Welches TROFU bei Juckreiz?

  • Hallo,
    meine Hündin hat sich von klein auf (sie ist jetzt 1 Jahr alt) immer viel gekratzt, vorrangig dort, wo Halsband bzw. Geschirr sitzen, aber auch am restlichen Körper. Mein TA sagte mehrmals das wäre eben ein Tick, das hätte nichts zu sagen.
    Da ich das Ganze doch irgendwie suspekt fand, hab ich sie noch mal zu einem anderen TA gebracht. Der untersuchte auf Milben &Co, konnte jedoch nichts finden, und meinte, es wäre vermutlich eine Futtermittelunverträglichkeit. Er empfahl eine Futtermittelumstellung auf "Hill's sensitive skin". Leider hasst mein Hund Hills wie die Pest und obwohl ich Leckerchen, etc. komplett weglasse, rührt sie es nur im absoluten Notfall an. Im Hundefachmarkt wurde mir "Dermacomfort von Royal Canin" empfohlen. Ich hab ne Probierpackung mitbekommen - der Hund liebt es, aber bei den Preisen hab ich echt mit den Ohren geschlackert. Außerdem habe ich nun im Forum schon mehrfach gelesen, dass Hill's und RC alles anderes als hochwertiges Futter sind.
    Habt ihr einen Tipp, auf welches Futter ich wegen ihres Juckreizes sonst noch umsteigen könnte? Ich würde egtl gerne bei TroFu bleiben. Leider weiß ich ja auch nicht genau, welcher Inhaltsstoff den Juckreiz auslöst?
    Vielen Dank für eure Hilfe,
    liebe Grüße
    Sophia mit Nala

  • Da bleibt dir eigentlich nur der Versuch ein getreidefreies Futter zu füttern in der Hoffnung das der Hund auf Getreide allergisch ist oder aber du machst es vernünftig über eine Ausschlussdiät. Da ist dann aber erst mal nix mit TroFu.

  • Huhu;


    also bei einer Futtermittelunverträglichket/allergie ist es meist eine FutterMilbe die den Hund quält. Meine Hündin hatte auch einige Trofus durch und dank einem Allergietest wurde festgestellt dass es eben diese Futtermilbe ist die den Juckreiz mit sich brachte.
    Es gibt da so Tipps wie Futter einfrieren um die Milben abzutöten.... ist aber eigentlich wurscht, da es den Milbenkot nicht abtötet und diese im Trofu vorhanden bleibt.
    Es könnte aber auch der hohe Getreideanteil in den versch. Futtersorten sein. Oft ist dieser auch der ausschlaggebende Punkt.
    Um aber ganz sicher zu sein, würde ich einen Allergietest machen lassen oder aber vom Trofu ganz abkommen ;)



    Mir wurde zu KALTGEPRESSTEM Trofu geraten. Wir haben uns aber dann zu BARF entschieden und seitdem ist absolut Ruhe mit Juckreiz und Co....
    Das machen wir nu seit Chandu 7 Monate jung ist und ab und an füttere ich (im Urlaub o.ä.) auch mal TROFU..... klappt supi. Bislang keinerlei Probleme mehr :D

  • Hmmm... schwierig, wenn du nicht weißt wogegen sie allergisch ist...


    Die Futtermilbe wurde hier ja schon genannt.
    Wenn sie gegen Getreide allergisch ist getreidefreies Futter.
    Wenn sie gegen tierisches Eiweiß allergisch ist, ein Futter ohne Huhn, Pute, Känguruh... also eher Lamm oder Pferd...


    Das sind jetzt die Punkte die mir einfallen...

  • Okay, vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten. Das Trofu war immer sehr praktisch, weil sich meine Maus ihr Futter oft beim Gassi-Gehen bzw. beim Sport "verdient" hat und nicht aus dem Napf gefüttert wird. Aber wenns nicht anders geht, müssen wir uns halt umorientieren.
    Ich denke, ich werde den TA dann mal als erstes um einen Allergietest bitten!
    Hui, beginne gerade mich mal konkreter mit dem Thema "Futter" auseinanderzusetzen (bisher hab ich blind drauf vertraut, was der TA empfohlen hat :/ ) und kriege gerad den Hauch einer Ahnung, wie riesig dieses Feld ist. Bin gerade eher verwirrt. Puh....

  • herumraten hilft doch nichts. Trockenfutter weg lassen und eine Ausschlußdiät mit Rohfutter machen. Das wird dir wohl nicht erspart bleiben wenn du deinem Hund wirklich helfen willst.
    Man beginnt da am besten mit einer Entgiftung und Pferdefleisch.
    Barbara

  • Da kannst du nicht so viel falsch machen. In der Regel macht man die Diät mit Pferdefleisch (weil es in den wenigsten Futtern enthalten ist) und Kartoffeln. Das über mind. 8 Wochen. In der Zeit gar nichts anderes. Keine Leckerlies, keine Kausachen (nur vom Pferd) und auch sonst kein Krümel von irgendwas. Sonst musst wieder von vorne anfangen.


    Von Allergikerfutter vom TA halte ich nichts. Es ist teuer und nicht aussagekräftig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!