• Huhu

    Den Bericht bei Hundespass hab ich nicht geschrieben und ich weiß auch nicht wie er da gelandet ist aber ja er bezieht sich auf uns.

    Ist aber zum glück nicht mehr aktuell.

    Wir mussten die Hundeinsel tatsächlich schliessen, aber nicht nur aus finanziellen gründen sondern weil wir dort 2 Hundepfleger angestellt hatten die uns massiv beschissen haben. Und das hat uns finanziell fast das genick gebrochen. Ich war auch lange deswegen phychisch krank.

    Die Katzeninsel gibt es nach wie vor und die bleibt auch, denn langsam rappeln wir uns wieder auf. Auch haben wir wer mal richtig guckt einige Hunde in Deutschland auf Pflegestellen. Nur leider gibt es kaum gute Pflegestellen. Ich hätte gerne mehr davon.

    Auf der Hundeinsel waren damals immer 15 Hunde vor Ort die wir gerettet hatten und die konnte man sich da ganz normal angucken wie in jedem anderen Tierheim auch. Nur das im momentan nicht mehr möglich. Vielleicht kann ich da irgendwann wieder öffnen, aber dazu brauch ich erstmal vernünftige Leute denen man trauen kann.

    Daher im moment nur einige Pflegestellen und der Rest per Direktvermittlung aus dem Ausland. Übrigens haben wir im Lauf der Jahre mit vielen anderen Orgas zusammen gearbeitet und europaweit Tiere aufgenommen wie wir konnten und stehen immer noch mit den vereinen in gutem Kontakt.

    LG Claudia

  • Um übrigens eine Erlaubnis vom Vet amt zu bekommen eine tierheimähnliche Einrichtung zu führen zu bekommen muss man eine recht aufwendige und nicht ganz leichte Prüfung ablegen. Das bedeutet man muss schon sehr viel über die Tierarten wissen. Nicht nur rasse spezifisch sondern auch Verhalten, Medizin usw. Und da ich im Bereich Hund und Katze beide Prüfungen erfolgreich abgelegt habe und jedes Tierheim leiten dürfte muss ich wohl eine Menge Ahnung über die Tiere haben. Nebenbei arbeite ich oft in der wenigen Freizeit die ich eigentlich garnicht habe bei unserem Tierarzt als OP Helferin und Tierarzthelferin nur mal so nebenbei.

    Auch Beratung bei Problemen beim Hundeverhalten steh ich Rede und Antwort. Und ganz nebenbei hab ich noch zwei sehr gute Hundetrainer und Psychologen die sich gute Freunde von mir nennen und im zweifelsfall auch mal helfen wenn ich es zeitlich nicht schafft.

  • Zitat

    Huhu

    Den Bericht bei Hundespass hab ich nicht geschrieben und ich weiß auch nicht wie er da gelandet ist...

    Aha.

    Und das ist auch nicht von Dir?

    http://tierspenden.iphpbb3.com/forum/66844588…werden-t84.html

    http://www.verlassene-pfoten.de/wbb2/thread.php?postid=436948

    http://tierhilfe-nina.forumieren.org/t935-super-dri…-noch-hier-sind

    http://nature.zonetopic.org/6437878935-sup…-noch-hier-sind

    Und wie das alles da hin kommt, mit Deiner Signatur und der Telefonnummer... :ka:

  • Zitat

    Um übrigens eine Erlaubnis vom Vet amt zu bekommen eine tierheimähnliche Einrichtung zu führen zu bekommen muss man eine recht aufwendige und nicht ganz leichte Prüfung ablegen. Das bedeutet man muss schon sehr viel über die Tierarten wissen. Nicht nur rasse spezifisch sondern auch Verhalten, Medizin usw. Und da ich im Bereich Hund und Katze beide Prüfungen erfolgreich abgelegt habe und jedes Tierheim leiten dürfte muss ich wohl eine Menge Ahnung über die Tiere haben. Nebenbei arbeite ich oft in der wenigen Freizeit die ich eigentlich garnicht habe bei unserem Tierarzt als OP Helferin und Tierarzthelferin nur mal so nebenbei.

    Auch Beratung bei Problemen beim Hundeverhalten steh ich Rede und Antwort. Und ganz nebenbei hab ich noch zwei sehr gute Hundetrainer und Psychologen die sich gute Freunde von mir nennen und im zweifelsfall auch mal helfen wenn ich es zeitlich nicht schafft.

