juhuuu Berner Sennen Pinnwand!!!
-
-
Hm, wollte mich auch noch woanders anmelden, hab hier noch ein neues swiss HB liegen welches meinen minimal zu groß ist. Hab ihn jetzt eins ne Nummer kleiner gekauft und das andere liegt jetzt hier rum. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal ne andere Frage, wenn eure läufig sind oder waren wann habt ihr sie dann noch ohne Leine laufen lassen?? Zenya ist jetzt das erste Mal läufig und ich hab da überhaupt keine Erfahrung, da wir unsere andere Hündin vor der ersten Läufigkeit schon sterilisiert haben??
Bis jetzt gings nämlich ohne Probleme, aber gestern lief auf der anderen Flussseite ein Rüde und sie ist das erste Mal seit dem wir sie haben abgehauen und hat nicht richtig gehört. Gott sei Dank war der Fluss dazwischen. :-)) Ich denk, jetzt gibt's Leinenpflicht, aber was macht man, wenn ich meine an der Leine hab und es kommt ein Rüde?? Spazierengehen müssen wir ja, ich kann sie ja die nächste Zeit nicht einsperren???
LG
:irre3: niemals ohne Leine während der Stehtage!!! Unsere hat dann so einen Drang nach draußen wenn sie läufig ist, sie würde auch nicht mehr hören sondern nur noch ihre Hormone "tanzen" lassen. Wir haben sie dann einfach an der Schleppleine, damit sie sich ein bisschen freier bewegen kann. Wir versuchen, die eher wenig frequentierten Wege zu gehen aber wenn dann doch andere Hunde kommen rufe ich einfach, sie möchten ihre Hunde anleinen weil unsere läuig ist. Klappte bisher immer prima.
By the way: Badet deine nicht? Unsere würde sich von einem Fluß nicht abhalten lassen
Oder war das so ein großer Fluß?
-
Also ich glaub die Stehtage dürften vorbei sein und wir sind halt jetzt immer Wege gegangen, auf denn so gut wie keine Hunde unterwegs sind. Ging auch ohne Leine super, hat überhaupt keine Anstalten mehr gemacht irgendwie nicht zu hören oder sich weiter als 5 Meter von mir zu entfernen :-) Die Blutung ist auch so gut wie vorbei. Bluten die noch weiter nach den Stehtagen??
Das ist ein langer Fluss naja eher Bach aber da sind immer wieder Erhebungen eingebaut worden mit Felswänden und da war das Gott sei Dank.
Baden tut die für ihr Leben gern, eine absolute Wasserratte. LG
-
Unsere hat bestimmt noch eine Woche nach den Stehtagen geblutet. Es wurde weniger und bräunlicher.
Ich glaube, unser Perlchen würde echt abhauen. Sie frisst ja nicht mal richtig während der Stehtage. Sie ist so voller Hormone, total durchgeknallt... -
Na das mit dem Fressen hatten wir jetzt auch fast 4 Tage ging gar nix. Aber seit gestern wird's besser. Also denk ich, dass das meiste geschafft ist, waren jetzt fast 3 Wochen. Eine Woche bin ich noch ein bisschen vorsichtig und dann müsste es wieder normal laufen Gott sei Dank. Woran erkennt man eigentlich, dass die Läufigkeit vorbei ist?? an der Blutung??
-
-
Huuiiii, ich hab zu den Berner gefunden!
Dann will ich uns hier einmal kurz vorstellen…
Wir waren letztes Jahr auf Ersthunde-Suche. Mir schwebte ein Boxer vor, mein Freund träumte von einem Malamut… geworden ist es dann dieser kleine Berner Mann
(auf diesem Bild knapp 10 Woche alt, kurz nach dem Einzug bei uns zu Hause):
Inzwischen hat sich unser „Engelbert“ zu einem stattlichen jungen Kerl entwickelt (hier ein Bild von vor ein paar Tagen), er ist jetzt knapp 13 Monate alt:
Unser Engelbert ist ein genialer Typ, ein Clown, ein Schmuser, ein Sonnenschein – trotzdem könnte ich ihn im Moment fast täglich an die Wand klatschen
(keine Angst, das ist reine Hypothese… selbst wenn ich wollte könnte ich den Brocken gar nicht mehr hochheben, geschweigen denn irgendwo hinwerfen)…. Achso Frrauli, mit „Engelbert hiiieeeeerrrr“ meinst Du mich?! Ich hab gedacht ich soll weiter an dem Busch schnüffeln / mit dem Nachbarshund spielen / an der Plastikflasche herumkauen, die ich beim Spaziergang gefunden habe…. Aber gut, wir arbeiten dran!
