Böse Tierschutz Lobby?!

  • Zitat

    Hast du Statistiken hierüber? Es wäre einmal interessant, hier im Forum eine Umfrage zu starten, um zu sehen, wieviele Auslandshunde tatsächlich "Problemhunde" sind und verhaltensgestört.


    Da müsste man erstmal genauestens definieren, was "verhaltensgestört" bedeutet. Und mal ehrlich, wer gibt denn gerne zu, dass er nen verhaltensgestörten Hund zu Hause sitzen hat? Sind doch sicherlich die wenigsten.

  • Zitat

    Da müsste man erstmal genauestens definieren, was "verhaltensgestört" bedeutet. Und mal ehrlich, wer gibt denn gerne zu, dass er nen verhaltensgestörten Hund zu Hause sitzen hat? Sind doch sicherlich die wenigsten.

    Ich :muede: Und das isn Ostfriese...

    ...den ich aber absolut gern hab^^

  • hier wird doch jetzt nicht pauschal jede ts orga in den dreck gezogen und hier sagt auch keiner das ats schwachsinn ist, weil man sich doch lieber um die tiere im inland kümmern sollte.

    vielmehr appelieren hier alle das man bei ats den kopf endlich einschalten sollte und drüber nachdenken wie sinnvoll und nachhaltig es ist, die massen an hunden nach deutschland zu holen.

    anderer leute meinungen ignorieren weil sie einem nicht in den kram passen ist doch auch nicht der richtige weg.

  • Zitat

    anderer leute meinungen ignorieren weil sie einem nicht in den kram passen ist doch auch nicht der richtige weg.

    Das mag man sehen, wie man will. Ich hätte mich gestern weiter hier einbringen und Zeit vergeuden oder eben meine Zeit sinnvoll nutzen können. Was glaubst Du, wofür ich mich entschieden habe?

    Ich unterhalte mich gerne mit anderen Leuten, Hundehaltern oder auch nicht, über mein Engagement im Auslandstierschutz. Teils auch mit kontroversen Meinungen.

    Ich unterhalte mich auch gerne mit meinen Kollegen über deren Freizeitgestaltung. Teils auch mit kontroversen Meinungen.

    Nur wäre ich bei Themen, von denen ich keine Ahnung habe, nie so vermessen, anderen zu unterstellen, dass sie Schlechtes tun, so wie das teils hier geschieht.

    Somit halte ich es hier wie auch im richtigen Leben: Ich nutze meine Zeit lieber sinnvoll!

    Viele Grüße

    Doris

  • Zitat

    Ich bin doof, ich weiß, aber auf das Flirten real verzichten und stattdessen im Cyperspace? Gott, wie unromantisch und realitätsfremd.

    Spätestens beim ersten Date trennt sich die Spreu vom Weizen.

    Es kann schief gehen, klar, aber das kann es auch, wenn man Typen in der Kneipe kennenlernt. Es eröffnet aber auch Chancen, nämlich Leute kennenzulernen, die man sonst nicht kennengelernt hätte, weil sie beispielsweise zu weit weg wohnen.

    Ich habe Internetfreunde, die kenne ich seit 10 Jahren und wir haben immer noch Kontakt, ich habe Fories kennengelernt und wir treffen uns regelmäßig, mit meinem Freund bin ich seit 3 Jahren zusammen...ohne Internet undenkbar. Man darf halt nur nicht blauäugig rangehen und das Wichtigste, das Internet kann allenfalls den ersten Kontakt herstellen, sich treffen und kennenlernen muss man dann schon in der Realität. Insofern sollte man nicht immer nur von sich ausgehen.

    Zitat

    hier wird doch jetzt nicht pauschal jede ts orga in den dreck gezogen und hier sagt auch keiner das ats schwachsinn ist, weil man sich doch lieber um die tiere im inland kümmern sollte.

    vielmehr appelieren hier alle das man bei ats den kopf endlich einschalten sollte und drüber nachdenken wie sinnvoll und nachhaltig es ist, die massen an hunden nach deutschland zu holen.

    Sehe ich auch so. Und ich finde es schade, dass nicht auf Bordy eingegangen wird. Sie bringt ihre Erfahrungen an und es wird nur gesagt, nee das ist nicht so. Was denn aber nun genau falsch in ihren Beiträgen ist wird nicht gesagt.

    Zitat

    Und um Jagdhunde geht es hier doch gar nicht, bzw. hat das Thema Jagdhund doch nichts mit dem Thema Auslandshund zu tun. Es gibt auch hier in Deutschland jede Menge Jagdsemmeln in den Tierheimen, und jede Menge HH, die sich einen Beaglewelpen holen, weil der sooo süß ist.

    Wieviel Tierheime hast du besucht, und wie oft? Ich sehe die Jagdhunde in deutschen Tierheimen in der Unterzahl. Vielmehr sitzen hier viele Schäfer und Schäfermixe, Dobermänner und dergleichen. Ok, Terrier sind auch öfter mal da, und ja das sind Jagdhunde, aber doch ganz anders führbar als ein Galgo oder Podenco. Und in vielen Hunden aus dem Süden steckt zumindest ein Halber. Bitte erzähle nun nicht, es geht nicht um Jagdhunde. Dass ein Leben an der Schleppe für einen Hund nicht das Wahre ist, und sogar ungesund sollte eigentlich jedem klar sein.

