Futtermittelunverträglichkeit - welches Futter?
-
-
Hallo!
ich brauche mal eure Hilfe! Bobby hat eine Futtermittelunverträglichkeit. Wir tippen darauf, dass es mit Getreide und Reis zusammen hängen könnte, weil er nach dem Verzehr oft Bauchschmerzen hat.
Ich füttere nun seit ca 2 Wochen das Orijen Senior und die Bauchschmerzen sind weg. Seit 2-3 Tagen mag er das Futter aber kaum noch anrühren. Bei dem Geruch kein Wunder! Er ist kein Freund von Fisch und hat das Futter nur die ersten Tage gefressen.Wer kann mir eine gute Alternative empfehlen, wo als Kohlehydrate möglichst Kartoffeln enthalten sind? Hatte schon an Bestes Futter Banane gedacht. Aber er mag auch keine BAnanen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir tippen darauf, dass es mit Getreide und Reis zusammen hängen könnte, weil er nach dem Verzehr oft Bauchschmerzen hat.
hast du "Getreide" und Reis isoliert gefüttert oder wie kommst du zu dieser Vermutung?
Weltweite Studien kamen zu dem Ergebnis das: Rindfleisch, Weizen, Milchprodukte, Lamm, Huhn, Ei und Soja die häufigsten Allergieauslöser sind. Ich verstehe nicht, warum immer auf Getreide der erste Verdacht fällt. Das ist Forenmythos. -
eine Unverträglichkeit ist keine Allergie...
Yomis hat ebenfalls kein Getreide und keinen Reis.
Acana getreidefrei?... Da gibt es ja unterschiedliche Sorten, also auch ohne Fisch.
Bestes Futter könntest Du dennoch mal probieren, vielleicht machen ihm die Bananen dort drin ja gar nix aus...
Canidae grainfree?
Wolfsblut getreidefrei?
-
Von Getreide bekommt er Blähungen, das weiß ich schon länger. Aufgrund einer längeren Durchfallerkrankung hat er eine Zeit lang NUR Reis bekommen und seine Allergie und der Durchfall sind schlimmer geworden. Deshalb gehen sowohl TÄ als auch ich davon aus, dass er diesen auch nicht verträgt.
Da er gestern ein Stück getrocknetes Rind bekommen hat und seit gestern Abend auch wieder Bauchweh hat, dürfte Rind auch nicht so bekömmlich sein. -
Was haltet ihr hiervon? Da sind doch keine Allergieauslöser drin, oder?
-
-
Um den Auslöser konkret zuordnen zu können, ist jegliches Trockenfutter die schlechteste Wahl. Im Notfall kommt dafür höchstens kommerzielles Hypoallergenfutter infrage.
Zu beachten ist allerdings, dass ein nicht unerheblicher Prozentsatz (bis zu 30%)
der Hunde und Katzen auf die gleichen Inhaltsstoffe des kommerziellen Hypoallergenfutters mit den Symptomen der „Futterallergie“ reagiert, sie aber in gekochter Form problemlos verträgt
(z.B. Fisch und Kartoffeln oder Lamm und Reis).
Vermutet werden hier allergische Reaktionen auf Zusatzstoffe, künstliche Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe oder evtl. „versteckte Allergene“ im Fertigfutter.Siehe weitere Infos:
http://www.albrecht.eu/pdf/FP/56/DM_01.pdfFutterallergie“/Kutane adverse Reaktionen
auf FutterbestandteileAllerdings kann prinzipiell jeder Inhaltsstoff des Futters eine Unverträglichkeitsreaktion mit entsprechenden klinischen Symptomen hervorrufen. Generell werden die Inhaltsstoffe, die CAFR auslösen, regelmäßig aufgenommen, entweder mit dem Futter oder mit regelmäßig verabreichten Leckerli, Kauspielzeugen etc. Die sogenannten „versteckten Allergene“ werden meist unterschätzt, können aber große zusätzliche Probleme bereiten bzw. den Erfolg einer Hypoallergendiät verhindern:
Pflanzenöle können beispielsweise Mais oder Sojaöl, Milchproteine in Thunfisch in Dosen, in Hot dogs oder als Milchanteile wie Kasein, Kaseinat, Molke oder Laktose im Futter enthalten sein. -
Naja, getrocknete Kau-Artikel vertragen viele Hunde nicht und reagieren mit Bauchweh und/oder Durchfall.
