Nur noch eine Vorkontrolle - bitte Daumen drücken
-
-
Hallo Ihr Lieben,
mein Mann und ich dürfen uns nun auch endlich, endlich zu euch gesellen, bzw. stehen wir ganz kurz davor.
In wenigen Wochen ziehen wir in eine hundefreundliche, neue Wohnung. Und ab November darf dann endlich eine Fellnase bei uns einziehen.
Wir haben uns auch schon unsterblich verliebt. Es ist ein 5-6jähriger Dalmatiner Rüde. Er sitzt derweil noch in Polen, könnte aber im Oktober in eine Pflegestelle nach Deutschland kommen, wo wir ihn dann abholen können.
Ich hatte ja gestern mit der Dame von der Orga telefoniert. Ich musste zuvor einen Fragebogen ausfüllen. Wir sind dann so verlieben, dass in Kürze eine Vorkontrolle stattfindet. Und wenn die positiv verläuft, darf unser kleine Liebling bei uns einziehen.
Ich bin so glücklich darüber. Die Beschreibung passt so super zu uns, vor allem, weil er kinder- und familienfreundlich ist, denn wir erwarten im Februar unser erstes Kind. Selbst das ist für die Orga kein Problem.
Ach, ich bin jetzt so hibbelig, kann es kaum erwarten.
Hier ist übrigens ein Link zu meinem kleinen Schatz, was haltet ihr von ihm?
http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…lj7vyltYJ6&nh=6
LG Ulli
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Ulli,
das ist ja ein hübsches Fleckentier !
Wir drücken Dir alle Daumen und Pfoten dass es klappt.
Grüße Bernd
PS.: Das Fleckentier meiner Freundin (auch mit Träne / schwarzes Auge) : https://www.dogforum.de/dalmatiner-fle…0.html#p9107647
-
Hallo Bernd,
das ist ja auch ein wunderschönes Tier, da habt ihr sicher viel Freude mit.
Vielen Dank auch für die sämtlichen Daumen und Pfoten ;).
Übrigens kleine dumme Anfängerfrage: In welcher Größe sollten wir eigentlich sämtliche Anschaffungen machen, sei es Hundebett, Halsband, etc? Ich habe neulich mal im Handel geschaut nach Halsbändern, wo auch dran stand, diese seien für Dalmis geeignet. Das Band kam mir aber reichlich eng vor, war Größe M. Was meinst du?
LG Ulli
-
Hallo Ulli,
Größe M oder L (20 bis 25 mm Breite). Kann man ja verstellen und wird nicht das letzte Halsband sein was ihr kauft. Eventuell bei der Pflegestelle wegen Halsumfang fragen.
Hundeliegekissen ist wichtig, der Dalmatiner liegt nicht gerne auf hartem Boden. Hundebett oder Körbchen (so wie man es kaufen kann) gibts hier nicht. Alte Kindermatratze mit Decke drauf tuts auch.
Noch mehr Fleckenfotos : http://www.partyfotos.de/leika
Grüße Bernd
-
Im Oktober soll der Hund einziehen und im Februar erwartest du dein erstes Kind ?
Hochschwanger im Winter mit einem erwachsenen, vielleicht problematischen Hund an der Leine ?Warum in der Reihenfolge ?
Gruß, staffy
-
-
ich kann ja deine Vorfreude verstehen. Aber unterschätze den Aufwand nicht, der da auf dich zukommt. Der Hund kann eventuell problematischer sein als es in der schönen Beschreibung seinen Anschein hat. Und die erste Zeit mit Baby kann wirklich sehr anstrengend sein. Mein erster Hund ist in der Anfangs-Baby Zeit echt viel viel zu kurz gekommen. Und das kann wirklich schwierig werden, wenn der Hund dann auch noch gar nicht richtig in der Familie angekommen ist.
-
Zitat
Im Oktober soll der Hund einziehen und im Februar erwartest du dein erstes Kind ?
