Schmerzt ihn das Geschirr?

  • Ich versteh gar nicht, was alle immer so begeistert von Geschirren sind :???:
    Das erschliesst sich mir wirklich nicht, es ist so verdammt unpraktisch und einschraenkend.
    Aber es scheint ja echt grad wieder ein enormer Trend zu sein wenn ich mir die 10 Threads zu Geschirren in letzter Zeit so angucke ;)

  • Hallo,


    ich mochte früher auch keine Geschirre, aber heute haben alle beiden Hunde eins. Allerdings sind es gute Geschirre von der Firma Niggelloh. Die sind super gepolstert, drücken nirgend wo und die Hunde kommen beide super damit klar. Sie sind keinesfalls eingeschränkt in ihrer Bewegung und der Druck auf den Kehlkopf ist weg. Ich habe auch mit meiner Hundephysiotherapeutin darüber gesprochen und sie beeinträchtigen die Gelenke nicht. Ich kann auch oben reingreifen und die Hunde dadurch besser halten.
    Aber es ist Ansichtssache. Ich bin von den Geschirren begeistert. Und ich glaube auch die Hunde. Früher hatte ich die von Hunter und Co und die hat meine Hündin immer am Steg an der Brust zerbissen. Das Geschirr läßt sie in Ruhe.


    Liebe Grüße

  • Zitat


    Mal ganz davon abgesehen, dass die achso sanften GEschirre größtenteils den Hund in seinen Bewegungen einschränken und damit dem Bewegungsapparat auf Dauer schaden.


    das ist es ja worüber ich mir Gedanken mache..das habe ich auch schon in einem Artikel gelesen..Und auch wenn ich zugeben muss das ich von der Anatomie eines Hundes jetzt nicht soooo informiert bin,klang das plausibel.
    Ich bin mir da nicht ganz so sicher, deswegen frage ich ja hier. ;)

  • Zitat

    das ist es ja worüber ich mir Gedanken mache..das habe ich auch schon in einem Artikel gelesen..Und auch wenn ich zugeben muss das ich von der Anatomie eines Hundes jetzt nicht soooo informiert bin,klang das plausibel.
    Ich bin mir da nicht ganz so sicher, deswegen frage ich ja hier. ;)



    Schau dir doch einfach mal an, wo das Geschirr aufliegt...


    Gerade sind ja die Norweger Geschirre total "in". Dort verläuft der Brustgurt über die Schulterblätter, weswegen der Hund diese nicht mehr frei bewegen kann (und im Prinzip auch garnicht mehr ziehen,..,wie praktisch) und sich der Bewegungsablauf (unvorteilhaft) verändert. Meistens rutscht dann unter leichtem Zug auchnoch der Gurt nach oben, wo dem Hund dann wiederum die Luft abgedrückt wird. Alternativ ist es dann, um dies zu vermeiden gleich so eng geschnitten, dass der Bauchgurt ebenfalls die Vorderbeine einschränkt.


    Beliebig fortzusetzen mit zu Geschirren, die unter Zug dann in den (sehr schmerzempfindlichen) Lendenbereich rutschen.



    Fast alle Geschirre wirken sich bei dauerndem Tragen auf die Körperhaltung und den Bewegungsablauf aus, gerade wenn dann evtl noch ne Schleppleine dranhängt. Ich würde so kaum einen Hund dauerhaft rumlaufen lassen wollen.


    Gerade wenn ein Hund, der vorher an der Leine gezogen hat, auf einmal "ordentlich" läuft, also Meideverhalten zeigt, würden bei mir alle Alarmglocken klingeln!

  • Hallo,
    ich mag gar nicht viel dazu sagen, halte das für Quatsch.
    Wenn das Geschirr gut sitzt, schränkt es nicht ein.


    Allerdings finde ich Norweger-Geschirre auch schwierig. Da rutscht der Brustgurt leider wirklich oft nach oben, suboptimal. Besser wäre es, wenn man schon eins hat, wenn man noch einen Bruststeg einnäht.
    Ich stelle meine Geschirre(Führgeschirre) in der Regel so ein, dass die vom Bauchgurt her auch weit hinter dem Ellenbogen sitzen, da kann nix stören.
    Ich fänds auch verantwortungslos, bei meinem kleinen Hund (Chi) ein Halsband zu benutzen, wenn der mal in die Leine rammelt, auweia!
    Außerdem findet er es super unangenehm wenn er am Halsband angeleint ist, da wurschtelt er ständig mit den Pfoten rum und mag gar nicht laufen.


