Rohfaser
-
-
ja, meine die sache mit dem zahnstein und den nieren. zahnstein ist doch in hohem maß anlagebedingt, oder? und nieren werden z.b. durch dauerhaft zu wenig wasseraufnahme, schlecht verdauliche bestanteile etc belastet. rohfaser rutsch ja durch und belastet die verdauung nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ parcival:
Soweit kann ich Dir folgen. :)Cellulose hat in einem normalen Hundefutter meines Erachtens nichts verloren. Wenn es um ein Spezialfutter zur Gewichtsreduktion geht, halte ich einen solchen nährwertfreien Füllstoff aber unter Umständen für sinnvoll.
ZitatGibt es ein solches Futter mit der geringen Prozentzahl überhaupt?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
1,5% ist ja wirklich sehr wenig.
Müsste man mal die üblichen Verdächtigen durchsehen.Von Problematiken mit Zahnstein und Nieren habe ich bei Futter mit erhöhtem Rohfasergehalt noch nichts gehört - hast Du da weitere Infos?
Ich kenne nur das Problem, dass bei einem hohen Rohfaseranteil auch die Verdaulichkeit des Futters allgemein gesenkt wird.Allerdings sollte man ein derartiges Spezialfutter ohnehin nur solange füttern, wie es nötig ist.
-
da gebe ich dir recht, sara. bei z.b. fettsüchtigen hunden hat man wahrscheinlich kaum eine andere wahl, um sie satt zu bekommen. das ist meiner ansicht nach aber nur was unter ärtzlicher aufsicht, da die sonstigen zutaten dann ja alle nährstoffe für eine weiterhin gesunde ernährung bieten sollten. das geht wahrscheinlich dann nicht ohne nahrungsergänzungsmittel wie extra vitamine und mineralstoffe. bei "normalem" übergewicht geht es ja auch anders. doof ist nur, dass die pfunde langsamer purzeln, als sie sie drauf gekommen sind. das ärgert mich selbst schon genug
-
Zitat
Von Problematiken mit Zahnstein und Nieren habe ich bei Futter mit erhöhtem Rohfasergehalt noch nichts gehört - hast Du da weitere Infos?
Leider nicht, das hat mir ein Tierarzt gesagt (...der aber kein Futter verkaufen wollte...).
Habe schon oft gegoogelt, aber auch nix konkretes gefunden - also wer etwas findet, bitte mitteilen, ob da nun was dran ist.
-
hm, wenn das stimmen würde, gäbs wahrscheinlich schon ein paar ergebnisse bei google oder in hundeforen. also ich halts für unlogisch.
-
-
Erstmal vielen dank. Also ist ein rohfasergehalt von 10% nicht gut...? Und auf dauer schon gar nicht? Ich möchte halt ein gutes futttervon dem der hund nicht noch dicker wird,aber halt satt... wo liegt den eine Art Grenze wo es nicht schadlich ist?
-
@ Welsch-Aussi
Kann es sein, daß Du Dich vertust und Rohasche meinst ? -
Man muss wohl auch unterscheiden zwischen Nass und Trockenfutter.
-
Zitat
@ Welsch-Aussi
Kann es sein, daß Du Dich vertust und Rohasche meinst ?...ja, du hast recht. Auf Dauer zu hohe Rohaschewerte sind schädlich für die Niere und fördert Zahnsteinbildung.
Darüber findet man auch einiges über Google.Was die Rohfaser betrifft:
Wenn der Rohfasergehalt zu hoch ist ( über 4 % )wird die Resorption anderer Nährstoffe und Fette vermindert,
auch die Mineralstoffe können nur in geringerer Masse aufgenommen werden.
Das könnte dann auch Auswirkungen auf´s Fell usw. haben.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, welche Fette im Futter verarbeitet sind.Aber es gibt ja zum Glück genügend Trofu - Sorten, wo die Rohfaserwerte bei 2 - 3 % liegen.
L.G., Claudia.
P.S. Ich gehe von Trockenfutter aus (fütter nur sehr selten Nassfutter von Cleynes).
-
Zitat
Also ist ein rohfasergehalt von 10% nicht gut...?
Was soll das denn für ein Futter sein mit 10 % (...bin nur neugierig).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!