Hochschwanger im Winter mit einem erwachsenen, vielleicht problematischen Hund an der Leine ?Warum in der Reihenfolge ?
Gruß, staffy
Hy Staffy,
hmm, gut, da ist was dran. Wir wollten es unserem Kind ermöglichen, von Anfang an mit Hunden aufzuwachsen. Vielleicht gehe ich da auch zu blauäugig an die Sache ran, wenn ich mich auf die Infos von der Orga verlassen habe, dass es ein problemloser Hund ist?
Ich hatte zuvor ja einige Orgas angeschrieben, wo mir dann auch gleich vornherein von dem und dem Hund abgeraten wurde, weil es in "dem Zustand" nicht das Wahre wäre und der Hund nicht zu uns passen würde. Bin ich dann zu naiv, zu glauben, dass mir dann von unserem Favoriten nicht auch abgeraten werden würde? Die Leute kennen doch ihre Hunde und müssten doch wissen, wem sie ihre Tiere vermitteln. Oder sehe ich das falsch? Auch bei dem Baron meinte sie am Telefon, dass sie da keine Probleme sieht mit Schwangerschaft und ihm. Ich müsste nur selbst wissen, wie ich mich fühle. Sonst hätte sie mir doch sicher davon abgeraten.
Und wenns mir mal wirklich nicht so gut gehen sollte, kann mein Mann ja auch noch mit ihm raus.LG Ulli
-
was versteht die orga denn unter problemlos?
das er nicht auf menschen oder andere vierbeiner losgeht und kinder zum frühstück verspeist?sry aber die meisten hunde kommen unerzogen, nicht stubenrein, kennen meist so gut wie nichts..geschweige denn von der sprache.
sprich auch keine kommandos.du bist da im 7ten monat, hochschwanger also. das im winter...ehrlich ich würd abwarten wie die schwangerschaft verläuft und wie die ersten monate mit dem baby laufen, bevor ich mir einen hund aufhalse.
es wäre was anderes wenn der hund schon da wäre, aber nach 2 monaten ist der hund noch nicht annähernd angekommen und kann sich im charakter ändern.
ausserdem würd ich das baby ggf. auf allergien checken, nicht das in einem jahr der hund abgegeben werden muss, weil das kind hochallergisch gegen hunde ist.
auch unter den orgas gibt es schwarze schafe, die auf teufel komm raus egal wohin ihre hunde vermitteln.
-
Also ich halte das Vorhaben für sehr sehr blauäugig... ihr habt den Hund noch nie gesehen und wenige Wochen später kommt ein Baby? Die Beschreibungen der Orgas sind erfahrungsgemäß oft sehr beschönigt... also ich würde das an eurer Stelle nicht machen. Wartet besser bis ihr euch einige Monate mit dem Baby arrangiert habt und sucht euch dann einen Hund aus eurer Nähe, den ihr vorher kennen lernen könnt und kauft nicht die Katze im Sack.
Dem Kind wird es nicht schaden wenn es die ersten Monate keinen Hund hat, in dem Alter kann ein Baby doch mit einem Hund sowieso nichts anfangen. -
Ich würde an Deiner Stelle, liebe Ulli, wenigstens das erste Jahr mit Kind abwarten...
Ich bin z.B. sehr froh, dass ich vier Jahre auf meinen Hund gewartet habe.
Solange muss man natürlich nicht warten.Aber man muss wissen worauf man sich da "einlässt".
Meine Tochter ist jetzt vier und wir sind jetzt bereit für einen Hund, den wir jetzt seit vier Monaten haben.
Ein Baby zu haben ist emotional "anstrengender", als ich mir das jemals gedacht hatte. Vieles kam anders als ich mir das vorstellte. Das erste Jahr ist die "Pflege" des Babys Aufgabe genug, denke ich, und wenn ich andere Mütter so höre und lese, dann weiß ich, dass nicht nur mir das so ging. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!