Wann ist es mobben?
-
-
Also,
wir bekommen Nachwuchs ins Haus (dauert aber noch) und meine Ersthündin findet Welpen nicht so pralle.Können ja auch nervig seinSie ignoriert Welpen so gut es geht und setzt völlig normal Grenzen auf soweit alles noch paletti.
Sie hat aber die Tendenz zum mobben.Unser Kater wollte eine Zeit lang gar nicht mehr zu uns ins Wohnzimmer.Das haben wir aber bereits abgestelltIch möchte jetzt wissen ob mir jemand sagen kann ab wann bei Hunden erziehen in mobben übergeht und ob man das überhaupt an etwas fest machen kann. Ich habe sorge das ich das übersehe und meine Hündin den Kleinen erziehen lasse und die mobbt aber bereits schon.
Ich bin total aufgeregt weil Zuwachs kommt,mache mir derzeit übermäßige Gedanken und stelle gerade alles in Frage was ich je mit Hunden gemacht habe und stell mich grad selber bisschen unter den Scheffel
Hibbelige Grüße Jenni und die Tammybatz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich möchte jetzt wissen ob mir jemand sagen kann ab wann bei Hunden erziehen in mobben übergeht und ob man das überhaupt an etwas fest machen kann.Hi,
in der Regel werden Welpen nicht gemobbt, sondern mehr oder weniger streng erzogen. Mobbing bedeutet eher kollektives Bedrängen unter Gleichaltrigen und findet häufig im Rudel statt.
Viele Hündinnen erziehen sehr streng, besonders wenn`s nicht der eigene Nachwuchs ist. Also da würde ich besonders am Anfang ein Auge drauf werfen.
Falls sich die Althündin immer wieder in drohender Pose über den Welpen beugt und ihn nun überhaupt nicht mal in Ruhe lässt, mußt du natürlich eingreifen.
Ein kurzer angedeuteter Nackenbiss oder über die Schnauze greifen ist unter Hunden aber noch normal und gehört zur Erziehung......meist unter Protestgequieke des "Schülers"LG
-
Danke für die Antwort
-
Ich würde zu Anfang durchaus auch erlauben, dass die Erst-/Althündin den Welpen in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt. Das dürfte sich binnen der ersten Tage (vielleicht auch Stunden) legen - sofern es überhaupt auftritt.
Wäre für mich ein akzeptables Respektverschaffen der Älteren und Klarmachen, wie es in der Gruppe läuft.
Kann für Menschen mitunter dramatisch oder drastisch aussehen, legt aber die Weichen für ein geklärtes Miteinander.Aber ich würde der Althündin auch nicht alles alleine überlassen. Wenn der Welpe nervt, würde ich auch selbst eingreifen und den Welpen auf seinen Platz bringen oder mit etwas anderem beschäftigen. Damit eure Ersthündin mitbekommt, dass ihr euch auch kümmert und für den sozialen Frieden zuständig seid.
-
Huhu,
ja, das ist klar das der nicht den Punk machen darf.Jeder hat seinen Platz und wenn der eine dort ist und entspannen möchte hat der andere da grad nix verloren. Das sind ja grundlegende Dinge die man wissen sollte.Ich hatte einfach nur Sorge das ich das evtl. mobben noch als erziehen betrachten könnte. Aber das sind ja gerade auch nur Gedankenschlösser und "was wäre wenn" Situationen.
Wir hatten schonmal einen älteren Rüden und nen Welpen und das hat auch geklappt.Der Zwerg wurde hin und wieder gedeckelt und dann war gut. -
-
Zitat
Wir hatten schonmal einen älteren Rüden und nen Welpen und das hat auch geklappt.Der Zwerg wurde hin und wieder gedeckelt und dann war gut.Also Rüden sind bei der Erziehung (oftmals) gelassener und auch gutmütiger.....was die Frechheiten der kleinen Nervensägen betrifft
Da ich immer Mädes hatte, weiß ich, wie biestig die sein können......und nicht jede Hündin ist begeistert, mit einen kleinen unverschämten Fratz ihren angestammten Platz teilen zu müssen
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!