Meine vertragen beispielsweise an getrockneten Sachen nur Rinderkopfhaut und Huf richtig gut, bei Rinderohr, Lunge, Ochsenziemer usw. gibt es Bauchweh, Durchfall, Sodbrennen...
Allergie-Auslöser kann rein theoretisch ALLES sein. Das wirst Du nur durch ausprobieren rausfinden können.
Ebenso mit ner Unverträglichkeit.
-
Ich weiß!
Ich war mit ihm ja schon ein paar Mal beim Tierarzt, weil ich den Durchfall nicht in den Griff bekommen hatte. Meine Haustierärztin hatte ständig nur Buscopan gespritzt, bis der Darm fast ganz lahmgelegt war. Die Ursache wollte sie wohl nicht suchen! Dann war ich in einer anderen Praxis. Diese Ärztin hat selbst eine Allergikerkatze und meinte, dass Bobby wie ein typischer Allergiker aussehen würde.
Wir haben zunächst Parasitenbefall etc ausgeschlossen. Dann wurde ein großes blutbild gemacht. Alle Werte soweit ok, bis auf ein enzündungswert. Irgendwas mit E glaub ich. Also für einen wirklichen Allergiker eigentlich auch untypisch. Wir wollen aber zunächst einmal anderes Futter testen, bevor wir eine wirkliche Ausschlussdiät machen.
Dass meine Mutter ihm jetzt trozt Verbot das Rind gegeben hat ärgert mich besonders! Sie musste ja nicht die ganze Nacht den Bauch massieren. Ich habe ihm zwar Novalgin gegeben (vom TA verordnet) aber unruhig war er trotzdem.
Naja, mit dem Orijen hatte er jetzt 2 Wochen so keine Probleme. Aber was tun, wenn er es nicht frisst? Er war schon immer ein Mäkel und hat nicht alles genommen. und dass, obwohl ich da seit JAhren sehr konsequent bin. Er hatte aber die letzten Wochen das Futter schon nicht verwerten können, da will ich ihn nun nicht noch länger hungern lassen. Er sieht vom Fell her aus wie ein aufgeplatzes Kissen.Fräuleinwolle, was würdest du denn jetzt an meiner Stelle füttern?
-
Du könntest mal von -bestes Futter- das Fenrier Spezial versuchen, da ist Tapiokamehl drin, Bentley bekommt es z.Zt. und verträgt es.
-
Ich persönlich würde wohl frisch füttern. Da erstmal das, was Ihr denkt, was er verträgt.... Und dann nach und nach viiiieeeeelleicht mal bißchen provozieren mit Dingen, wo Ihr Euch nicht sicher seid...
Meine kriegen fast nur noch frisch, weil wir da auch unsere Problemchen hatten.
Wenn Allergie-technisch die Blutwerte nicht hinkommen, dann hat er vielleicht wirklich keine Allergie. Jabba hatte in seinem ersten Lebensjahr immer wieder Durchfall, Schleim überm Häufchen, Bauchweh usw... Ich habe viel rumprobiert: von frisch, alle möglichen Trofu Sorten, Schonkost usw. und es wurde erst so richtig besser, als er dann auch fast 1 Jahr lang immer NUR das gleiche Trofu bekommen hatte. Dann begann ich verschiedene Trofu Sorten zu probieren und dann stieg ich wieder auf frisch um. Nun ist alles ok. Ich nehme rückblickend an, daß da mal ne Infektion oder ein Virus war, was ihm die Verdauung komplett durcheinander gebracht hat.
Inzwischen verträgt er wirklich ALLES super... Damals hatte ich auch alle möglichen Dinge im Verdacht: Reis, Getreide usw...Wurde denn mal ne richtige Darmsanierung gemacht? vielleicht in Kombination eben mit ner auf ihn abgestimmten Diät?....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!