Wir sind seit Welpentagen an in der Hundeschule. Dort gehören wir zwischen den ganzen Labbis und Bordern zwar eher zu den Exoten, aber Engelbert war von Anfang an everybody’s darling. Ich möchte im Frühling gerne die Begleithundeprüfung mit ihm machen, mal schauen, wie weit wir bis dahin kommen. Bei „Platz und bleib“ hat er von Anfang an den Streber raushängen lassen, doch das Fuss gehen ist im Moment – ich sags mal so – noch „ausbaufähig“!
Ausserdem ist er im Moment etwas stürmisch – Frauli, ich spring hoch und Du fängst mich auf – auf 3 geht’s los oder auch mal guck Frauli, ich kann mit meinen Vorderpfoten schon fast Deine Schultern berühren…
Engelbert ist ein sehr anhänglicher Hund, tägliche Schmuseeinheiten gehören zum Fixprogramm. ABER wenn es ans Schlafen geht, dann zieht es ihn raus in den Garten – umso kälter umso besser (und das eigentlich auch von Anfang an)! Was hab ich in der Anfangszeit Geld für Deckchen, Körbchen, Pölsterchen ausgegeben…
bäh, weiche Kuschelsachen sind was für Mädchen – ICH lieg lieber auf den nassen Terassendielen (und dann am liebsten noch an der Ecke, wo der Wind am meisten durchpfeifft). Am Anfang hab ich mich noch gesträubt (ooohhhhh, das arme Hundebaby kann doch nicht auf dem Schneehaufen da draussen schlafen, der braucht doch eine warme Kuschelhöhle) aber inzwischen denke ich mir, er muss ja selber wissen, was ihm gut tut… bei seinen Schlafgewohnheiten mische ich mich nicht mehr ein!
Ansonsten verbringen wir gemeinsam viel Zeit im Stall bei meinem Pferd. Engelbert liebt es, die Pferde zu beobachten, mit mir und meinem Pferd spazieren zu gehen (zum ausreiten kommt er noch nicht mit) und alle Leute die am Hof kommen und gehen überschwänglich zu begrüssen (in dem Rassebuch, das ich vor dem Welpenkauf gelesen habe stand: „der Berner ist Fremden gegenüber zurückhaltend“ – das Gen fehlt dann meinem wohl. Ich habe mich inzwischen an das schallende Gelächter gewöhnt, das ausbricht, wenn sich mein Hund wieder einmal vor einem völlig Fremden auf den Rücken wirft um sich den Bauch kraulen zu lassen) – ich sag ja, er ist ein Clown!
Was könnte euch sonst noch interessieren? Achja, er wird seit er bei uns ist gebarft (hab in nach ein paar Tagen Eingewöhnungsphase vom Züchter-TroFu umgestellt) und Fressen ist eine seiner grossen Leidenschaften. Er ist auch ein absoluter Obst- und Gemüsetiger. Ich habe mich im Sommer lange gewundert, warum wir dieses Jahr so wenige Himbeeren im Garten haben… bis ich eines Morgens den lieben Engelbert erwischt habe, wie er sich ganz vorsichtig mit den Vorderzähnen die Beeren vom Strauch gezogen hat. Aber natürlich nur die ganz reifen und roten – so ein Schlawiner. Er sammelt im Stall aber auch Walnüsse, Äpfel und Birnen die er dann genüsslich verspeist.
Ich freue mich sehr, die Entwicklung des „Kleinen“ miterleben zu dürfen und bin gespannt, wo uns der Weg noch hinführt. Vielleicht wird er ein leidenschaftlicher Reitbegleithund oder er kann sich für die Zughundearbeit begeistern? Mal schauen, wo seine Talente und Interessen liegen…
So, das wars von uns – ich freue mich über einen Austausch mit anderen Berner Besitzern. Ich treffe bei uns in der Gegend zwar öfters Leute, die selbst schon mal einen Berner hatten – da zieht es mir aber immer den Magen zusammen („ach so ein toller Hund, wir hatten auch mal einen Berner, der ist aber leider schon mit 4/5/6 Jahren gestorben“ und dann kommt meist noch das Wort „Krebs“ hinterher)… ich hoffe, mein Engelbert bleib uns ein paar Jahre länger erhalten…
Schöne Grüsse, Anna
-
Ui, endlich mal jemand der meine Theorie mit dem barfen widerlegen kann.
