An die Langhaarhundebesitzer!!!
-
-
Welche Halsbänder benutzt ihr für eure Hunde?
Ich verwende ein rundgenähtes Lederhalsband, aber bei längerer Leinenführung reißt es Haare am Kragen aus. Ist nicht so toll.
Jetzt warte ich auf Erfahrungsberichte von anderen Langhaarhundebesitzern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kettenhalsbänder die nicht auf Zug gestellt sind kommen gut an.
-
Wieso reißt es die Haare raus?
Ich benutze ganz normale Halsbänder, mit Leder unterlegt, ohne, reines Leder, mit Fleece unterlegt etc...
Ich hatte noch nie Probleme?!
-
Aktuell ein Biothane Zugstopp (selbstgemacht), davor ein flaches Lederzugstopp.
Beides geht gut, obwohl nicht unterfüttert.
Probleme hatte ich nur mit nem Zugstopp, wo der Zugstoppteil eine Kette war. Die hat den weißen Brustpelz gräulich verfärbt :/ -
Mir ist es ja auch schleierhaft, hab ja deswegen ein rundgenähtes geholt, weil die ja so Fellschonend sind.
Obs vielleicht noch am Fellwechsel liegen kann.
Bevor ich mich aber jetzt nach einem anderen Halsband umschaue, hätte ich noch gerne weitere Berichte von euch.
-
-
Okay nur damit wir uns verstehen- Wenn du sie lange an der Leine hast, dann verliert sie am Kragen Haare?
Hast dus mal mit Fleece untendrunter versucht? Das müsste doch eigentlich weich genug sein.Wie gesagt, ich hatte noch keine Probleme. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das rungenäht schonender ist?!
-
hallo,
bei meinem neuf habe ich schon ein rundgenähtes lederhalsband gehabt. und bei meinen shelties hat es sich bisher auch bewährt.
weder hatte fairy probleme mit dem kragen, noch hat scout die bisher. pearlies fell ist noch nicht lang genug, als dass man da was sehen könnte.
also ich schwöre drauf.
allerdings laufen meine hunde auch selten längere strecken an der leine. vielleicht hat das in verbindung mit der leine die auswirkungen?lg cjal
-
Genau, wenn ich sie länger an der Leine führe, verliert sie Haare.
Ich denke, wenn das Halsband etwas auf Zug kommt, werden wohl die Haare mit durch den Ring gezogen und dann irgendwie ausgerupft.
Ich finde ja auch die breiteren Halsbänder schon besser, wenn der Hund mal in die Leine laufen sollte. Ist dann angenehmer für den Hals. Aber fellschonender sollen wohl die rundgenähten sein. Dachte ich wenigstens und steht auch so in den Beschreibungen.
-
hast du eins mit zugstopp? ich habe immer schon die geschnallte variante...
und wenn der hund nicht leinenführig ist, würde ich unter umständen lieber ein geschirr nehmen.
da hat man dann bei den langhaarigen allerdings auch schon mal ein filzproblem hinter den achseln.lg cjal
-
Probiers doch mal mit einem breiten, mit Fleece unterlegtem Halsband (muss ja nicht teuer sein). Mehr als schief gehen kanns nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!