Trockenfutter...und Struvitkristalle

  • Hallo,
    kann das sein, dass wenn man einen Hund ausschliesslich von Trockenfutter ernährt, die Neigung zu Struvitkristallen im Urin total gross ist bzw. die Problematik mit evtl. Blasensteinen? Man es aber erst merkt, wenn der Hund öfters mal eine Blasenentzündung hat???
    Oder ist Trockenfutter lebenslang füttern absolut problemlos?? Danke

  • Wichtig ist, dass der Hund ausreichend trinkt - dann dürfte ausschliessliche Trockenfutter-Fütterung kein Problem sein. Wenn er schon mehrmals Blasenentzündung (aufgrund von Struviten) hatte, trinkt er vielleicht zu wenig. Dann kann man das Trockenfutter auch in Wasser einweichen bzw. sollte dafür sorgen, dass er mehr trinkt. Das kann man auf unterschiedliche Weise versuchen: Wasser mit Brühe vermischen, in jedes Zimmer einen Wassernapf stellen zum Beispiel. Wenn es sehr schwierig ist und man einen wirklich "trinkfaulen" Hund hat, der zu Blasenentzündungen und Blasensteinen neigt, würde ich aber doch eher ein Nassfutter geben - und in jedem Fall Absprache mit dem TA!


    LG Francisca

  • Hallo,



    unser Sammy hat vor 2 Jahren (also mit acht J.) angefangen, immer wieder mal Struvitkristalle im Urin zu haben.


    Seine Rasse neigt allerdings wohl dazu, deswegen glaube ich dass es in diesem Fall wenig damit zu tun hat, ob du trocken oder nass fütterst.



    Er wird seit jeher nass ernährt mit ab und zu TroFu drin zum Knabbern. Seit der ersten Diagnose,die wir bemerkt haben, weil er nach ner leichten Blasenentzündung (auch dazu neigt er...) Pfützchen in der Wohnung verloren hat, füttern wir ihm mit Absprache vom TA mind 1x am Tag Royal Canin Urinary S/O zum normalo NaFa ( ist bei uns ne Kostenfrage, leidergottes). Dadurch sind die Struvits kaum mehr zu erkennen. Wir müssen alle paar Wochen ne Urinuntersuchung machen, und füttern, wenn es akut wird, zusätzlich noch Uropetpaste als "Leckerlie". Blasenentzündungen beugen wir vor, indem er auf nassem Gras nicht liegen darf, sich beim Gassigehn ständig bewegen muss und bei arg fiesem Wetter die Nieren warmhält.


    Ansonsten muss er viel trinken - einmal am Tag verdünnen wir das NaFu mit Wasser, er muss jetzt 4x am Tag raus, damit die Blase "im Fluss" bleibt ;)


    Seit der ersten Diagnose hatten wir in 2 Jahren nur noch 2x bedenklichen Anteil von Struvits im Urin.

  • Ja, durch ausschl. Trofu füttern (ohne Einweichen) werden Blasenprobleme begünstigt!



    ein mittelgroßer Hund muß ca. 1 Liter tagtäglich trinken nur um das Trofu verdauen zu können! (bei Katzen noch schlimmer - die trinken von Natur aus weniger als Hunde).


    Schau mal folgende Links:



    http://www.dogs-magazin.de/ernaehrung/d ... 44471.html
    ziemlich weit unten


    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpr ... 311912.php
    ebenfalls relativ weit unten.



    ich persönlich würde immer bei Fertigfutter einem guten Nassfutter den Vorzug vor Trofu geben, schau mal hier:


    ein paar gute Links bezüglich Futter und Ernährung:


    http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html


    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm


    http://www.futtermittellexikon.de/


    http://www.auenland-konzept.de/html/tro ... unde_.html




    http://www.futterfibel.de/fleisch.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!