Bei uns gehts auch bald los

  • vielleicht geht ich ja irgendwann mal in einen verein, aber ich denke für den anfang wäre es grade bei meiner amy wichtig dass ´sie auch lernt zu arbeiten wenn andere hunde dabei sind. und ich denke da haben wir in der huschu mehr erfolg...oder?

  • Zitat

    vielleicht geht ich ja irgendwann mal in einen verein, aber ich denke für den anfang wäre es grade bei meiner amy wichtig dass ´sie auch lernt zu arbeiten wenn andere hunde dabei sind. und ich denke da haben wir in der huschu mehr erfolg...oder?


    Den Zusammenhang versteh ich nicht. Im Verein sind doch auch andere Hunde da?! Da kann sie doch genauso gut lernen sich trotzdem auf Dich zu konzentrieren.

  • Zitat

    vielleicht geht ich ja irgendwann mal in einen verein, aber ich denke für den anfang wäre es grade bei meiner amy wichtig dass ´sie auch lernt zu arbeiten wenn andere hunde dabei sind. und ich denke da haben wir in der huschu mehr erfolg...oder?


    Also im Verein hast du auch andere Hunde die mittrainieren ;) Meistens auch in einer Art "Arbeitsgruppe", mit der du länger zusammenbleibst. Bei uns gibts immer erstmal nen Anfängerkurs und danach kann man in den Verein eintreten. Dann bezahlt man nur noch 10 € im Monat und wenn man dem SV beitritt noch nen Jahresbeitrag. Training ist dann 2x Wöchentlich und UO kann man auch noch machen (kein Kostenaufschlag).
    Also ich finde Vereine auch besser, v.A. weil ichs persönlicher finde, da man schon lange in einem Verein normalerweise bleibt und die Leute mehr und mehr kennenlernt. In einer Huschu gibts oft Kurse und die musst du dann ja immer wiederholen ;) Fürn Anfang reichts aber dicke. Nur wenn man Turniere laufen will und in einer festen Gruppe bleiben möchte dann kann man besser in einen Verein gehen.

  • das positive ist ja : meine Hundetrainerin ist in dem verein wo ich schon 2 mal zum einzeltraining war (allerdings wurde Amy dann krank und die TA kosten sprengten unser vorhaben erstmal, und amys leinenpflicht^^) also wäre es dann auch kein problem in den verein zu wechseln, da sie ja da die selben trainingsansätze haben :D


    ich habe nur bedenken, dass eben im hundesportverein ZUVIELE hunde sind ;) in der hundeschule sind glaube 4 teams.. in der ersten stunde im sept. bringt die trainerin ihren Hund mit um zu sehn wie amy mitarbeitet wenn andere Hunde da sind. Außerdem denke ich dass wir in einer so kleinen Gruppe schneller voran kommen, bzw. auf amy intensiver eingegangen werden kann:)

  • Du hast Recht, 4 Teams sind wenig und für eine Anfängergruppe finde ich das sehr gut, ich würde den Anfängerkurs ruhig in der HuSchu machen, ihr werdet sicherlich schneller vorankommen wenn die Gruppe nicht so groß ist, also zieh das ruhig durch auch wenn es etwas mehr kostet, aber wie Sandra schon sagte, wenn man dann weiter machen will in Bezug auf Turniere oder auch nur zum Fun, eignet sich ein Verein besser, aber als Anfänger finde ich solche Grundlagengruppen nicht schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!