wir reagieren auf Trotzpinkeln??

  • Wenn unser welpe mal auf seinen Platz soll oder einfach mal aus der Küche weil gekocht wird verkriecht er sich und macht pipi..Ich glaube das ist aus trotz..Wenn wir sagen raus aus der Küche versucht er immer wieder rein zu kommen..Natürlich sind wir konsequent und geben ihm das Komando das er AB gehen soll..nach mehrmaligen versuchen verkriecht er sich dann unter dem Stuhl und macht eine kleine pipipfütze..Wie geht man damit um??wird er es immer machen??oder hört das irgentwann wieder auf??Sonst ist er eigentlich stubenrein..
    Liebe Grüße

  • Hallo, für mich hört sich das nicht nach Trotz an. Wie alt ist der Welpe?
    So wie du es schilderst denke ich er ängstigt sich weil er nicht weiß, wieso er was, tun oder lassen soll. Würde das eher als Unterwerfungsgeste deuten. Besonders weil du schreibst, daß er sich unter dem Stuhl verkriecht.
    Wenn er aus der Küche soll, wird er von euch, also seinem Rudel getrennt. Dann hat er Angst. Er kann nicht einordnen, daß er nur nicht in die Küche darf, wenn gekocht wird.
    Besser wäre er darf entweder gar nicht in die Küche. Dann muß er einen Platz bekommen, den du ihm attraktiv machen mußt. Es muß sich für ihn lohnen dort auf dich zu warten. Also leg ihn dort hin und bring ihm langsam bei dort zu bleiben. Also gib ihm ein Leckerchen, wenn er brav dort blieb und verlänger die Zeit allmählich.
    Oder ihr richtet ihm einen Platz in der Küche ein, auf dem er dann auch bleiben muß.

  • Das leuchtet ein ist ja wie mit der Couch entweder darf er oder nicht..aber man muss ihn ja mal wegschicken dürfen ..das er Angst gehabt hat glaube ich eher nicht denn mein Sohn und Mein Mann waren im Wohnzimmer..

  • Aber ich denke das ein Hund sehr wohl unterscheiden darf jetzt darf ich und jetzt nicht!
    Z.b. das Thema Coutch, hört sich jetzt doof an aber meine Eltern möchten nicht das den Hund auf der Couch liegt, doch wen sie beide weg sind erlaube ich dem kleinen zu mir aufs Sofa zu kommen :wink: und nun sobald beide nicht da sind steht er vor mir und möchte auch auf die Couch, also er kan das sehr wohl unterscheiden auch denke ich das der Hund weis okl normalerweise darf ich in die Küche aber wen Frauchen dan doch nein sagt dan mus ich das akzeptieren!
    Aber jetzt zu deinem trotzpinkeln, hm also soi richtig weuis ich darauf keine Antwort unser Welpe läst wen er aufgeregt ist, angst hat, oder sich stark freut einfach mal laufen aber das ist einfach weil er sien Blase noch nicht so ganz im Griff hat, aber wen sich deiner unter den Stuhl verkriecht hm keine Ahnung vieleicht soltet ihr mal versuchen das du z.b. in der Küche stehst und ihm das "ab" signal gibst und jemand steht uim Wohnzimmer bereit und wen er sich wieder unter den Stuhl verkrichen wil eben schnappen und raus bringen.
    Wie alt ist der Welüpe den jetzt?

  • unser welpe ist 18 wochen alt und hat seine blase ziemlich gut im griff-eigentlich!!Mit der Couch hast du recht..Mein Mann möchte auch nicht das der kleene ins bett kommt,aber ist er morgens aus der Tür raus steht direkt mein kleiner vor dem Bett und will ins warme bettchen.. :sport:

