mein armer wuffel muss nun so eine Tüte um den Hals tragen..
-
-
... denn er hat ein sehr fieses Ekzem, das er mit Hochgenuss immer wieder aufgekratzt hat. Salben und derding, die ich vom TA bekommen habe weil es nicht aufhören wollte zu wachsen, haben auch versagt. Ein homöopathisches Mittel hat dann endlich Abhilfe geschaffen, und es ist nicht weiter gewachsen.
Jetzt hat er so ein Trichter-Ding um den Kopf, damit er es nicht immer und immer wieder aufkratzt, und er donnert damit überall gegen.
Aber er erträgt es wacker, der Held !
Nachts kann er damit nicht richtig schlafen. Er liegt sonst immer zu einem Knäul eingerollt, jetzt ist da dieses Etwas, und er muss irgendwie liegen und dreht sich in der nacht etwa 30.000 anders hin.Für ihn wünsche ich mir, dass das Teil ganz schnell wieder ab kann.
Wie kann ich die Heilung vorantreiben ? Hat jemand Erfahrung mit überaus hartnäckigen und überaus häufig aufgekratzten Ekzemen ?
Kann ich ihm den Umgang mit mit dem Trichter irgendwie erleichtern ? Hat da jemand einen tollen Tipp ?Liebe Grüße von mir und dankbare von Paul !
Ika -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: mein armer wuffel muss nun so eine Tüte um den Hals tragen..* Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo P.a.u.l
also das tut mir echt leid für deinen racker, also als der hund meiner freundin auch so ein trichter-dings bekommen hat, hat sie ihm ein t-shirt drumgebunden und den trichter abgemacht, da war er recht entspannt...vielleicht wäre das ja auch eine idee für euch.
gruß und gute besserung
xu_xu -
Hallo
Leider gibt es keine Möglichkeit die Heilung zu beschleunigen, als den Hund am Kratzen zu hindern.
Wie auch immer das geschehen mag.
Ultima ratio ist immer der Trichter. Den gibt es aber auch in unterschiedlichen Ausführungen: Durchsichtig, Matt/Weiß oder eine Halsmanschette.
Alle anderen Alternativen hängen von der Bereitschaft des Tieres ab zu kooperieren.
z.B. Chlotamphenicol-Spray...
GrußBG
-
Hallo P.a.u.l.,
das tut mir für deinen Wuffel echt Leid, für dich auch, weil es für dich sicher nicht schön es mitanzugucken. Hatte das bei dem Pfotenbruch bei meiner Hundin auch angucken müssen, wie sie überall gegen läuft. Habe das Ding auch letzten Endes ab gemacht und habe aufgepasst das sie das Verband nicht abrupft. Was dir jetzt nicht Empfehlen würde.
Wünsche deinem Wuffel Gute Besserung
-
Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die Antworten !
Was ist denn Chlotamphenicol-Spray ? Lindert das den Juckreiz ?
Im Grunde genommen bräuchte ich eine zuverlässige Methode, dass Paulchen sich nicht immer kratzt und Äonen von Dreck in das Ekzem reibt. Er hat es genau an der linken Lefze. Mittlerweile ist es so groß wie ein Ü-Ei :|
Habe gelesen, dass man auf Ekzeme keine Cremes schmieren soll, weil sie als Hautentzündung eine Entgiftungsreaktion der Haut sind, und die Reinigung nur behindern. Meine Beobachtung dahingehend ist, dass die 15ml Creme, die ich da drauf geschmiert habe flügelschlaglos am Ekzem vorbeigegangen sind.
Man hat mir Betaisodona ans Herz gelegt, Teebaumöl (ich glaube da müsste ich ihm eine Wäscheklammer für die Nase mitliefern...), konzentrierter schwarzer Tee, uvm.
Momentan desinfiziere ich es mit kollodialem Silber + Ruhe durch den Trichter.Können wir Hoffnung haben, dass da je wieder Fell wächst ? Er hat das nämlich nicht wirklich selten aufgekratzt...
Lieben Dank und ute Nacht Grüße !!
Ika und Paul -
-
Also,
Nach wie vor das A und O bei solchen Geschichten ist, daß der Patient nicht mehr juckt.
