
Schwimmen - wieviel Strecke schafft ein Hund?
-
Gast17482 -
5. August 2011 um 22:41
-
-
Zitat
missplastik, 10-15 Minuten ist hier schon Obergrenze.
Eine Stunde könnte ich persönlich mir nicht vorstellen, meine Hunde schwimmen zu lassen.OT: Seit wann hast du denn 2 Hunde?? Hab ich ja gar nicht mitbekommen...
Seit genau 12 Tagen
Ich glaube, das längste, was Luna geschwommen ist waren so 7 Minuten. Aber richtig weit schwimmen tut sie auch nur, wenn sie was apportieren soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab da auch immer bedenken, aber bei uns ist cookie immer zurück zum Boot geschwommen, und hat da ihre Vorderpfoten abgelegt und gewartet dass sie jmd hochzieht (was immer sofort passiert ist), wenn sie nicht mehr konnte. Aber nachdem sie auch nach 10min immernoch wieder ins Wasser gesprungen ist, denke ich dass es schon passt. Im See weitraus schwimmen ohne Weste würde ich aber auch nicht - wär mir einfach zu gefährlich, und Hundi an Land ziehen wird schon schwierig
-
Ich kann noch Ruffwear und Ezydog Schwimmwesten empfehlen. Kenne beide, hab mir aber selber eine von Ezydog geholt da preiswerter
-
Moin,
wir bzw. Leja hat die Schwimmweste von Ruffwear. Hat gut 80 Euros gekostet. Wir hatten bis vor 3 Jahren ein Boot und da trug unser Skipperhund die Schwimmweste, wenn wir damit unterwegs waren.
Leja ist eine sehr ausdauernde Schwimmerin (im gegensatz zu mir) und ich würde es ihr streckenmäßig durchaus zutrauen, bei uns durch die Elbe zu schwimmen.
-
Zitat
Hast du ne wasserdichte Cam oder warste nur besonders mutig?
Besonders (über)mutig...
Aber die Cam ist schon recht alt, den Verlust hätte ich verschmerzen können (auch wenn ich mich trotzdem so richtig geärgert hätte...
)
ZitatUnter http://www.traildogs.de gibt es erprobte Schwimmwesten.
Hhm, da habe ich leider nix gefunden...
Neben Ruffwear (mit teurer und etwas günstigerer Variante) und Ezydog gibt es noch eine Schwimmweste von Hurtta. Die Ezydog gefällt mir nicht ganz so gut, weil sie unter dem Bauch nur Gurte und keine Auftriebskörper hat. Von der etwas günstigeren Ruffwear-Variante (Float Coat) habe ich jetzt schon mehrmals gelesen, dass sie top ausbalanciert ist, was ja auch ziemlich wichtig ist, und daher auch gerne von Physiotherapeuten eingesetzt wird. Das klingt ja schonmal ziemlich gut!
LG
das Krümelmonster -
-
Mit meinem Tarzan bin ich früher im Sommer immer einmal täglich hier über den See geschwommen. 45-50 Minuten hin dann eine halbe Stunde Pause ( in der er immer Ball spielen wollte) und dann wieder zurück. Wir haben es getan bis er fast neun Jahre alt war. Er war ein Huskyhovawartmix und sehr fit und ausdauernd. Meinem Andiamo würde ich heute keine 10 Minuten zutrauen mit ihm bleib ich immer nah am Ufer. Obwohl er auch schon mal 20 Minuten im Wasser schwimmend seinen Ball sucht.
-
hi,
scout hat die float coat von ruffwear. gab's im sonderangebot für ca. 60 euro. meine bedenken, dass es für so einen kleinen hund (32 cm, 4,5 kg) eine anständige schwimmweste gibt, haben sich schnell zerstreut. das dingen ist super.
lg cjal
-
Zitat
Hhm, da habe ich leider nix gefunden...
Videos der Westen im Einsatz sind drauf, für weitere Infos ----> Mail. (siehe vorherige Seite)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!