Frage bzgl. Zugstopp-Halsbänder

  • Hallo,


    ich habe uns gerade mal ein Zugstopp-Halsband bestellt, mal sehen, ob das was ist... http://www.sabro.de/ATLANTIS-F…7=sabro&pi=1150&ci=000009


    Ich las, dass manche Leute ZH kaufen, damit sich der Hund nicht so leicht rückwärts aus dem Halsband rauswinden kann. Das verstehe ich nicht. Meine Befürchtung war genau, dass sich der Hund da mindestens genauso gut herauswinden kann wie aus einem normalen Halsband. Schließlich sagt die Logik, dass das ZH maximal so eng ist wie ein normales Halsband - wie kann da also eine Verbesserung beim Rückwärtsgang eintreten?


    Ich verspreche mir von einem ZH auch, dass es besser fürs Fell ist. Emil hat schon recht langes, gerades Fell, das steht immer so blöde ab.


    Micha

  • Nein. Sinn ist, dass sich ein Zughalsband soweit zu zieht, dass der Hund es nicht mehr über die Ohren gestreift bekommt.


    Es kommt auf den Hund an: Habe ich einen mit einem Bollerkopf muss sich das Halsband nicht so weit zu ziehen, dass es enger anliegt als bei einem normalen Halsband. Bei einem Hund mit einem sehr schlanken, kleinen Kopf muss es sich hingegen wieder sehr eng zuziehen.


    Wie zB meine Rosie. Wenn die ein normales Halsband anhat, das so weit anliegt, dass es sie nicht stört bekommt sie es über den Kopf gezogen. Trägt sie ein lockeres Zugstopp, dass sich im Bedarfsfall auf kleiner zuzieht wie ihr Kopf, bekommt sie es nicht aus. Sie würde auch aus einem normalen Halsband nicht rauskommen, aber das müsste dann so eng geschnallt werden, dass es sie dauerhaft stört.

  • OK, Danke. Als DSH/HSH-Mix hat er etwas mehr Bollerkopp als der DSH. Ich bin mal gespannt, wie wir damit klarkommen, wir haben noch nie so ein Halsband in der Familie gehabt.

  • Mia hat sich bei normalen Halsbändern auch immer raus gezogen, jetzt nehme ich wenn HB nur noch Zugstopp und mittlerweile probiert sie nicht mal mehr den Rückwärtsgang einzulegen.

  • Hey,


    ich hab die Zugstophalsbänder angeschafft, weil ich sie praktisch finde von wegen einfach an- und ausziehen. Der minimale Halsumfang ist bei unseren Halsbändern wirklich haarscharf am Würgen vorbei, was ein Durchschlüpfen verhindert.


    Wichtig bei Zugstophalsbändern: wenn du den Hund mal nur am Halsband greifen möchtest um jemanden passieren zu lassen musst du den Zugring festhalten, sonst ist der Hund mit einem lässigen Kopfschlenkern draussen ;-) Macht mein Schäfermix immer unbeabsichtigt, bleibt dann aber trotzdem neben mir stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!