Warum habt ihr euren Hund so genannt?

  • Also meine Asra ist ein SchäferMix aus Russland.
    In ihrem Pass stand der Name "Bebi" so hatten die Tierschützer sie genannt, weil sie noch ein Baby war :-)
    Da meine Urverwandten immer Schäferhunde hatten und es 2 Hündinnen gab, die eine von meiner Oma und die andere von meiner Uroma, die somit hervor stachen *g*
    Unsere Hunde tragen alle Namen mit dem Anfangsbuchstaben A : Asta, Asso, Aisha, Asra, Abby und Afra.


    Asta und Afra waren die beiden Schäferhündinnen. Aus den Namen machte mein Bruder ganz einfach den Namen Asra. Obwohl viele Spaziergänger denken mein Hund würde wie das Auto von Opel heißen.



    Unsere Abby kommt aus Spanien und hieß Gitana, was Zigeunerin bedeutet. Da sie keine Zigeunerin mehr ist, und sie einen Namen mit A brauchte wurde sie kurzer Hand Abigail / Abby getauft.


    LG

  • Hallo erst einmal.............


    Meine Pelusa kommt aus Chile und hat den Namen von einer dort ansässigen Orga erhalten.


    In Deutschland ist sie dann zu einer Pflegestelle gekommen, wo noch zwei weitere Hunde untergebracht waren.
    Ursprünglich wollte ich "eine Pelusa" haben, die nicht die jetzige ist. Aber die war schon weg. Na dann nehm ich
    halt eine "Penny", soll mir auch recht sein.


    Kaum bei uns eingezogen, folgt der Check beim Doc meines Vertrauens und siehe da......
    Hund und Papiere passen nicht zusammen. Ich mit der Pflegestelle telefoniert, Papiere über den Postweg
    ausgetauscht und siehe da, ich hab meine Pelusa dann doch zu Hause.


    Die echte Penny, die in der anderen Familie untergekommen ist, würde eingeschläfert, da sie irgendwelche
    Parasiten in sich hatte und die NEUEN Besitzer sich nicht darum kümmern wollten. Wie doof ist das denn?


    Pelusa ist ein spanischer Name und heißt zu deutsch "FUSSEL" und das gefällt mir außerordentlich gut.
    Als Zweitnamen hat sie da noch PY, als Kurzform. MokkaSocke, aber das erklärt sich von selbst. Meine
    Partnerrin nennt sie auch mal liebevoll "Elefantenbaby", weil sie sich gerne an Frauchen schmeißt.
    Als Cocker-Labby-Mix mit ca 18 Kg ist das dann auch gerechtfertigt.




    LG Pelusa&Micha

  • Unser Lucky hieß vorher Sandy :hust: Er kommt ja von einer Tierschutzorga und die haben ihn so genannt. Okay, der eine von den Brüdern aus "Flipper" hieß auch Sandy, aber ich könnte mir vorstellen, dass das hier in Deutschland doch öfter für Verwirrung gesorgt hätte, wegen des kleinen "Dingelchens" im hinteren Teil seines Bauches :roll: Wir haben auch 2 Tage hin und her überlegt, wie wir ihn nennen sollen, alles was ich gut fand, wollte mein Mann nicht und umgekehrt genau so :roll: Er ist ja auch ziemlich groß und wer die Rasse nicht kennt, könnte evtl. auch Angst vor ihm haben, also sollte es auch kein Name sein, der schon irgendwie "imposant" oder Furcht einflößend klingt, also nicht all zu streng. Wir haben uns dann für Lucky entschieden, weil er doch schon auch irgendwie Glück hatte, wer weiß, was aus ihm geworden wäre auf Mallorca. Und ich finde, das passt auch ganz gut zu ihm. Ach so, er ist ein Podenco-Mix.
    Unser anderer Hund, ein Pudel-Mix hieß Charlie, den hat mein Mann so genannt, weil seine Katze, die er vorher hatte, auch Charlie hieß ...ja nee, is klar, logisch :headbash: Hat aber auch gut zu ihm gepasst.

  • Maxe - hiess schon Max und sein Bruder Moritz ;)


    Pondi - hiess eigentlich Ponder, uebernommen aus dem Buch "Solos Reise", Autor ist mir grad entfallen. Ponder ist im Buch der "haudrauf"-Ruepel-Kater mit weichem Kern.


    Eddie - hiess urspruenglich Tito, was ich ja furchtbar fand. Der brauchte einen lustigen Namen und das ist Eddie fuer mich.