    Ihr braucht doch gar keine Genehmigung ?!

    Zitat

    Für die Genehmigung von Tierheimen und ähnlichen Einrichtungen im Sinne des Tierschutzgesetzes ist das Veterinäramt des Landkreises zuständig. Dort haben die Betreiber der "Hundeinsel“ auch tatsächlich einen entsprechenden Antrag gestellt, diesen jedoch inzwischen zurückgezogen. Der Grund: Vermittlungsstellen wie die in Helvesiek bedürfen nach neuerer oberster Rechtsprechung gar keiner Genehmigung. Dies hat das Amt den Betreibern mitgeteilt, nachdem sich Mitarbeiter vor Ort ein Bild gemacht hatten.

    Quelle: http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/reda…rchValue=Fintel

  • Zitat

    Um übrigens eine Erlaubnis vom Vet amt zu bekommen eine tierheimähnliche Einrichtung zu führen zu bekommen muss man eine recht aufwendige und nicht ganz leichte Prüfung ablegen.

    Also entweder hat uns unsere AmtsVet den §11 dann geschenkt oder wir waren einfach schlauer....
    Das war weder aufwändig noch besonders schwer. Dazu gibt es einen Wochenkurs vom Tierschutzbund, dann hat man die theoretischen Grundlagen intus und die örtlichen Gegebenheiten zur Betreuung von Tieren sollten schlicht gegeben sein.

    Und nochmal die Frage, wenn ihr keine Kontrollen macht, wie wollt ihr dann sicherstellen, dass die Angaben der Leute stimmen und es euren Tieren da gut geht?

  • Ja die Hundeinsel als Auffangstation ist geschlossen.

    Der Bericht aus der Zeitung ist sehr alt..damals war die Gesetztes lage noch anders und da waren wir lange nicht so groß wie heute, da brauchte man das noch nicht, hat sich aber inzwischen alles geändert. Ich brauche die Genehmigung und habe sie auch.


    Natürlich ist der Bericht von der Schliessung von mir aber ich hab ihn da nicht inseriert. Ich habe damals wo es so dringend war diesen Notruf über sämtliche Tierschutzverteiler gesendet und die haben es überall hin weitergeschickt was ja auch sein sollte damit ich damals schnell plätze für unsere Hunde finde. Nur ich weiß nicht wo das alles gelandet ist und hab ich da nicht inseriert so meinte ich das.

  • @ Hundeinsel

    Über euer Tierschutzprojekt weiß ich nichts; aber !!!!!!!!!!! eine Vermittlung OHNE Vor- und Nachkontrolle ist für mich Undenkbar u nd hat m.E. mit Privatsphäre hin oder her überhaupt nichts zu tun.

  • Die § 11 Scheine sind eine Sache...wobei es da verschiedene Prüfungen gibt je nachdem wofür man die Scheine braucht. Ob nur als Besitzer z.b. eines Listenhundes oder als Tierheimleiter, da sehen die Prüfungen ganz ganz anders aus. Ich glaube kaum das du da 6 STunden mündlich getestet worden bist an der Uni in Hannover oder?

  • Ansichtssache finde ich. Ich lerne die Leute ja auch aller persönlich kennen bevor sie ein Tier von mir bekommen. Nur eben in meinem Zuhause und nicht in deren. Daten usw, habe ich alle durch die Personalausweise der Leute und sicherheit bietet der Schutzvertrag der mir erlaubt das Tier jederzeit da wieder raus zu holen sollte es schlecht gehalten werden.

    Nimm fall X: Fam Müller mann frau zwei kinder, adoptieren einen Hund...vorkontrolle gut, schönes Zuhause, familie intakt, papa verdient gutes geld, frau ist zuahuse mit großem Garten. Alles top der Hund kann einziehen.
    Auch eine Kontrolle hinterher sagen wir 6 wochen später zeigt ein tolles bild. Klasse oder?

    Gleiche familie zwei jahre später. Mann arbeitslos, ehe kaputt, haus verkauft, mann säuft und schlägt den Hund ständig...was hat die vor und nachkontrolle da genutzt? Garnichts! Eine Garantie gibt es nie ob mit oder ohne Kontrollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!