Das kann man über die Schulmed oder die alt. med erreichen.
Auswaschen mit desinfizierenden Salben oder Lösungen ist ganz ok.
Aber man sollte die Diagnose vorantreiben. Allergie? Wenn dann auf was.
Evtl. abstrich machen. Spez. Impfstoffe herstellen. Desensibilisierung??
Wichtig ist der lange Atem des Besitzers. Lieber einen Monat schwere Nächte für das Tier als 3 Monate Behandlung die nichts bringt.
WICHTIG: Was ist überhaupt die Diagnose!!!!!!!! Dann Therapie!!!!!!!!!Gruß BG
-
:help:
Mit Schrecken stelle ich fest, dass das besagte Ekzem wieder wächst !
Morgen früh fahre ich gleich zum Tierarzt.Ich hoffe auf eine Idee, einen Rat, eine kleine Information:
Warum entsteht ein Ekzem ?
Ich habe gelesen ein Ekzem diene als Entzündung der Haut zur Entgiftung.
Ich barfe meinen Hund (erst etwa 1 Monat) das Ekzem existierte schon vorher (bei Abholung von der Pflegestelle)
Es wächst scheinbar aufaufhörlich und das Ding ist wirklich schon bedrohlich.
(veruche mal ein Foto reinzustellen, wenn ich mich schlau gemacht habe, wie das geht)
Wie gesagt hat mein Hund schon so eine Krause um den Hals und kann nur noch ganz selten kratzen wenn ich sie zum Spazieren oder Fressen abgemacht habe und ich mal wieder nicht achtsam genug war.Ich habe einen weißen Hund, die sind ja bekanntlich empfindlich.
Mein Hund erbricht ab und an auch mal (seit zwei Wochen nicht mehr - vorher ein bis vier Mal/Woche)Mache ich etwas mit der Ernährung falsch ? Allergie ? Psychisch bedingt ? ( => habe ihn seit knapp 2 Monaten)
:help:
Liebe und dankbare Grüße !
Ika und Paulchen -
Hallo Ihr Lieben !
Ich habe ja versprochen ein Foto einzustellen:
Das hier ist das Ekzem an der Schnauze - etwa so groß wie ein Ü-Ei
Und das hier ist am linken Knie. Angefangen hat es durch Gnibbeln. Nun ist diese Stelle entstanden, hart und gnubbelig.
Ich bin gerade so gut wie auf dem Weg zum TA (ein anderer nun).
Aber vielleicht hat ja jemand eine tolle IdeeLiebe Grüße !!
Ika -
So, ich bin jetzt vom Tierarzt zurück.
Folgendes hat es ergeben:
(nicht nur df-mitglieder miterkranken sondern auch mitgesaunden lassen => Belini)
Es handelt sich um die postulöse Form einer Demodicose durch
Demodexmilben .
(wenn ich jetzt nicht so genau noch mal nachgeschaut hätte, würde ich es sicherlich nicht so hübsch beisammen bekommen)Die Milben konnten sich durch das geschwächte Imunsystem prima vermehren
(habe Paul erst anderthalb Monate, er war vorher Streuner -> Tötungsstation -> span. Tierheim -> Reise nach Deutschland -> Tierschutz -> nun bei mir)und dadurch dass es nicht als das erkannt und korrekt behandelt wurde, konnte es sich so entwickeln.
(für alle die vielleicht auch ein ähnliches Problem bei ihrem Hund entdecken, hier ein link mit einer Beschreibung:
http://www.parasiten.bayervital.de/menue/parahd/demo1.htm )Ich bin soooooooooooooooo froh, dass ich nun endlich richtig behandeln kann und so einen guten TA gefunden habe !!!
Liebe Gute-Nacht-Grüße !!
Ika und Paul -
Hi Ika,
Schön das ihr endlich die Ursache kennt. Demodikose hatte meine kleine auch. Wie wird Paul denn behandelt? Hat er die lokalisierte oder generalisierte Form?
Wünsch dir gute Besserung für deinen Schatz!!!Lg
Melly und Leila -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!