatten wir genug Fleischskandale.
Es wäre einfach nur naiv zu glauben, dass so etwas bei der Hundenahrung niemals gab oder geben wird. -
-
Man denke an den letzten großen Skandal. Wie als war das Fleisch? 15 Jahre?
Als Tierfutter zugelassen, denn es stammte von genusstauglichen Tieren.LG
das Schnauzermädel -
Gammelfleisch. Ja, ich entsinn mich und mich schüttelt es immer noch.
Ebenso entsinn ich mich an den Östrogenskandal in Bezug auf Kalbsfleisch. Auch da war das Fleisch genussfähig und ist in den Handel gelangt. Allerdings im humanen Bereich...
-
Zitat
Was füttert denn dein Züchter, falls du schon den richtigen gefunden hast.ich hab zwar schon mehrere im blick und mit einer züchterin kurz telefoniert. Aber welches futter hab ich noch nicht gefragt. aber das alles zu erklären wär zu viel OT
-
Zitat
Mais und Getreide ist zum einen Krebserregend ......
ZitatSie sind begünstigende Faktoren,
ich habe nicht geschrieben dass sie es auslösenIst krebserregend hast du zuerst geschrieben. Daraus darf jeder normal denkende Mensch schließen, dass Du es für auslösend hälst.
LG Appelschnut
-
Zitat
Gammelfleisch. Ja, ich entsinn mich und mich schüttelt es immer noch.
Ebenso entsinn ich mich an den Östrogenskandal in Bezug auf Kalbsfleisch. Auch da war das Fleisch genussfähig und ist in den Handel gelangt. Allerdings im humanen Bereich...
Im Endeffekt wird man sowas aber nie ausschließen können- ist im Grunde bei den ganzen diskutierten Dingen in diesem Thema so.
Nehme man nur mal die Kontrolle von Fleisch aus Schlachthöfen für den menschlichen Verzehr.
- Da werden Stichproben gemacht - jedes ca. 20te (die Zahl variiert) Kalb, Schwein etc. gibt eine Muskel und Nierenprobe ab. Dann wird das im Untersuchungsamt ausgestrichen und muss einen Tag lang stehen.Diese Methode ist nunmal nur so, dass die Tiere, die nicht getestet wurden sowieso außen vor sind und dass zu dem Zeitpunkt zu dem eine Untauglichkeit des Fleisches für den Verzehr festgestellt wird (sagen wir mal Salmonellen) das Fleisch ohnehin schon im Handel liegt. Das ist dann unter Umständen schon längst verzehrt worden.
Klar, der Schlachthof bzw. der Erzeuger wird dafür belangt werden- aber eben erst im Nachhinein.
Nur eine Kontrolle JEDES geschlachteten Tieres wäre zu aufwendig. Also kann man solche Geschichten nie vollkommen ausschließen. Und man bedenke es dreht sich hier um Fleisch für den Verzehr durch Menschen- wie es dann mit Fleisch für Tiernahrung aussieht ist dann wahrschienlich noch einmal anders.
Man muss sich wohl immer irgendwo auf irgendwen verlassen müssen- was aber nicht heißen soll, dass man im Rahmen seines Urteilsvermögens nicht das "Richtige" heraussuchen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!