    Wie oft sieht man auch ziehende Hunde am Halsband, die würgen, röcheln, husten...da könnt ich heulen. Dann lieber ein paar mehr Euro für ein ordentliches Geschirr ausgeben oder eins anfertigen lassen.

  • Zitat


    Wie oft sieht man auch ziehende Hunde am Halsband, die würgen, röcheln, husten...da könnt ich heulen. Dann lieber ein paar mehr Euro für ein ordentliches Geschirr ausgeben oder eins anfertigen lassen.


    Oder seinen Hund erziehen.

  • Zitat

    Wie oft sieht man auch ziehende Hunde am Halsband, die würgen, röcheln, husten...da könnt ich heulen. Dann lieber ein paar mehr Euro für ein ordentliches Geschirr ausgeben oder eins anfertigen lassen.


    hast du schon Hunde in Geschirren röcheln hören? ich schon
    hast du schon Hunde gesehen, die dauerhaft auf Hinterbeinen laufen, da sie so in der leine hängen, weils ja nicht so unangenehm für sie ist? ich schon


    egal, womit man führt, es ersetzt keine Erziehung


    und bei erzogenen Hunden stört dann auch kein Halsband ;)

  • Aber auch das geht mit dem Geschirr besser wie ich finde.
    Weil du ja wenn du irgendwohin läufst die Leine+Halsband mitnimmst, das Halsband dreht sich, Leine spannt sich eventuell und Hund hat sofort Druck auf dem Hals. Was für den natürlich unangenehm ist.


    Hals und Kopf ist ja auch ganz wichtig für Hunde in Sachen Kommunikation. Und wenn eben genau da das Halsband sitzt hat der Hund nicht immer die Möglichkeit zu beschwichtigen. Wenn man in eine Richtung will und den Hund mitführt, muss der womöglich den Kopf nach oben werfen durch das Halsband und signalisiert so einem anderen Hund, dass er pöbeln will. Und dann hängt der Hund sich erst recht in die Leine, weil er sein Verhalten korrigieren möchte.


    Nein ich halte vom Halsband nicht viel. Im Garten mit Marke dran ja, aber sobald eine Leine ran kommt, finde ichs nicht gut. Die wenigsten Hunde laufen so perfekt an der Leine, dass die sich nie bis ganz ganz selten spannt.

  • Zitat

    Hals und Kopf ist ja auch ganz wichtig für Hunde in Sachen Kommunikation. Und wenn eben genau da das Halsband sitzt hat der Hund nicht immer die Möglichkeit zu beschwichtigen. Wenn man in eine Richtung will und den Hund mitführt, muss der womöglich den Kopf nach oben werfen durch das Halsband und signalisiert so einem anderen Hund, dass er pöbeln will. Und dann hängt der Hund sich erst recht in die Leine, weil er sein Verhalten korrigieren möchte.


    genau gesagt ist die ganze Körperhaltung/-spannung wichtig zur Kommunikation


    durch das Geschirr schränkst du den Hund da unter Umständen sehr ein, während das Halsband nur am Hund hängt
    wir habens ja meist eh nur dabei, weil der Hund nicht nackig laufen darf ...


    aber es gibt doch einige Hunde, wo die Leine nicht spannt, zumindest hier

  • Es gibt immer pro/contra, aber ich finds nicht richtig jemandem das Geschirr auszureden, wenn es eindeutig Verbesserungen zeigt, womöglich weil der Druck vom Hals weg ist und der sich nicht ständig dazu angestachelt fühlt gegen zu halten.
    Ich glaube nicht, dass es diesem Hund weh tut, Hunde die sich unwohl im Geschirr fühlen, laufen so ganz stocksteif usw.
    Wenn ein Geschirr wirklich gut passt, ist es nicht schädlich. Unter Umständen muss man nur ein paar kaufen, bis man DAS Geschirr gefunden hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!