Hundeortung
-
-
Hallo Foris,
ich bin eben auf diese Seite gestoßen:
http://www.kubinetz.de/hundeortung.htmlHat jemand damit Erfahrung?
Und was haltet ihr von dieser Idee?Da ich selber Pflegehunde habe, und immer ein wenig die Angst dabei ist, der Hund könnte aus Angst weglaufen oder so, habe ich mich mit dem Thema mal beschäftigt. Würde nur gerne wissen, ob das denn auch wirklich so funktioniert?
Liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gute Idee,
das Handy gibt es allerdings schon für 20 Euro bei Ibä.
Eine wasserdichte Tasche für mein Handy hat so 4 Euro gekostet, hat aber keine Befestigung fürs Halsband.
Hinweis : E-Plus und deren Partner (Base, Aldi) haben die Handy-Ortung eingestellt, eine E-Plus-Karte nützt also nichts.
Grüße Bernd
-
Da ich einen jagdlich sehr ambitionierten Hund habe, habe ich mich mit dem Thema auch schon mal auseinandergesetzt.
Ich habe mich letztendlich dagegen entschieden, weshalb ich auch keine praktische Erfahrung habe.
Hintergrund:
Mein Hund läuft nicht vor mir davon, er jagt, wenn ich ihn lassen würde, Wild hinterher. Das ist ein Unterschied. Dabei habe ich einfach Angst um meinen Hund wegen Straßen, Eisenbahn und bösen Menschen, natürlich tut mir auch das Wild leid, muß ja nicht sein.Was nutzt mir die schönste Ortung, wenn ich damit nur noch einen plattgefahrenen Hund orten kann? In wildreichen Gebieten, wo die Gefahr des Weglaufens besteht, wird mein Hund mit Leine, auch Schleppleine, gesichert, damit genau diese Gefahr nicht entstehen kann.
Ein zweiter, mir nicht weniger wichtiger Grund ist, daß ich eigentlich nie einen Laptop auf meinen Wanderungen dabei habe, ja selbst das Handy lasse ich zu Hause liegen. Ich möchte mit meinem Hund die Natur geniessen und den Wald nicht als Telefonzelle Mißbrauchen.
Liebe Grüße Jan
-
Ja, deine Gründe dagegen sind verständlich.
Aber ich habe ja eher die Angst um ängstliche Hunde, die sich erschrecken könnten und auch wenn sie doppelt gesichert sind (HB und Geschirr) haben sich schonmal die ein oder anderen Hunde verabschieden können (nicht bei mir, toi toi toi, aber bei anderen Vereinen). Auch kann es vorkommen, das ein Hund über einen 1,80m hohen Zaun klettert, wenn er in Panik ist - auch schon vorgekommen.
Und darum geht es mir. Hunde die schier weglaufen. Oder vielleicht sogar geklaut werden (s.h. Thread zu Conny http://www.wir-finden-conny.de/). -
Ich finde es nicht schlecht.
Ich hatte mir auch schon verschiedene Ortungssysteme angeguckt - die waren aber alle so groß und teuer
Zitat
Und darum geht es mir. Hunde die schier weglaufen. Oder vielleicht sogar geklaut werden (s.h. Thread zu Conny http://www.wir-finden-conny.de/).Diebe würde das Teil bestimmt abmachen. Da müßte schon ein Chip für unter die Haut her...
-
-
Stimmt, soweit habe ich nicht gedacht. So ein großes Teil fällt ja schon auf... :/
-
Bei Hunden aus dem Tierschutz, die ängstlich sind, ist ein Sicherheitsgeschirr aus meiner Sicht genauso sicher wie ein Ortungssystem. Wenn ich davon ausgehe, dass ein Karabiner brechen oder ein D-Haken ausreißen kann, kann auch ein Ortungshalsband abgehen, durchreißen, wie auch immer nicht funktionieren.
Meine künftigen, ängstlichen Pflegehunde werden daher IMMER ein Sicherheitsgeschirr von Blaire tragen. Die 50 Euro ist mir jeder der Hunde wert.
Und wenn ein Hund geklaut wird, trägt er zu diesem Zeitpunkt vermutlich gar kein Ortungshalsband oder der Dieb nimmt es ihm ab.
Ich fürchte außerdem, dass ein Ortungshalsband Sicherheit vorgaukelt und man sich dann beim Abruftraining oder dem ersten Freilauf des Hundes gar nicht so ausreichend konzentriert, wie das nötig wäre.
Viele Grüße
Doris
-
Ja klar ist so ein Sicherheitsgeschirr am besten - haben wir auch. Aber es kann ja immer was passieren.
Wie gesagt, es ist schon mal vorgekommen, das so ein Hund einen 1,80m Zaun überklettert hat, als er sich vor was erschrocken hat..
Ich möchte ja auch gerne mal Erfahrungen hören. Die Dinger sehen arg groß aus - stört es die Hunde nicht? Ist es nicht zu schwer? Fällt sowas nicht ab? -
Zitat
Ja klar ist so ein Sicherheitsgeschirr am besten - haben wir auch.
OT: Meinst Du dieses Geschirr, das Foc auf den Bildern trägt: https://www.dogforum.de/tagebu…-t134891-80.html#p9222904
Das ist KEIN Sicherheitsgeschirr. Ein Sicherheitsgeschirr hat entweder zwei Bauchgurte http://www.blaire.de/images/artikelfotos/sg7.jpg oder der eine Bauchgurt liegt weit hinten, so wie hier: http://www.feifar.de/ffffinest…s/neuWindhundgeschirr.JPGDas Ortungshalsband bei Fressxxx http://www.fressnapf.de/shop/hunde-ortungshalsband-geodog sieht fast aus wie ein normales Lederhalsband. Ich denke, dass es genauso gut sitzt und von daher auch relativ sicher ist, was das Abstreifen anbelangt.
-
Nein, das was Foc trägt ist kein Sicherheitsgeschirr. Foc ist inzwischen nicht mehr ängstlich, erschreckt sich nicht und sehr auf uns bezogen. Er ist ein richtiger neugieriger kleiner (oder etwas größerer
) Fratz! :-)
Ich wusste gar nicht, das Fressnapf auch so ein Ortungshalsband hat - das werde ich mir direkt mal ansehen.
Danke für den Link!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!