juhuuu Berner Sennen Pinnwand!!!

  • So still hier? Dann werf ich mal ein paar Fragen in die Runde.


    Die, die schon einen anderen Hund vorher hatten oder einen Zweithund haben - findet ihr, dass Berner schwer oder leicht zu erziehen sind?


    Und: Wie gesprächig und bellfreudig sind eure denn so? Während Gizmo zum ersten Mal mit ca 1 Jahr gebellt hat, das 2. Mal dann ein Jahr später, hat Mo(psi) in den ersten 2 Wochen schon mehr gebellt, als der Dicke in seinem ganzen Leben (nichtmal, wenn es klingelte). Außerdem hat er ein stetig wachsendes Repertoire an Lauten auf Lager, die meist beim spielen mit dem Terrier zum Einsatz kommen (die beiden lieben sich inzwischen, nur gekuschelt wird nicht). Er kläfft ihn an als Aufforderung, er legt sich fiepend, winseln und jammernd vor ihn hin und kann auch ganz toll knurren :headbash:


    Was auch spannend zu sehen ist: er hat null Probleme damit, allein zu sein. Er ist eh nicht so der Typ, der einen ständig verfolgt, wenn ich tagsüber im 1. Stock zum arbeiten bin, liegt er ganz alleine unten im Flur und auch 2x weggehen für 40-60 Minuten war überhaupt kein Problem.

  • Hallo morgain,


    Zur ersten Frage kann ich leider nicht viel etwas sagen, da meine maja mein erster hund ist. Was ich sagen kann, ist, dass ich oft mit ihren sturen kopf zu kämpfen hab


    Bellen tut meine Maus seeehr selten. Aber wenn sie bellt dann aber richtig tief und ohne pause

  • Die, die schon einen anderen Hund vorher hatten oder einen Zweithund haben - findet ihr, dass Berner schwer oder leicht zu erziehen sind?
    Also wir haben zwar keinen Berner mehr, aber im Vergleich zu Nero war Teddy richtig leicht zu erziehen.


    Und: Wie gesprächig und bellfreudig sind eure denn so?
    Teddy hat nur dann gebellt, wenn wir mit ihm gespielt haben. =)


    Was auch spannend zu sehen ist: er hat null Probleme damit, allein zu sein.
    Teddy hat ne Runde :sleep: wenn wir weg waren. :lol:

  • Danke für Eure Antworten. Also stur sind sie, die Schweizer, das ist mal klar. Und im Gegensatz zu einem Terrier ist ein Berner leicht zu erziehen :D
    Spannend zu sehen ist allerdings, dass ein Terrier in fast 10-facher Geschwindigkeit Befehle in die Tat umsetzen kann. Wenn ein Berner noch dasteht und überlegt, wie das mit dem Sitz jetzt nochmal ging und ob das jetzt wirklich nötig ist, ist der Terrier aus seinem Sitz schon 3x wieder aufgestanden - weil er so hibbelig ist.


    Das mit dem Bellen kenne ich eigentlich auch von anderen Bernern so, daher wundere ich mich über Mos Redseligkeit. So lange er noch klein ist, geht das ja, aber wenn der mal aus voller Brust hier rumkläfft :mute:
    Zumal das Haus mit einem Kläffer Terrier schon laut genug ist

  • Zitat

    Danke für Eure Antworten. Also stur sind sie, die Schweizer, das ist mal klar. Und im Gegensatz zu einem Terrier ist ein Berner leicht zu erziehen :D
    Spannend zu sehen ist allerdings, dass ein Terrier in fast 10-facher Geschwindigkeit Befehle in die Tat umsetzen kann. Wenn ein Berner noch dasteht und überlegt, wie das mit dem Sitz jetzt nochmal ging und ob das jetzt wirklich nötig ist, ist der Terrier aus seinem Sitz schon 3x wieder aufgestanden - weil er so hibbelig ist.


    Das mit dem Bellen kenne ich eigentlich auch von anderen Bernern so, daher wundere ich mich über Mos Redseligkeit. So lange er noch klein ist, geht das ja, aber wenn der mal aus voller Brust hier rumkläfft :mute:
    Zumal das Haus mit einem Kläffer Terrier schon laut genug ist


    Hihi
    Ja ja das kenn ich auch


    "Maja sitz"
    - ich glaub frauchen hat was gesagt
    - hmm sitz
    - ob ich wohl ein leckerchen bekomm? Hab nämlich gerade keine lust auf sitz
    "Maja siiiiiitz"
    - ah manno ich mag nicht
    - na gut ausnahmsweise aber kein stress bitte

  • @Jeenoo: Echt? Liegt das evtl daran, dass der Terrier in seinem Leben wenig gelernt hat?
    Unser Hundetrainer hat das mal mit der Chemie im Hirn erklärt, die beispielsweise bei einem 8jährigen Schäferhund einfach schneller ist als bei einem 2jährigen Berner. Ist schon 3 Jahre her, besser bekomm ich es jetzt nicht mehr erklärt :ops:

  • Zitat

    Und: Wie gesprächig und bellfreudig sind eure denn so?
    Bellen nur, wenn was *komisch* erschien ... in der Whg. sehr ruhig ... nur anschlagen.
    Der Berner an sich ist kein Kläffer.



    Was auch spannend zu sehen ist: er hat null Probleme damit, allein zu sein.
    War Odin alleine ... wurde geschnarcht oder *Leute geguckt*.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!