  • Hallo,

    also wir haben ein ähnliches "Problem": Benni, 5 Monate, bleibt tagsüber schon bis zu 5 Stunden allein und alles bleibt trocken.
    Gehe ich aber abends ins Wohnzimmer - kann ich fast darauf warten das er sich hinter der Couch versteckt und Pipi machen will.
    Mir ist klar das ihm irgendwas an unserem Wohnzimmer nicht passt - aber was? Er hat eine extra Decke bekommen, damit er nicht auf dem Laminat liegen muss (Couch ist tabu), wenn er will kann er sich damit überall hinlegen, was er auch ab und an macht. Was denn noch? In der Küche auf seinem Platz mag er auch nicht allein liegen. Lasse ich ihn im Flur macht er Blödsinn nonstop (rennt ins Kinderzimmer und klaut Spielzeug & schleckt die Mädels ab, räumt das Schuhregal aus etc. - irgendwas tolles fällt einem jungen Hund ja wohl immer ein...) also muss er mit ins Wohnzimmer. Aber was nun tun gegen dieses augenscheinliche Protest-Pipi?
    Ich weiss mir da auch keinen Rat.

    Sanni
    PS.: aber gut zu wissen das es nicht nur uns so geht!

  • Hallo
    erstmal trotzpinkeln gibt es nicht!!!

    Erst recht nnicht in der situation die du schilderst das ist unterwuerfiges Pieseln, eine beschwichtigungsgeste....

    klar darfst du ihn mal wegschicken, aber in dem alter und vor allem wenn er so sensibel ist dann solltest du ihn eher sanft wegfuehren und auf seinen platz bringen...
    ist wneiger stress und loben wenn er auf dem platz ist auch mal ein leckerli dazugeben, das zurueck kommen kann auch mit beschwichtigung zusammen haengen weil er ja zu dir kommen muss um dich durch "lefzenlecken" zu beschwichtigen.
    ein kreislauf..... du willst ihn weghaben er will beschwichtigen und nun geht's immer so weiter

    fangt bei null and ihm zu verstehen zu geben das er auf sein platz soll, wegschicken bedeutet unter umstaenden das er was falsch gemacht hat, und je nach koerpersprache dann auch ein angriff von deiner seite den er dann nicht versteht.
    lieber positiv mit ihm uebrn auf seinem platz zu bleiben, genauso wie ein hund verstehen kann das e rmit "einladung" auf die couch kann.

    manche hunde kann man einfach so weggschicken andere sind da sensibler und dann muss man sensibler vorgehen...

  • Und Trotzpinkeln gibt es doch! Meiner macht das zum Beispiel, wenn ich ihm ein Spielzeug abnehme, das er nicht haben darf (und er weiß das SEHR genau bei manchen sachen). Dann kommt er angelaufen, wartet, bis ich ihn anschaue, geht in die Hocke und pinkelt während er mich ganz genau anschaut. Und in meinem Fall will er sicher nicht beschwichtigen, sondern mich ärgern. Das sieht man ihm ganz genau an.

    Ein Heilmittel dagegen ist dann, das Pipi stillschweigend wegzuwischen. Man darf ihm gar nicht zeigen, dass es einen stört. Der Welpe weiß ganz genau, dass er nicht im Haus pinkeln darf und versucht in meinem Fall nur zu provozieren. Bei mir hat das geholfen. Wenn er dann merkt, dass ich nicht schimpfe und stillschweigend auftupfe will er dann auch helfen und wills wieder abschlecken (wenns zum Beispiel auf Teppich war).

    Tante Sanni: Stubenrein ist er ja - ganz klar, allerdings befürchtet er vielleicht, dass ihr wieder weggeht, wenn er draußen pinkelt und sucht einfach eure Nähe/will euch nicht aus den Augen lassen. Und damit ihr nicht bemerkt, dass er ins Haus pinkelt, versteckt er sich hinterm Sofa. Ich glaube nicht, dass das etwas mit eurem Wohnzimmer zu tun hat.

  • Zitat

    Und Trotzpinkeln gibt es doch! Meiner macht das zum Beispiel, wenn ich ihm ein Spielzeug abnehme, das er nicht haben darf (und er weiß das SEHR genau bei manchen sachen). Dann kommt er angelaufen, wartet, bis ich ihn anschaue, geht in die Hocke und pinkelt während er mich ganz genau anschaut. Und in meinem Fall will er sicher nicht beschwichtigen, sondern mich ärgern. Das sieht man ihm ganz genau an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!