    Geordy - heisst in seinen Papieren Don Johnson, was irgendwie noch weniger akzeptabel ist. Geordie ist im Englischen ein Nickname fuer George. Mein Mann hat einen sehr guten Freund in Schottland, der quasi nur Geordie genannt wird. Collie - Schottland - guter Freund..... also heisst Geordy nun Geordy. (Ich wollte bloss nicht noch einen Namen auf ie enden lassen).


    Finlay - heisst in seinen Papieren Quebec. Da haette ich wohl gar nichts gegen gehabt, wenn nicht hier im Forum Quebec heimelig waere :smile: Ich haette immer an einen Neufundlaender denken muessen.
    Finlays Name hat mich wirklich Nerven gekostet. Er sollte irgendwie schottisch sein, gut zu rufen, und im Freundeskreis sowie der Nachbarschaft nicht vorhanden.

  • Rocky hieß im Tierheim Berti, weil das "nicht so brutal klingt" :???:
    Wäre es nach meinem Mann gegangen hätte der neue Hund Rocky,Sly oder Arni heißen sollen
    (Männer!), ich hätte mit allem Leben können nur nicht mit Berti, also haben wir ihn so
    genannt, wie er es seit Welpentagen kennt. Es passt auch zu ihm, er ist ein echtes
    Stehaufmännchen, ein wenig langsam im Kopf (nein, nicht dumm :D ), aber dafür schnell
    mit den Beinen.

  • Der Husky-Mix Rüde meiner Freundin hieß vorher im Tierheim Mischa, nach Mischa Barton. Weil er so blaue Augen hat und ein weiß-kupfer Fell, sah wohl Ihrer Haarfarbe ähnlich oder so....hab nur gedacht, die haben sie doch nicht mehr alle...heute isses der Balto :)

  • Bruna (Australien Shepherd - Husky Mix) kommt aus Spanien. Dort hieß sie schon Bruna.


    Nach dem Tod unseres Collies Shadow wollten wir auf jeden Fall eine Hündin. Der Name, bzw. Namen, waren auch schon ausgesucht. Entweder Abby oder Amy.


    Auf einmal schallte es von allen Seiten "Abby, hier" oder "Amy aus" :lol:


    Als wir dann Bruna bekamen, haben wir (mein Männe und ich) einstimmig beschlossen, das der Name zu dem Hund passt und haben es dabei belassen.

  • Haj,
    .
    unser "Casmir" (sprich: Kaschmir) wurde von der Züchterin so benannt: C-Wurf.
    Anfangs hatten wir vor, ihn umzunennen ... doch nachdem wir ihn zwei Tage lang mit seinem Namen angesprochen hatten, blieb es dabei.
    Er paßt auch prima.
    Zum einen ist es kein allzu häufiger Hundename, zum anderen ähnelt sein (gebürstetes) Fell wirklich der edlen Ziegenwolle ;) .
    Er ist ein Chinese Crested Dog (Powder Puff).
    .
    VG Bianca

  • Unsere Hündin (Golden Retriever) hieß als wir sie aus dem Tierschutz geholt haben Goldi.
    Wir fanden den Namen Goldi für einen Golden Retriever irgendwie sehr einfallslos und nicht so super :D
    Daraufhin haben wir sie Sally genannt. Wie wir auf diesen Namen gekommen sind, weiß ich gar nicht mehr. Irgendwie passte der Name einfach :smile:

  • Was für ein schöner Thread!


    Arthur kam als krepeliges Ostblockwelpchen zu mir, so dass ich auch einen osteuropäischen Namen für ihn wollte. Alles wurde abgeschmettert. Pawel? Zu langweilig. Anton? Kennt man drei. Bronco? Zu Klischee. Von Gizmo, Spike und Tyson ganz zu schweigen. ;) Dann kam ein Bekannter mit "Arthur" um die Ecke- und nach einem Blick auf den kleinen Kerl war klar: das ist sein Name. Ich verbinde "Arthur" irgendwie immer mit alten tschechischen Kinderfilmen.


    Er ist übrigens eine Französische Bulldogge.


    Mein schwarzer Perserkater heißt Kurt, weil wir ihn, nachdem wir ihn aus dem Tierheim geholt hatten, in dem er Darko hieß (Blackys hatten sie wohl schon zuviele... :roll: ) mit allen möglichen Namen, die uns einfielen, angesprochen hatten. Bei "Kurt" schaute er mich an- taDAAA! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!