Hundemarke
-
-
Hallo zusammen,
hier muss ich nochmal eine dusselige Anfängerfrage los werden:
Die Hundemarke, die wir von der Gemeinde bekommen haben als Nachweis, dass wir einen steuerzahlenden Hund haben, hat eine eingeprägte Nummer.
Dient die auch zur Identifizierung des Hundes? Also kann die Nummer sagen wem der Hund gehört?LG, Clode
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, dass kann sie nicht.
Deshalb sollte man immer auch noch ein Adressmarke am Hund haben und die Chipnummer bei Tasso registrieren lassen.
-
Zitat
Nein, dass kann sie nicht.
Natürlich kann sie das
Also bei uns auf jeden Fall.
Die jeweilige Nummer ist einem bestimmten Hund zugeordnet. Sollte mir ein solcher Hund zulaufen, würde ich halt während der Öffnungszeiten der Hundesteuerstelle der Stadt/Gemeinde dort nachfragen und darum bitten, dass die Familie informiert wird, dass der Hund bei mir oder im Tierheim ist. Ich bin sicher, unsere Mitarbeiter der Stadt würden das auch tunMit einem Namensanhänger mit Telefonnummer (gibt es bei Ebxx schon für 1 Euro) kann der Besitzer natürlich schneller und direkt informiert werden.
Viele Grüße
Doris
-
Ich hatte damals auch bei der Stadt nachgefragt, da sagte man mir, dass das nicht geht.
Falls das in deiner Stadt geht, dann darf das aber sicher nur über dir Polizei laufen. Die Ämter drüfen ja ohne dein Einverständnis nicht einfach deine Daten rausgeben.
-
Theoretisch geht das, natürlich wird im Amt zugeordnet, an welchen Hundehalter welche Nummern ausgegeben werden.
Praktisch darf die Gemeinde die Daten dank Steuergeheimnis nicht herausgeben.
Hier mal als Beispiel der Anmeldebogen von Lübeck, dort kann man die Erlaubnis erteilen: http://www.luebeck.de/lvw_docs…0/VordruckHuAnmeldung.pdfLG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Praktisch darf die Gemeinde die Daten dank Steuergeheimnis nicht herausgeben.l
Aber wenn ich dort lieb bitte, die Person mal eben kurz anzurufen ... ich bin sicher, die Mitarbeiter bei uns in der Stadtverwaltung tun das
-
Zitat
Die Ämter drüfen ja ohne dein Einverständnis nicht einfach deine Daten rausgeben.
nö, rausgeben nichtaber aufrufen und da anrufen, um die Besitzer zu informieren
-
Klar dürfen sie die Adresse bzw die Daten nicht weiter geben. Ich denke es wird ja auch nicht verlangt, dass der Finder die Daten bekommt.
Ich weiß nicht wie es bei uns sein wird, aber ich denke wenn man dort hingeht und sagt wir haben den Hund mit der NR gefunden, dann spricht doch eigentlich nichts dagegen, wenn der Bearbeiter es raussucht und selbst anruft (also nicht der Hundefinder) So bekommt der Finder die Daten doch gar nicht.
Datenschutz hin oder her. Sollte ich meinen Hund vermissen und jemand findet ihn, dass wär mich es egal ob er dem Finder meine Nummer gibt oder nicht - haupsache ich hab meinen Hund wieder :)Hätt da aber noch eine andere Frage:
Wir haben ja noch keinen Hund. Kann man hinten auf die Steuermarke was eingravieren lassen oder ist da auch was aufgedruckt? -
Kannste schon, aber ob das Sinn macht? Zumindest bei uns gilt die Marke nur 2 Jahre, dann kommt ne neue..
Ich wuerd mich uebrigens nicht darauf verlassen, ueber die Steuermarke meine Viecher zu finden. Dafuer sind sie bei Tasso gemeldet..
-
O das wusste ich nicht, dass die Marken alle zwei Jahren gewechselt werden. Ich dachte die bekommt man für immer.
Muss die Steuermarke am Hund sein oder kann ich es auch am Schlüsselbund rantun?
Möcht jetzt eine Marke (mit dem Schutzpatron der Tiere) kaufen und dort ihren Namen und Tel hinten eingravieren lassen. Wenn aber beides dran ist, dann schebbert es doch die ganze zeit oder nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!