MM vs Josera
-
-
Hallo,
habe meinen Caos (anscheinend allergisch gegen Getreide) von Select Gold auf MM umgestellt.
Dieses Futter bekommt ihm wesentlich besser, doch das Wahre scheint es auch nicht zu sein.Er hat zwar schönes, glänzendes Fell, stinkt aber etwas und hat extrem viel "Output".
Er bekommt jetzt seit ca. 3 Wochen das MM, ich habe gelesen, dass die Häufchen in den ersten Tagen schon etwas mehr werden können, aber sollte sich das nach 3 Wochen nicht legen?
Nun, jetzt bin ich auf das Josera Optiness gestoßen.
Verfüttert das denn jemand?
Ist es ein gutes/hochwertiges Futter?Das Josera Festival wäre ja wegen des Reises eher ungeeignet, oder?
Oder soll ich eventuell doch beim MM bleiben und einfach abwarten, ob sich noch was verbessert?
Danke schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fütter Josera Optiness, aber da is Getreide drin soviel ich weiß..
-
Also ich kenne mich nicht besonders mit Zusammensetzungen aus, aber ich hab mich ursprünglich hier angemeldet, weil Teddy Probleme mit dem Futter hatte. Es war auf Getreide zurückzuführen und ich habe mich hier mit einigen über ein geeignetes Futter unterhalten.
Ich meine, daher zu wissen, dass MM einen recht hohen Getreideanteil hat. Dagegen wurde mir Josera empfohlen. Da ist zwar auch Getreide drin, aber wohl nicht so viel.
Bestes Futter hat Sorten ganz ohne Getreide.Aber ich würde sagen, versuch es ruhig mal mit Josera. Auf deren Internetseite kann man einen Test machen, welche Sorte für den eigenen Hunde am besten ist. Mein Teddy bekommt z.B. trotz dass er Senior ist das Festival.
-
Soweit ich weiß, ist in Markus Mühle auch Getreide drin. Bis die Haufen bei MM kleiner werden kann ein paar Wcohen dauern. Meiner bekommts auch noch nicht so lange und erst bei Mitte des zweiten Sackes (6-7Wochen ca) sind die Haufen kleiner und weniger stinkig geworden.
Meiner bekommt jetzt MM und Josera im Wechsel, morgens eins und abends das andere. Weil meiner nach na Zeit das Futter nicht mehr frisst, egal welches und er neigt dazu schnell abzunehmen. Deswegen gibts jetzt eben Abwechslung im Napf und keine Regelmäßigkeit. D.h. manchmal gibts auch einen Tag oder zwei das gleiche Futter und manchmal zwei verschiedene.
Milow verträgt beides. Aber jedes Kauzeugs oder sonstige Änderung im Speißeplan merkt man bei meinem direkt an breiigem Kot...
-
Bei uns hat es auch länger gedauert bis nach der Umstellung auf MM sich die Menge reguliert hat.
Wenn du sonst zufrieden bist, würde ich evtl. noch etwas warten ob es sich mit dem Output noch reguliert.
-
-
Danke euch allen!
Ja, ich weiß, dass in MM Getreide drin ist. Das er gegen Getreide allergisch ist, vermute ich auch nur, der TA meinte, das kann man nicht genau sagen (?). :/
Ich bin mit MM eigentlich wirklich sehr zufrieden (außer eben ein wenig Geruch und Output), ich denke, ich werde es noch weiterfüttern.
Zur Zeit macht er aber wirklich ca.4 mal täglich sehr große Haufen.
Was meint ihr, wie lange ich es noch probieren sollte? -
Wenn du mit MM nicht zurecht kommst kann ich dir auch Canis Natural empfehlen auch kaltgepresst,aber wie ich finde bessere Zusammensetzung;)
Zusammensetzung:
Schweizer Pouletfleisch (Poulet Suisse) getrocknet, gedünstete Kartoffeln, Eismeertrockenfisch, brauner Vollwertreis, Püriertes Gemüse (Rüben, Chicoree, Sellerie, Mangold, Pastinaken, Petersilienwurzel), Kaltgepresste Pflanzenöle (Flachsöl, Rapsöl, Walnussöl, Nachtkerzenöl), Maronenmehl, Reiskeime, Maritime Mischung (Seealgen, Muschelfleisch, Fischöl, Krebstiere), Alpenkräuter (Alfalfa, Fenchel, Brennnessel, Löwenzahn, Kümmel, Kamille, Thymian, Bockshornkleesamen, Himbeerblätter, Brombeerblätter, Enzian), Mariendistelsamen, Heilerde, Rosmarinöl, Tagetesblüten. -
Danke, davon hatte ich mal Pröbchen hier, die fand er zwar lecker, haben aber nicht gereicht um zu schauen, wie er drauf reagiert.
Außerdem ist es mir etwas zu teuer. -
Wie wärs mit Lukullus? auch kaltgepresst und hat wenigstens kein Mais drin.
Die Haufengröße kann aber auch daher kommen, dass dein Hund das kaltgepresste einfach nciht so gut verwerten kann.
Dann würde ich auf Extruderfutter umstellen. Ich würde von Power of Nature das Country Lamb oder Country Chicken nehmen. -
Wir haben Josera Kids (zu Festival kann ich leider nicht viel sagen).
Aber zumindest das verträgt unser mittlerweile 18-wöchiger Schäferhund-Terrier sehr gut. Sein Fell glänzt schön, die Verdauung ist ausgezeichnet, er hat keinen Mundgeruch.
Das Vorurteil, das einige gegen Josera haben, weil es eben früher in erster Linie ein Hersteller von Pferde-Futter (haben wir ebenfalls) war, kann ich nicht nachvollziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!