Spiegelreflexkamera - Welche?

  • Es gibt spezielle Programme zum auslesen der Auslösungen - Shutter Count genannt. Funktionieren eigentlich mir allen Modellen, zumindest bis zur 500D.

  • Mein Tipp...


    Du bist ja quasi Anfänger und solltest Dich erstmal mit den Grundlegenden Dingen der Spiegelreflex bekannt machen. Also warum unnötig viel Geld ausgeben wenn Du noch nicht weißt was Du wirklich brauchst. Wenn Du eine Zeit lang fotografiert hast wirst Du merken was Dir wichtig ist und worauf es ankommt.


    Ich habe vor etwa 2 Jahren angefangen zu fotografieren und schnell Erfolge gehabt durch... üben... üben... üben.


    Mein TIPP: Hole Dir ne Canon 1100D. Der Preis ist überschaubar, macht ca. 3,4 Bilder / sek., ist nicht zu schwer, völlig ausgereift, 12,2 mio/px. (reicht für Ausdrucke 70x90cm)


    Wenn du dann nach einiger Zeit (Jahre) erfahrung gesammelt hast kannst Du Dir immer noch ne teurere holen. Aber zum Anfang reicht´s völlig aus. Als Kind lernt man auch zuerst krabbeln bevor man laufen kann :-)))))


    Schau doch mal auf meiner HP nach. Sämtliche Fotos sind mit ner 1000D entstanden...


    http://www.meine-eventfotos.de


    ( Temp63716: Wenn ich hier keine Links reistellen darf bitte löschen SRY) :???:


    VG Bubble

  • Danke.


    Hab gerade mit meiner Mutter gesprochen.
    Ich hab im November Maturaball, da wird etwas an Geld reinkommen, einige Hundert Euro hab ich aufm Konto und meine Eltern würden auch dazu zahlen.


    Dann kann ich mir wahrscheinlich sogar ne neue Kamera leisten.
    Und da werd ich mich dann auch noch im Handel beraten lassen.


    Aber grundsätzlich zur Auswahl, stehen (von euch auch "empfohlen"):
    - Canon EOS 400 bzw. 450D oder die 1100D

  • Nein, nein, bitte keine 1100D. Nimm die 1000D, die ist besser und günstiger.


    In welchen Handel willst du denn gehen? Bei den großen Märkten wirst du kaum eine gute Beratung bekommen - Händler wollen eben vor allem Geld verdienen.

  • Puh, hab jetz grad mal 4 Kameras in der Auswahl und bin schon verwirrt.. ;)


    Hier gibts so nen Optiker, der auch Kameras und Handys usw führt, ich werd da mal hinschaun und mir ein bissi was erzählen lassen.


    Die 450D gilt als gute Tierfotokamera? Hab ich grad gehört. Is da was dran?

  • Einem kleinen Laden würde ich eher trauen - grundsätzlich würde ich aber am ehesten Tests im Internet lesen. Kennst du traumflieger? Da würde ich mich mal umschauen.


    Letzteres halte ich für Blödsinn :???:
    Nicht, das sie schlecht wäre - sicher nicht. Aber für die Tierfotografie nicht mehr geeignet als andere Dreistellige. Da ist das Objektiv dann doch wesentlich wichtiger.

  • Nein, noch nicht. Werd ich mir gleich mal anschauen!


    Okay. Und worauf achtet man bei den Objektiven jetz?
    Ich kann da nix raus lesen, außer ein paar Zahlen.. :ops:

  • Nunja.
    Erstmal die Brennweite. Da fängt es schon an...was willst du denn vor allem fotografieren?
    50 mm entsprechen etwa dem normalen Blickfeld. Willst du deinen Hund beim Spielen fotografieren, brauchst du eher ein Tele - irgendwas von 70-300 mm (200 mm reichen natürlich auch). Landschaften fotografierst du eher mit niedrigeren Brennweiten.
    Dann die Lichtstärke. Grundsätzlich gilt: je kleiner der Wert, desto besser. Also kleinerer Wert = höhere Lichtstärke. Und Lichstärke ist wichtig! Lichtstarke Objektive ermöglichen kürzere Belichtungszeiten und geringere Schärfentiefe.


    Dann wirst du noch auf IS oder OS treffen. Der Bildstabilisator. Er ermöglicht längere Belichtungszeiten ohne Verwackeln - fotografierst du sowieso eher bewegliche Objekte, ist er unwichtig. Umso wichtiger ist dann der USM oder HSM - der Ultraschallmotor. Er sorgt dafür, dass das Objektiv wesentlich schneller (und leiser) fokussiert. Wenn du den Unterschied kennst, wirst du ihn lieben :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!