Unser erster Hund - welche Rasse passt zu uns?
-
-
Dumme Frage, aber woran erkenne ich denn einen seriösen Züchter?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser erster Hund - welche Rasse passt zu uns? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die (seriösen) Züchter in Deutschland sind alle im Verband für das deutsche Hundewesen.
http://www.vdh.de/
Die hier eingetragenen Züchter müssen recht strenge Kriterien erfüllen, z.B. müssen die Hunde die zur Zucht eingesetzt werden vorher geröngt und auf andere Krankheiten untersucht werden, es darf nur eine begrenze Anzahl Würfe pro Jahr und Hündin geben usw. Trotzdem muss man sich den Züchter vorher genau anschauen, wie die Elterntiere leben, wie die Welpen sozialisiert werden usw. Mehr Tipps gibts auch auf der von mir verlinkten Seite vom VDH zum Thema wie erkennt man einen seriösen Züchterz.B. hier: http://www.vdh.de/wie-finde-ich-…n-zuechter.html
-
VDH = Verband für das Deutsche Hundewesen
Der VDH ist der Dachverband in Deutschland. Ihm unterstellt sind die jeweiligen Rassezuchtverbände. Für die Retriever wäre das z.B. derDeutsche Retriever Club. Ein seriöser Züchter sollte Mitglied in dem entsprechenden Rassezuchtverband sein. Der Rassezuchtverband legt die Kriterien fest, nach denen gezüchtet werden darf. Das heißt welche Prüfungen und Untersuchungen die Hunde bestehen müssen und welche Kriterien der Züchter erfüllen muss. Außerdem wird kontrolliert, dass die Vorgaben auch eingehalten werden.
LG Eva
-
Um nochmal auf die Frage mit der Rasse zu kommen.
Was, außer wandern, wollt ihr noch mit dem Hund machen?
Nur spazieren oder auch mehr z.B Hundesport oder ähnliches?Was mögt ihr optisch und vorallem was gar nicht?
Welche Größen kommen für euch in Frage?
Ist es in Ordnung, wenn der Hund Jagttrieb hat?
Wie sieht es mit Schutztrieb aus?
-
Ich stelle mir vor, dass ich mit dem Hund in eine Hundeschule gehe. Damit ich lerne, wie ich richtig mit dem Hund umgehe. Hundesport klingt nicht schlecht. Das ist bestimmt eine schöne Abwechslung. Aber näher habe ich mich noch nicht damit beschäftigt.
Wir wollen einen gutmütigen Hund, da wir eine kleine Nichte mit 6 Jahren haben und eventuell selber Kinder wollen. Der Jagdtrieb sollte nicht ausgeprägt sein, auch den Wach- und Schutztrieb braucht's nicht. Eher ein everybody's darling, vor dem niemand Angst hat.Vom Aussehen her gibt es ja so viele schöne Hunde. Da sind wir nicht festgelegt. Nur von der Größe her sollte es in die Richtung Golden Retriever gehen.
Ich freue mich, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin und dass ich so schnell so viele Antworten bekomme :-)
-
-
Auf dieser Seite habe ich mal die großen Hunderassen angeschaut:
http://www.hunderassen-ratgeber.de/sortierung-nach-groesse.html
Wunderschön finde ich Australian Shepherd, Collie, Golden Retriever, Labrador und den Hovawart bei den sehr großen Hunden. -
Also, die Hunderassen bringen lediglich Veranlagungen mit, was man dann als Halter daraus macht, ist Erziehungssache.
Ich finde aber, dass Ihr bei Euren Überlegungen bei den Retrievern ganz gut aufgehoben seid. Trotzdem solltet Ihr wissen, dass auch ein Retriever nicht zum "fröhlichen Nebenherzockeln" geboren wird, sondern uU auch ein ganz schönes Temperaments-Kaliber sein kann. Nichtsdestotrotz sind die grundsätzlichen Veranlagungen des Retrievers ganz gut dazu geeignet, ein "everybody´s darling" zu sein. Aber eine Garantie gibt es nie und es liegt eben hauptsächlich in den Händen des Halters und dessen Erziehung, was aus dem Hund wird.
Und nochmal: Retriever sind totale Modehunde und vollkommen kaputt"gezüchtet". Daher würde ich persönlich einen Retriever nur aus seriöser Zucht nehmen, nicht über Kleinanzeigen im Internet, Zeitungen und Supermarkt. Nur ein VDH-Züchter muss zweifelsfrei die Zuchttauglichkeit und damit die Gesundheit seines Tieres nachweisen, und es reicht dabei nicht, dass die Elterntiere eines Wurfes gesund sind. Auch die vorherigen Generationen und deren Gesundheit sind festgehalten, sodass die Wahrscheinlichkeit, einen gesunden Hund zu bekommen, relativ groß ist. Es sollte Euch aber bewusst sein, dass ein solcher Hund um die 1000 € kostet.
Habe gerade geschrieben: Was haltet Ihr von einem Collie? Die gibt es als klassich mit langem Fell, aber auch als Kurzhaarcollie. So tolle Hunde!
--> Schön, dass Ihr die auch schon im Kopf hattet ;-) Würde auch charakterlich mMn ganz gut passen. Es sind aber Hütehunde, genau wie der Australian Shepherd. Da müssen sich hier die Experten zu Wort melden ;-)
http://www.collie-in-not.de/
http://www.collies-suchen-ein-zuhause.de/
http://www.collies-und-shelties-in-not.de/LG
-
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um einen Hütehund halten zu können? Ich habe keine Erfahrung damit...
-
Einen Collie finde ich für euch passend.
Besondere Voraussetzungen braucht man da nicht. Nicht jeder Hütehund ist so ein "Spezialist" wie der Border Collie. -
Hi,
also ich habe selber einen Golden Retriever und bin mit Bearded Collies afgewachsen.Unser Retriever hat kaum Jagdtrieb und ist, wie allg. bekannt super lieb. Ich finde, das man ihn "einfach" erziehen kann. Da ihr gar keine Erfahrung habt braucht ihr dann auf jeden Fall eine gute Hundeschule, die kostet eine Menge.
Zum Thema Hütehund: das ist eben auch so ne Sache, der aktuelle meiner Eltern spielt nicht so gern, sondern hütet am liebsten. Da wir derzeit dazu keine Möglichkeit haben ist er etwas niedergeschlagen, das muss man sich auch überlegen.
Kinderlieb sind beide, wobei bei Hütehunden zu sagen ist, dass die auch gerne mal Kinder "hüten".
Und zum Thema Kopfarbeit muss ich sagen, dass es mir bei dem Goldi wesentlich leichter fällt, als beim Beardie, da er ziemlich schnell gelangweilt ist...
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!