Homöopathie bei HD?!
-
-
Hallo Ihr Lieben,
bin neu hier und hätte mal ein paar Frage. Vor ca. 2 Monaten wurde bei unserem 3-jährigen Husky-Malinois-Mix eine HD 1.-2. Grades mit beginnendem Verschleiß diagnostiziert :aerger: . Er hat dann erstmal 2 Wochen Rimadyl bekommen, damit sich die aktierte Arthrose wieder beruhigt. Das hat auch super funktioniert. Seitdem kriegt er jeden Tag Dogosan und eigentlich sollen wir die Muskulatur aufbauen, nur ist das leichter gesagt als getan. Am Fahrrad mag er nicht laufen, mehr wie 1,5-2 Std. am Stück darf ich nicht mehr spazieren gehen und eine andere Idee hab ich zurzeit nicht.Vielleicht hat ja irgendeiner von euch nen Tip wie ich 1. die Muskulatur sonst noch aufbauen kann und 2. ob es noch irgendwelche z.B. homöopathischen Möglichkeiten gibt, um den Knorpel zu unterstützen.
Lieben Dank im voraus für eure Antworten
Lg Huskygirl
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Ihr Lieben,
.........mehr wie 1,5-2 Std. am Stück darf ich nicht mehr spazieren gehen und eine andere Idee hab ich zurzeit nicht.Vielleicht hat ja irgendeiner von euch nen Tip wie ich 1. die Muskulatur sonst noch aufbauen kann und 2. ob es noch irgendwelche z.B. homöopathischen Möglichkeiten gibt, um den Knorpel zu unterstützen.
Lieben Dank im voraus für eure Antworten
Lg Huskygirl
Hallo Huskygirl,
bin auch neu hier und mein hund hat mit 5 monaten schon schwere hd laut TA. wenn dir einer tips gibt mit muskelaufbau, evtl. auch ernährungsmässig, dann lass es mich doch bitte auch wissen, denn mit ´nem jungen hund darf ich ja auch nicht soooo lange raus...... drücke dir und deinem hundi ganz dolle die daumen, bin selber noch ratlos, und hatte diese woche viel rennerei.... (siehe mein beitrag...)
alles liebe,
bille
-
Hallo Bille,
habe eben schon deinen Beitrag gelesen. Es doch immer wieder schön wenn man mit so ner Sch.... nicht alleine ist.
Wie gesagt, unsere TÄ hat mir Dogosan empfohlen und ggfls. noch Teufelskralle, nur die ist in Pulverform sehr teuer und die Tabletten (gibts bei Aldi) spuckt mir meiner immer wieder aus.
Lg Huskygirl
-
Huhu!
Du könntst zufüttern:
- Grünlippmuschelextrakt, stärkt den Bänder- und Sehnenapparat und wirkt wie Gelenkschmiere
- Teufelskralle in aktuen Schmerzphasen, wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend
- Vermiculite D6, ist ein homöopathisches Mittel, welches generell für Gelenkserkrankungen sehr empfehlenswert ist
- MSM - eine Schwefelverbindung, die sich positiv auf den Allgemeinzustand des Hundes auswirkt.Anstelle dieser ganzen Komponenten (die du alle in der Apotheke bekommen solltest), kann ich dir das Gelenkflex vom http://www.barfshop.de empfehlen. Da ist alles drin und die Dinger sind echt klasse.
-
Hallo,
Also:
Bei HD Grad 1-2 immer 2. Meinung einholen, da die Beurteilung eines solchen Grades immer subjektiv ist und von dem Können des Betrachters abhängt. Im Zweifelsfall die Bilder an die nächstgelegene Uni schicken.
Dann sind Präparate mit sog. GAG immer sehr sinnvoll.
Teufelskralle ist bei akuten Schmerzzuständen auch sinnvoll.
Mann kann einen Physiotherapeuten für Tiere hinzuziehen. Oder Schmerzakkupunktur anwenden.CAVE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Physiotherapeut und Heilpraktiker/Akkupunkteur für TIERE ist KEIN geschützter Begriff!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
D.H. Viele Scharlantane!!
Schmerzmittel und Kortison nur als ultima ratio!
Ernährung:
Es gibt spezielle Futtermittel für diese Problematik. z.Zt aber nur von Hills oder Royal Canin und leider nur beim TA.
Gruß BG
-
-
vitamin C
-
Hallo
Vit C hat beim Hund überhaupt keinen Effekt, da der Hund es im Gegensatz zu Menschen und Meerschweinchen selbst herstellen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
BG
-
zum thema muskelaufbau....
lass ihn schwimmen gehen....
schon die gelenkt und fördert den muskelaufbau -
Mein lieber TierarztLL,
ZitatCAVE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Physiotherapeut und Heilpraktiker/Akkupunkteur für TIERE ist KEIN geschützter Begriff!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
D.H. Viele Scharlantane!!
Gruß BGich finde Deine Cave Aussagen sehr unnötig und überzogen. Wenn Du Deine eigenen Kollegen über den Tisch ziehst, ist mir das ja egal.
Aber mittlerweile gibt es mehrere sehr gute Ausbildungen zum Tierphysiotherapeut, Hundekrankengymnast oder wie sie danach genannt werden. Auf den Name kommt es da nicht an. Ich denke, ich kann das sehr gut beurteilen, da ich schon lange als Physiotherapeut im Bereich der Humanmedizin arbeite und mir diese Ausbildungsgänge angeschaut habe.
Nicht alle guten Dinge im Leben haben einen Namen der ein geschützter Begriff ist.
Vielleicht bremst Du Dich da mal ein bisschen.
Grüße
Herbert & Bellini -
Hallo,
Mit meiner Aussage wollt ich auch nicht auf die gut ausgebildeten Physiotherapeuten abzielen.
Es ist aber leider so, daß im Bereich der Tiermedizin Bezeichnungen möglich sind, die es im Bereich der Humanmed. nicht gibt.
In Unserem Einzugsgebiet hat sich z.B. eine "Tierheilpraktikerin" niedergelassen, die trotz mehrfacher Beschwerden einfach weiter macht.
Bei allen Standesvertretungen der Tierheilpraktiker ist Sie nicht bekannt.
Gleichzeitig führt Sie den Titel "Tierphysiotherapeut".
Der Laie hat halt einfach kein Ahnung wie die Ausbildung hinter so einem Titel aussieht (Ja ich weiß, das gilt auch für Tierärzte und alle anderen Freiberufler).
Aber: Der Titel z.B. Tierarzt ist geschützt und darf nicht von jedem benutzt werden.Nochmal Sorry!!!! Ich wollte wirklich nicht auf die Gut ausgebildeten Therapeuten oder Heilpraktiker abzielen.
:flehan:
P.S.: Wir haben in unserer Praxis ja auch eine Heilpraktikerin, mit der wir gut und gerne zusammenarbeitn.Gruß
BG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!