Möglichkeit keinen "Katzenkiller-Junghund" zu bekommen ?....
-
-
Zitat
Danke für eure Antworten .
Wenn er oder sie sich nicht mit meinen Katzen vertragen sollte, dann muss ich sie eben trennen, ....in der Regel werden Junghunde ziemlich schnell vermittelt, aber wenn es so sein sollte händel ich das und das kann man auch überbrücken .
Nein, ich schaue nicht deutschlandweit, meinst nur in meinem Bundesland, aber oft haben sie keine Welpen und dann nur ganz wenige, die mir nicht gefallen . Aber Geduld werde ich weiterhin haben, hab schon so lange gewartet...die nächste Zeit fällt mir nicht schwer zu warten .Pflegestellen wo sich Junghunde befinden in einem bestimmten Bundesland gibt es wirklich nicht viele . Ich schaue schon eine lange Zeit regelmäßig rein ( im Zergportal ) . Deswegen hab ich mir überlegt einen Junghund direkt vom Ausland zu nehmen .
Ich persöhnlich finde es gibt so viele Katzenverträgliche Hunde im Tierheim, mann muss nicht noch welche aus dem Ausland nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Möglichkeit keinen "Katzenkiller-Junghund" zu bekommen ?....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum soll er denn mindestens 4 Monate alt sein?Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber guck mal hier:
http://www.deine-tierwelt.de/k…lichsucht-korb-a74816993/ -
Hier für dich:
https://www.dogforum.de/hallo-…-t134250.html?hilit=hallo hallo hier bin ichWas spricht gegen einen an Katzen gewöhnten älteren Hund aus dem Tierschutz?
Ansonsten denke ich dass man das auch einem vier Monate alten Jungspund beibringen kann-> Erziehung. Ich habe allerdings keine Katzen.
-
Zitat
Wenn er oder sie sich nicht mit meinen Katzen vertragen sollte, dann muss ich sie eben trennen, ....in der Regel werden Junghunde ziemlich schnell vermittelt, aber wenn es so sein sollte händel ich das und das kann man auch überbrücken .
Deswegen hab ich mir überlegt einen Junghund direkt vom Ausland zu nehmen .
Nein, finde ich keine gute Idee.Sorry, für mich hört sich das an, wenn es mit meinem auserwählten Junghund "per Bild" und den Katzen nicht klappt, kommt er schnellmöglichst wieder weg. Das ist aber nicht "Sinn" einer Pflegestelle.
Was dann? Nimmst du dann noch Weitere bis es passt?Unter diesen Umständen würd ich dich, wenn ich eine Orga wäre, nicht als Pflegestelle nehmen!
Es sollte das Wohl dieser Hunde im Vordergrund stehen und er sollte auf einer Pflegestelle liebevoll auf das neue Leben eingestimmt werden und nicht, wenn es nicht passt mit den Katzen, weggesperrt werden.Ich würde warten bis es passt und das bei einer Pflegestelle, wo ich den Hund besuchen kann.
Auf die Schnelle etwas zu erzwingen, ist gerade für einen Auslandshund nicht der richtige Start und es sind und bleiben eben Überraschungseier.Immerhin sollte der Hund dann sein Leben, ca. 15 Jahre, mit dir teilen und da kommt es auf ein paar Monate auch nicht an, in denen du dich in Geduld übst, bis der richtige Hund in dein Leben tritt.
LG Sabine
-
Zitat
Warum soll er denn mindestens 4 Monate alt sein?Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber guck mal hier:
http://www.deine-tierwelt.de/k…lichsucht-korb-a74816993/Danke für deine Antwort .Das ist leider zu weit weg .
Aber er hätte mir auf jeden Fall gefallen . -
-
Zitat
Hier für dich:
https://www.dogforum.de/hallo-…-t134250.html?hilit=hallo hallo hier bin ichWas spricht gegen einen an Katzen gewöhnten älteren Hund aus dem Tierschutz?
Ansonsten denke ich dass man das auch einem vier Monate alten Jungspund beibringen kann-> Erziehung. Ich habe allerdings keine Katzen.
Den ganzen Text kann ich mir jetzt nicht durchlesen, ich denke der ist nichts für mich sondern eher für Andere .
Es spricht gar nichts gegen einen erwachsenen Hund aus dem Auslands-Tierschutz . Er muss sich nur mit Katzen vertragen .
-
Zitat
Nein, finde ich keine gute Idee.Sorry, für mich hört sich das an, wenn es mit meinem auserwählten Junghund "per Bild" und den Katzen nicht klappt, kommt er schnellmöglichst wieder weg. Das ist aber nicht "Sinn" einer Pflegestelle.