  • Zitat

    hier wird doch jetzt nicht pauschal jede ts orga in den dreck gezogen und hier sagt auch keiner das ats schwachsinn ist, weil man sich doch lieber um die tiere im inland kümmern sollte.

    Doch tromba, wenn du alle Postings gut durchliest, wirst du sehen, dass GENAU DAS einige hier tun.

  • Zitat

    Dass ein Leben an der Schleppe für einen Hund nicht das Wahre ist, und sogar ungesund sollte eigentlich jedem klar sein.

    Wenn ein Hund entscheiden könnte: Jahrelanges Ausharren im viel zu kleinen Zwinger, Wind und Wetter ausgesetzt, nicht regelmäßig Futter und wenn, dann irgendwelchen Schrott, keine medizinische Versorgung, nicht mal die bei uns üblichen Standardimpfungen oder gar ein Schutz gegen Ungeziefer ... oder bei einer Familie, geschützt vor Wind und Wetter, mit regelmäßigem und gutem Futter und medizinischer Versorgung und dazu noch mit ausreichend Freilauf, Spaziergänge jedoch an der Leine/Schlepp ... was ist da wohl besser?

    Selbst wenn jeder für sich oder für die Lebewesen, die ihm anvertraut sind, 100% anstrebt, wie viele erreichen diese 100% denn tatsächlich?

  • Zitat

    Bitte erzähle nun nicht, es geht nicht um Jagdhunde. Dass ein Leben an der Schleppe für einen Hund nicht das Wahre ist, und sogar ungesund sollte eigentlich jedem klar sein.

    Ein Leben auf der Straße kann auch verdammt ungesund werden.

    Wäre meiner Großen das, was ihr hier in Deutschland passiert ist, in Spanien passiert ... Sie ist beim Katzejagen vom Auto angefahren worden ... Was wäre die Folge gewesen?
    Sie hatte höllische Schmerzen. Auf Spaniens Straßen hätte ihr niemand Schmerzmittel gegeben, niemand hätte ihre Pfote geschient, behandelt usw. Möglicherweise hätte sie wochenlang unter Schmerzen gelitten. Der Bruch wäre nicht ordentlich zusammengewachsen. Die Folge wären Bewegungseinschränkungen und vielleicht eine frühe Arthrose gewesen, Entzündung und evtl. Schmerzen auf Lebenszeit. Ganz davon abgesehen, dass ihr Futter auf der Straße minderwertig gewesen wäre, sie hätte nicht genug Calcium bekommen, um einen gesunden Knochenbau zu gewährleisten usw.
    Weitere Folge: Vielleicht wäre sie nicht mehr schnell genug gewesen, um ihr Futter zu jagen oder einem Hundehasser oder den Hundefängern davon zu laufen. Im schlimmsten Fall wäre sie in der Perrera gelandet, hätte viel Stress und Angst erlitten und wäre einen traurigen, einsamen Tod gestorben.

    Ganz abgesehen davon, dass ein Großteil der HH hier im DF vor Kurzem in einem anderen Thread geschrieben haben, sie wollen, dass Ihr Hund in einem Radius von 20 - 30 m bleiben.
    Da frage ich mich: Wo liegt jetzt der Unterschied darin, ob ein Hund an der Schlepp läuft oder eben auf den 20 m Radius hin trainiert wird??? Es gibt keinen!

    Mein Hund kann auch rennen und toben. Wir haben einen riesigen Garten, in dem sie nach herzenslust Gas geben kann, und wenn andere Hunde kommen, mit denen sie spielen möchte, wird sie abgeleint.

    Nein, mein Hund lebt hier nicht ungesund und meine Große ist alles, nur nicht unglücklich. Würde man sie fragen können: Sie würde einen Teufel tun, sich ihr altes Leben zurück zu wünschen.

  • Zitat


    Wäre meiner Großen das, was ihr hier in Deutschland passiert ist, in Spanien passiert ... Sie ist beim Katzejagen vom Auto angefahren worden ... Was wäre die Folge gewesen?

    Schlimm genug, das dein Hund in Deutschland Katzen jagen konnte und angefahren wurde. Aber stimmt ja, du hast die arme Seele gerettet und ihr ein tolles Zuhause gegeben. Sorry, da fällt mir nichts mehr ein.

    Zitat

    Da frage ich mich: Wo liegt jetzt der Unterschied darin, ob ein Hund an der Schlepp läuft oder eben auf den 20 m Radius hin trainiert wird??? Es gibt keinen!

    Oki, bitte nochmal nachdenken und dann brauchste vielleicht nicht nochmal fragen. :muede:

  • Zitat


    Ganz abgesehen davon, dass ein Großteil der HH hier im DF vor Kurzem in einem anderen Thread geschrieben haben, sie wollen, dass Ihr Hund in einem Radius von 20 - 30 m bleiben.
    Da frage ich mich: Wo liegt jetzt der Unterschied darin, ob ein Hund an der Schlepp läuft oder eben auf den 20 m Radius hin trainiert wird??? Es gibt keinen!

    Das ist doch wohl jetzt nicht dein Ernst?

    Oh je, da erübrigt sich ja wirklich jede Diskussion.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!