
-
-
Hallo ihr :)
Sorry falls es so einen Thread schon gibt.
Ich möchte bei meinem Yorkshire Terrier Chihuahau Mischlinge gerne das Futter wechseln, die Frage ist bloß welches Futter ist gut? Zur Zeit Fütteren wir Royal Canin Adult 27, er verträgt es eigendlich super aber ich habe schon öfter gehört es soll nicht so gut sein. Habt ihr Tipps welches Trockenfutter gut ist?
Wäre sehr dankbar für Antworten!
Noch eine Frage hätte ich Joe wiegt 2.5 Kilogramm wir füttern ihn morgens und Abends wie viel Futter sollte er pro Tag bekommen? Jeder sagt was anderes ob TA oder andere Hundebesitzer, zur Zeit geben wir ihm eine Halbe Hand voll morgens und Abens, die Hand ist nur flach gefüllt. Ich bin mir nicht sicher ob es zu wenig ist, aber er bekommt über den Tag verteilt viele Leckerlies, beim Training.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
keiner eine Idee?
-
Erstmal: https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Was mir jetzt so einfallen würde wäre Platinum, weils recht kleine Brocken hat.
Josera Miniwell vielleicht auch?
Orijen hat auch kleinere Brocken.
Aber hier melden sich bestimmt noch die Spezialisten
-
Das Platinum fände ich auch nicht schlecht, weil es halbfeucht ist und gut gekaut werden kann.
Ansonsten vielleicht das Wolfsblut. Das füttere ich meinem Hund derzeit. Er bekommt das Wolfsblut mit Pferd und Süßkartoffeln wegen einer Unverträglichkeit. Die Bröckchen sind recht klein.
Muss es unbedingt Trockenfutter sein? An Dosenfutter gibt es auch recht Gutes. Zum Beispiel Terra Canis. Bei der Größe vertilgt der Hund ja nicht so viel. Du könntest dir sogar eine Futtertube besorgen, es dort einfüllen und als LEckerchen unterwegs mitnehmen.
-
Zitat
Zur Zeit Fütteren wir Royal Canin Adult 27, er verträgt es eigendlich super aber ich habe schon öfter gehört es soll nicht so gut sein. Habt ihr Tipps welches Trockenfutter gut ist?
Das Futter ist für diese Qualität einfach zu teuer, es gibt viele bessere Futtersorten.
Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du dir etwas Wissen zum Thema Futter und Fütterung aneignen würdest, damit du selber gutes von weniger geeignetem Trockenfutter unterscheiden kannst.
Dazu hier mal unser Futterlink, solltest du ihn noch nicht kennen, mit Infos zu den Futterbestandteilen und einer Auswahl an empfehlenswerten Futtersorten.https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Und hier noch was lesenswertes zum Thema Futter.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.htmlIch würde dir auch von einer reinen Trockenfutter Fütterung abraten, und dem Hund zusätzlich gutes Naßfutter anbieten, denn Abwechslung ist besser für die Verdauung und der Hund hat keine Langeweile im Napf.
-
-
So langsam geht ein Umdenken ins LAnd. Ich habe sogar mal Informationen aus den Links ausgedruckt und ein bisschen was dazu auf dem Hundeplatz erzählt. Viele haben ihr Futter gewechselt. ich habe keine Wertung zu einzelnen Futter abgegeben. Jeder sollte nur mal die Angaben der Inhaltsstoffe seines Futters mitbringen und mal vergleichen. Die Gesichter hättet ihr sehen soll.
Sogar eine Person, von der ich das NIE erwartet hatte ist nach Jahren vom RC abgekommen und füttert jetzt Markus Mühle.
Ein Geschäft in meiner Nähe verkauft nur Futter der Sorten Acana, Orijen, Boos (Pferdefleisch), Wolfsblut, Platinum und noch ein paar andere. Ich finde das wirklich sehr gut und unterstütze solche Läden gerne. Ich empfehle sie deshalb auch gerne an bekannte Hundefreunde weiter.
Die positive Entwicklung in Sachen Ernährung beim HAustier beeindruckt mich schon. Doch leider bin ich auch manchmal schockiert, welchen Müll einige doch noch im Supermarkt kaufen. Ihre Kinder lassen die doch auch nicht nur bei Mc Donald und co essen (einige vielleicht doch)!
-
Danke für eure vielen Antworten. Gerne würde ich auch Nassfutter füttern, ich hatte mir vorgestellt morgens Trocken und Abends feucht oder eben anders rum. Leider hat meine Mutter etwas dagegen :/ Dabei ist Joe mein Hund, aber ich sollte zufrieden sein, sie zahlt ja das Futter
aber ich werde sie nochmal darauf ansprechen.
Ich habe gehört man darf, wenn man zum Beispiel den Hunden gekochte Kartoffeln o.ä geben möchte nicht ins Trockenfutter mischen, sondern getrennt Füttern, weil die anders Verdaut werden. Ich würde ihm nämlich gerne ab und zu mal eine Möhre, oder Apfelstückchen dazufüttern, sollte ich diese dann anstatt dem Trockenfutter füttern? Ich denke schon.
-
Zitat
Ich habe gehört man darf, wenn man zum Beispiel den Hunden gekochte Kartoffeln o.ä geben möchte nicht ins Trockenfutter mischen, sondern getrennt Füttern, weil die anders Verdaut werden. Ich würde ihm nämlich gerne ab und zu mal eine Möhre, oder Apfelstückchen dazufüttern, sollte ich diese dann anstatt dem Trockenfutter füttern? Ich denke schon.
Nun das ist auch wieder abhängig vom Hund.
Ins Trockenfutter würde ich keine gekochten Kartoffeln mischen, dann eher ins Naßfutter, oder als eigene Mahlzeit mit Möhren und Apfel ein Ei dazu, oder etwas Naturjoghurt, evtl. noch ein paar Tropfen eines guten kaltgepressten Öls.
Ich würde auch dir folgenden Vorschlag machen.
Besorg dir das eine oder ander Büchlein zum Thema Barf, nur so als Nachschlagewerk.
Da kannst du nachlesen, was du deinem Hund an frischen Nahrungsmittel füttern kannst, und wie. -
Kleine Bröckchen hat auch:
Platinum Puppy (kann auch erwachsenen Hunden gefüttert werden)
Wolfsblut - Alaska Salmon
Bestes Futter - Micro Croque -
Artemis Puppy Small Breed,Acana Puppy Small Breed zur Ergänzung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!