Hallo Anna, das ist ja echt ein stattlicher Kerl! Ich barfe auch und ich hab jetzt schon den 2. Berner und schon den 2. der eine Elfe istMo wird jetzt dann 1,5 Jahre alt und wigt an die 40 kg. Vorhin hat er mit seiner besten Freundin der Bernerin gespielt, die ist fast 6 Monate jünger und genauso groß und vermutlich 5 kg schwerer
Danach trafen wir noch einen Berner Rüden (hier am Ort hat es sicher 10 Berner) und der stand in keinem Verhältnis zu meinem Wichtelzwerg
Mos Vorgänger ist übrigens 10 geworden, dann Krebs. Die Vorgängerin von Vroni, Mos Freundin ist auch 10 geworden glaub ich, evtl sogar 11, die bekam dann Leukämie. Hier läuft auch noch ein 9jähriger Berner rum, es ist also nicht sooo selten, dass die auch mal älter werden. Ich hab das aber leider auch schon zu oft gehört, dass einer nicht sehr alt geworden ist. Hoffen wir einfach das Beste.
Darf ich fragen wie viel Engelbert wiegt und zu Fressen bekommt?
-
Zitat
Darf ich fragen wie viel Engelbert wiegt und zu Fressen bekommt?
Puh, ich muss endlich mal wieder auf die Waage mit ihm (die Zeiten wo ich ihn hochheben konnte und mit ihm zusammen daheim auf die Waage konnte sind ja inzwischen vorbei
) Zuletzt gewogen hab ich ihn vor ca 2 Monaten beim TA, da hat er grad die 40 kg Grenze geknackt... mir kommt aber vor, er hat seitdem wieder einen "Schub" getan... ich wollte die nächsten Tage eh mal kurz beim TA halten, dann werd ich ihn wiegen und Bescheid geben...
Er bekommt ca 1 kg Fleisch/Knochen am Tag plus ungefähr 200 - 300 g Gemüse/Obst am Tag (Getreide od. Kohlenhydrate füttere ich gar nicht). Ich muss sagen, ich bin da nicht heiliger als der Papst und wiege nicht mehr jede Ration mit der Küchenwaage ab wie zu Anfang... an den Tagen wo er ein ganzes Kaninchen oder Hühnchen zum "knabbern" bekommt ist es dann halt mal mehr und an anderen Tagen halt mal weniger... aber wie gesagt, im Schnitt 1 kg. Ich versuche, ihn so "kurz" wie möglich zu halten. Mir ist es lieber, er ist sehr schlank - wegen den Gelenken, grad jetzt wo er noch im Wachstum ist.
Wieviel bekommt Deiner?
Man hat natürlich nie eine Garantie, wie alt ein Hund wird (Unfälle können ja auch immer passieren), aber mich beruhigt es schon mal zu hören, dass es nicht nur Exoten unter den Berner gibt, die die 10-Jahres-Grenze erreichen...
Ich freu mich, hier zu sein!
-
Mo bekommt auch etwa so viel, ich wiege das inzwischen auch nicht mehr ab. Ein paar Seiten vorher ist ein Bild von ihm, auf dem Ava ist noch Gizmo zu sehen, den behalte ich hier auch
Ich bestelle beim Tierhotel, da ist alles schon fertig gemischt und ich hab wegen Gemüse und Obst keine Sauerei. Bei Gizmo hab ich das ganz am Anfang alles selber gemacht, aber diese Püriererei fällt jetzt zum Glück weg. Auch mit Zusätzen bin ich äußerst sparsam. Beim Tierhotel gibts echt alles, Obst, Gemüse, Fisch, Menüs mit Reis oder Kartoffel, das wird alles bunt gemischt.Sag mal, verträgt Deiner Pute?
-
Zitat
Ein paar Seiten vorher ist ein Bild von ihm
Hmm die letzten paar Bilder von Dir sehe ich nicht ("von Mod entfernt") aber das mit der Tüte in der Schnute ist er, oder? Sehr süss... ist Deiner kastriert? Irgendwie schaut der Mo so gepfelgt aus... mein Bär hat immer ein Fell, als hätte grad in die Steckdose gegriffen!!
aber ich bin auch nicht grad der Hardcore-Bürster!
ZitatIch bestelle beim Tierhotel, da ist alles schon fertig gemischt und ich hab wegen Gemüse und Obst keine Sauerei.
Ich mag die fertigen Mischungen nicht so gerne... ich mach halt alle 3 - 4 Wochen eine grosse Pürieraktion und frier dann die Gemüsetagesrationen einzeln ein. Fürs Fleisch/Fett/Blut hab ich 2 lokale Lieferanten vor Ort (Rind/Kalb und Huhn), und Hasen/Kaninchen gibt es auch nur, wenn jemand in der Nachbarschaft grad schlachtet... Pute, Lamm, Ziege, Pferd, bestell ich auch im Internet - das gibt es aber dementsprechend seltener.
ZitatSag mal, verträgt Deiner Pute?
Meiner hat irgendwie einen Magen aus Stahl - mir ist noch nix unterkommen, was er nicht verträgt (ausser Käse, da pupst er wie ein)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!