Was dann? Nimmst du dann noch Weitere bis es passt?Unter diesen Umständen würd ich dich, wenn ich eine Orga wäre, nicht als Pflegestelle nehmen!
Es sollte das Wohl dieser Hunde im Vordergrund stehen und er sollte auf einer Pflegestelle liebevoll auf das neue Leben eingestimmt werden und nicht, wenn es nicht passt mit den Katzen, weggesperrt werden.Ich würde warten bis es passt und das bei einer Pflegestelle, wo ich den Hund besuchen kann.
Auf die Schnelle etwas zu erzwingen, ist gerade für einen Auslandshund nicht der richtige Start und es sind und bleiben eben Überraschungseier.Immerhin sollte der Hund dann sein Leben, ca. 15 Jahre, mit dir teilen und da kommt es auf ein paar Monate auch nicht an, in denen du dich in Geduld übst, bis der richtige Hund in dein Leben tritt.
LG Sabine
Auch Danke für deine Antwort . Wegsperren heißt ja nicht, dass es was Schlimmes ist . In dem Fall ist es zum Schutz der Katzen bzw. auch des Hundes, weil es eben nicht anders geht . Das würd auch kein anderer anders machen, selbt bei einer großen Wohnfläche . Ich geh es ruih an und überlege mir das ein paar Tage lang . Ich finds gut, einen Hund direkt aus dem Ausland zu nehmen, aber wenn er auf einer deutschen Pflegestelle bereits ist, ist das natürlich auch ganz gut .
-
Zitat
Den ganzen Text kann ich mir jetzt nicht durchlesen, ich denke der ist nichts für mich sondern eher für Andere .
Es spricht gar nichts gegen einen erwachsenen Hund aus dem Auslands-Tierschutz . Er muss sich nur mit Katzen vertragen .
Tsja, wenn du meinst. Aber ich denke die Frage "Haben da viele Angst" hätte sich dann erübrigt. Und überhaupt scheinst du keinerlei Erfahrung mit Auslandstierschutz zu haben. Aber wie du meinst.
-
Zitat
Auch Danke für deine Antwort . Wegsperren heißt ja nicht, dass es was Schlimmes ist . In dem Fall ist es zum Schutz der Katzen bzw. auch des Hundes, weil es eben nicht anders geht . Das würd auch kein anderer anders machen, selbt bei einer großen Wohnfläche . Ich geh es ruih an und überlege mir das ein paar Tage lang . Ich finds gut, einen Hund direkt aus dem Ausland zu nehmen, aber wenn er auf einer deutschen Pflegestelle bereits ist, ist das natürlich auch ganz gut .
Wie sieht es mit deinen Katzen aus, sind sie Hunde gewöhnt oder akzeptieren sie katzenfreundliche Hunde?
Für "mich" käme nur ein Auslandhund in frage den ich vor Ort (Pflegestelle am besten mit Katzen) kennenlernen darf.
Egal, was Orgas zum Hund auf dem Bild schreiben, es bleibt ein Ü - Ei und keiner dieser Hunde hat es verdient, wegen Unverträglichkeit mit Katzen weiter gereicht zu werden.Ich habe eine Hündin aus dem Ausland, "hier" kennengelernt. Sie war 4 Monate jung und ja, eine Angsthündin - klar, kannte hier überhaupt nichts, wie die meisten Auslandshunde.
LG Sabine
-
Zitat
Auch Danke für deine Antwort . Wegsperren heißt ja nicht, dass es was Schlimmes ist . In dem Fall ist es zum Schutz der Katzen bzw. auch des Hundes, weil es eben nicht anders geht . Das würd auch kein anderer anders machen, selbt bei einer großen Wohnfläche . Ich geh es ruih an und überlege mir das ein paar Tage lang . Ich finds gut, einen Hund direkt aus dem Ausland zu nehmen, aber wenn er auf einer deutschen Pflegestelle bereits ist, ist das natürlich auch ganz gut .
Doch natürlich geht es anders. ICH kann jederzeit einen Hund als Pflegehund nehmen, der ggf. nicht mit Katzen verträglich ist, denn ich habe keine Katzen. Keine seriöse Tierschutzorga geht das Risiko ein, dass die eigenen Tiere der Pflegefamilie oder der Pflegehund weggesperrt werden müssen.
Eine Freundin von mir, seit vielen Jahren Pflegestelle, hat wirklich nur einen klitzekleinen Moment nicht auf das Katzenbaby und die beiden Junghunde, die bei ihr zur Pflege lebten, aufgepasst. Quasi den Tieren nur mal eben den Rücken zugedreht. Das Katzenjunge hat das "Spiel" der Hunde nicht überlebt :-/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!