Wie bekomme ich meinen Malinois in das Auto?

  • Hallo Freunde :p
    ich habe einen kleinen Malinois im alter von zwei Jahren und möchte das er vertrauen zum Auto aufbaut damit er später unbesorgt mitfährt. Probiert habe ich jetzt schon: Leckerlies, richtig leckere Leckerlies, sein Spielzeug und fressen durfte er im Auto auch schon.
    Es handelt sich bei dem PKW um ein von mehreren Hunden genutztes Fahrzeug (fahren aber nicht selber).
    Was habt Ihr für Ideen?
    Wie könnte ich das Auto für den Malinois interesant machen?

  • Zitat

    Hat der Hund den Angst vor dem Auto fahren?


    Ich hab meinen damals ins Auto gesetzt und sind losgefahren :???:


    Ich glaube es ist ihm einfach unangenehm und hat weniger mit Angst zu tun.
    Wenn er dann mal im Auto ist, (reingehoben) schaut er als würde er mich fragen: Warum tust du mir das an?
    Wären der Fahrt ist er dann still und rollt sich zusammen.

  • Wenns ihm nur unangenehm zu sein scheint und er sonst keine Probleme hat dann würde ich persönlich einfach immer mal kürzere Strecken fahren, ohne groß vorher Tamtam zu machen. Die kürzeren Strecken würde ich dann nach und nach, aber vermutlich doch recht zügig, steigern.


    Wir haben damals den Hund einfach immer überall mitgenommen, sodass er zwangsweiße mit im Auto fahren musste und er hat schnell angefangen von selbst reinzuhüpfen!

  • Manchen Hunden macht das Auto fahren auch ganz schnell ganz viel Spaß, wenn man immer zu super tollen Spazierwegen (Wald, See etc.) mit ihnen fährt. Irgendwann bekommen die das schon raus und hüpfen schon mit Vorfreude ins Auto.
    Anders sieht es natürlich aus, wenn sie beim Aussteigen immer plötzlich vor der Praxis des Tierarztes stehen. ;)


    Außerdem gebe ich meiner Vorschreiberin Recht: Erst kurze Strecken fahren und dann immer weiter steigern.

  • Das hatte ich ganz vergessen mit den tollen Spaziergängen oder ähnlichem. Wir sind zum Beispiel recht oft in die Hundeschule oder zu Oma und Opa. Das fand Hund immer wahnsinnig spannend! Oft auch in den Pferdestall. Wir kamen dann recht schnell auch auf Fahrten von einer Stunde oder länger. Die Fahrt nach Österreich (7 1 /2 Stunden weil der Pass gesperr war) hat er dann auch ohne Probleme weggesteckt, hat immer schön zum Fenster rausgesehen und zwischendrin auch mal geschlafen :smile:

  • Kann es sein, dass nicht das Fahren, sondern das Einsteigen das Problem ist? Vielleicht hat er nicht genug Platz zum reinspringen - oder die Kante ist ihm zu hoch - oder er sieht (evtl. durch Decken) nicht, wo er landen wird? Oder er hat Schmerzen beim Absprung?


    Springt er zuhause problemlos aufs Bett und/oder Sofa? Springt er über Hürden? Wenn er ggf. auch da eher den "bequemeren" Weg drumherum sucht, würde ich ggf. mal den Tierarzt fragen, ob da etwas an Hüfte oder Wirbelsäule sein könnte, auch wenn der "Kleine" noch so jung ist.


    Wenn er die lange Fahrt von 7,5 Stunden ausgehalten hat, denke ich nicht, dass es das Autofahren an sich ist.


    Gruss
    Gudrun

  • Um die Uhrzeit, zu der ich die Antwort erstellt habe, sei es mir verziehen.... die Augen waren zwar schon offen, aber die Verbindung zum Hirn wohl noch nicht stabil.


    Das ändert aber nichts an meinen anderen Hinweisen zu eventuellen gesundheitlichen Problemen.


    Wenn es der Geruch sein könnte, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, mal ordentlich das Auto von innen zu reinigen und ggf. mit Febreze auszusprühen. Dann ausdünsten lassen und nochmal probieren.


    Gruss
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!