Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen

  • Zitat

    Ach und Wachstumsfördernde Antibiotika sind mir persönlich unbekannt. Wenn ihr welche findet, her damit ;) damit mache ich ein Vermögen ;P
    Es sei denn wachstumsfördernd heißt einfach nur gesund aufwachsend...


    lG


    Ich glaube Das ist gemeint! Ich habe das glatt überlesen, dass da sowas im Zitat stand. :ops:

  • Zitat

    Ich glaube kaum, dass die Leute die gegen die Übermedikamentisierung sind, Produkte aus der Massentierhaltung kaufen.


    Das glaube ich auch nicht... Es ging eher darum, dass manche meinten, es würde alles so streng kontrolliert und die Tiere würden keine Medikamente bekommen, sondern nur dann wenn eins krank ist.

  • Zitat

    Hmm wie sollen denn Antibiotika wachstumsfördernd wirken? Klar gibts künstlich hergestellte Aufzuchtspräparate, wie z.B. eine so hergestellte Biestmilch. Warum den Kälbern nicht auch so helfen wie wir es bei Hunden und Katzen genauso tun.


    AB und Wachstum sehe ich nicht in einem kausalen Zusammenhang, habe diese nur als Beispiel genannt, sorry falls das falsch rüberkam. Es ist halt erschreckend zu lesen/sehen, wie die Aufzucht und Mast immer schneller und schneller funktionieren muss und welche Mittel dafür eingesetzt werden (und auch bei Hund und Katze gibt man zwar künstlich hergestellte Aufzuchtspräparate, aber man macht achtet doch auf die Menge, so dass ein solches Tier nicht viel zu schnell wächst, was ja dann wiederum für Knochen, Sehnen und Gelenke schlecht wäre). Und ich beziehe meinen Beitrag nicht auf den Bauern von nebenan, der so 50-100 Kühe hat, sondern auf Mastbetriebe, in denen Tiere wirklich nur dazu "produziert" und gehalten werden, schnell den Markt und die Nachfrage zu bedienen - ohne Rücksicht auf Verluste.

  • Zitat

    Wachstumsfördernd nicht unbedingt.
    Ich kenne einen Schafzuchtbetrieb, der gibt jedem Lamm erst mal 1mm AB bevor es aus der Einzelbucht zur Herde kommt. Das kostet ihn pro Lamm keine 10cent aber die Lämmersterblichkeit hat sich bei ihm zumindestens verringert.


    Findest du es nun gut oder schlecht? Welches AB setzt er denn ein? Einfaches Penicillin oder was anderes?

  • Zitat

    Findest du es nun gut oder schlecht? Welches AB setzt er denn ein? Einfaches Penicillin oder was anderes?


    Welches genau weis ich nicht, gängig ist OTC oder Amoxilin. Es handelt sich auch um eine einmalige Gabe um das Imunsystem zu unterstützen und keine permanente Gabe über das Trinkwasser.
    Ich sehe es zwiegespalten. Persönlich gebe ich nur AB wenn es benötigt wird. Andererseits, wenn damit vorgebeugt werden kann, finde ich es nicht schlecht.
    Bei Schafen ist die Gabe von Geburt an, wirklich eine absolute Ausnahme.


    Bei allen anderen Tieren in Massentierhaltung, wird es schwer sein von den Medikamenten wegzukommen, wenn die Haltungsform nicht geändert wird.

  • meckmeck: So wie du es beschreibst, finde ich daran auch nichts verwerflich. Aber vielleicht sollte man dazu noch herausfinden, welches Bakterium in diesem Stall vorherrscht, um es gegebenfalls zu bekämpfen.

  • ABs stärken nicht das Immunsystem, sondern hauen alles an Bakterien weg, also auch die Guten. ;)

  • Zitat

    ABs stärken nicht das Immunsystem, sondern hauen alles an Bakterien weg, also auch die Guten. ;)



    Nein.....bei der AB Gabe an Laemmer wirkt es konzentrationsabhaengig bakteriostatisch, nicht bakterizid. Das AB hemmt also die Vermerhung der Bakterien, toetet das Bakterium aber nicht.

  • Zitat

    Nein.....bei der AB Gabe an Laemmer (und generell beim Lebewesen) wirkt es konzentrationsabhaengig bakteriostatisch, nicht bakterizid. Das AB hemmt also die Vermerhung der Bakterien, toetet das Bakterium aber nicht.

  • Es gibt keine leistungsfördernden Antibiotika? :lachtot:
    Ok, dann sind die entsprechenden Verordnungen auch nicht existent. :hust:


    Leistungsfördernde Antibiotika ändern die Säurezusammensetzung im Pansen der Kühe und die Darmflora im Verdauungstrakt von Geflügel und Schweinen.
    So ist die Futterausbeute besser, die Tiere geben mehr Milch, bzw. wachsen schneller bei geringerem Futtereinsatz.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!