Scheinheiligkeit? Teletac = nein / Elektrozaun = ja

  • Zitat

    ???


    Das passiert wohl auch nur dann, wenn ich meinen Hund sich selbst überlasse bzw. die Verantwortung an den Zaun abgeb.


    Hä? Hast du mein Posting gelesen? Das bezog sich auf Viehhaltung. Und wieso überlässt man einen Hund sich selbst, wenn man sich gerne auf einen sicheren Zaun verlassen möchte? :???:

  • Wenn ich einen Hund hätte, der generell über den Zaun klettern würde, dann wäre ein E-Draht über dem vorhandenen Zaun meine erste Wahl. Ich hab 300 m Grenze, größtenteils nicht einsehbar und meine Hunde sind mit mir im Garten, können sich aber frei bewegen.


    Da gäbs nix zu diskutieren. Zaun ist Grenze, da wird nicht rübergeklettert und wers doch tut muß mit den Konsequenzen leben. Ganz einfach !


    Das ich einen Hund nicht völlig unvorbereitet, "ungewarnt" in einen Stromzaun laufen lasse ist klar und draussen ruf ich meine weg, wenn ich sie in der Nähe von E-Zaun sehe.


    Aber ich bin ja auch nicht generell gegen ERG´s ;-)


    Gruß, staffy

  • Zitat

    ???


    ..
    Tja, und dann gab es für mich nur eine Lösung: Kein alleiniger Gartenzugang ohne Menschen für Erak.
    Er hat das nur gemacht, wenn er allein oder mit den anderen Hunden draußen war, wenn ich oder meine Ma dabei waren, war es kein Thema.


    Da brauch ich keinen Strom um den Hund vor dem Tod auf den Gleisen zu bewahren, sorry. Ich brauche keinen Stromzaun der mir die Verantwortung abnimmt.


    Volle Zustimmung. :gut: :gut:
    Aber ich bin ja auch generell gegen ERGs... :D


  • Naja, es gäbe schon noch echte Alternativen, bevor man es mit Strom probiert, man muss ja nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten.

  • Mh, also wenn ich einen Garten habe möchte ich das meine Hunde sich auch darin aufhalten können wenn ich nicht dabei bin bzw. wenn er groß genug ist, möchte ich nicht ständig hinter meinen Hunden her sein.


    Da Hunde nun mal Individuen sind, finde ich es doch sehr merkwürdig, das immer der eigene Hund als Beispiel in solchen Fällen herhalten muss. Meine gehen nicht über Zäune, sie verlassen das Grundstück (bzw. als wir noch in dem Haus mit Grundstück wohnten) auch nicht.


    Wie kann ich aber davon ausgehen das es andere Hunde auch nicht machen? Egal wieviel man mit ihnen arbeitet? Und muss wirklich jeder HH der Meinung sein das Hund dann eben nicht in den Garten darf?


    Sehe ich nicht wirklich. Da gefällt mir Staffys Idee schon besser. Hund zeigen das Zaun "aua" macht und die Sache ist gegessen. Dafür hat Hund die nächsten Jahre freien Zugang zum Garten.


    Gegenüber einen unsichtbaren Zaun (der für mich ein no go ist) wäre das für mich noch eine akzeptable Alternative. Allerdings gehe ich davon aus das dies für den HH die Alternative ist, wenn alle anderen versagen ;)

  • Zitat

    Da gefällt mir Staffys Idee schon besser. Hund zeigen das Zaun "aua" macht und die Sache ist gegessen. Dafür hat Hund die nächsten Jahre freien Zugang zum Garten.


    Was aber der Hund im Moment des Aua verknüpft, weißt du nicht. Lass da den blöden Nachbarn in der Nähe sein, irgendein Kind, einen anderen Hund oder sonstwas und las das den Hund mit dem Stromschlag verknüpfen. Und dann wundert man sich, dass der Hund andersweitig ne Macke entwickelt.

  • Zitat

    Was aber der Hund im Moment des Aua verknüpft, weißt du nicht. Lass da den blöden Nachbarn in der Nähe sein, irgendein Kind, einen anderen Hund oder sonstwas und las das den Hund mit dem Stromschlag verknüpfen. Und dann wundert man sich, dass der Hund andersweitig ne Macke entwickelt.



    Und lass sich den Hund am Draht zwicken, wenn er mal wieder drüber klettert, während der Nachbar vorbei läuft, was tust du nur dann?

  • Tja, und der Hund das nächste Mal zähnefletschend auf den losfegt und kein Zaun in der Nähe oder plötzlich Kinder angeht, die Mutter mit dem Kinderwagen oder einen Rollifahrer?


    Ach ja, fällt dann unter:"UPS, das, das hat er ja noch nie gemacht..."


    Sorry, aber schopenhauer hat Recht!


    So entstehen Fehlverknüpfung und der Besi wundert sich nachher, wo die Auffälligkeit nu wieder herkommt.

  • Zitat

    Und lass sich den Hund am Draht zwicken, wenn er mal wieder drüber klettert, während der Nachbar vorbei läuft, was tust du nur dann?


    Erstens, mein Hund klettert nicht, wenn dann springt er. Zweitens, ich baue nur Zäune, wo sich mein Hund nicht verletzen kann, evtl. auch mit Sichtschutz. Drittens, falls mein Hund sich am Zaun verletzen würde und es mit dem Nachbarn verknüpfen würde, hätte ich zu tun, das wieder zu reparieren. Aber keine Katze der Welt ist es mir wert, den Zaun unter Strom zu setzen. Viertens, hätte ich einen extremen Ausbüchser, würde ich mir massiv Gedanken über mich und meine Erziehung machen, besonders über die Bindung meines Hundes zu mir. Das löse ich nicht mit Strom, sondern mit Erziehungsarbeit. Fünftens, Ausbüchser gehören für mich auch im Garten an die Schleppleine.

  • Zitat

    Erstens, mein Hund klettert nicht, wenn dann springt er. Zweitens, ich baue nur Zäune, wo sich mein Hund nicht verletzen kann, evtl. auch mit Sichtschutz. Drittens, falls mein Hund sich am Zaun verletzen würde und es mit dem Nachbarn verknüpfen würde, hätte ich zu tun, das wieder zu reparieren. Aber keine Katze der Welt ist es mir wert, den Zaun unter Strom zu setzen. Viertens, hätte ich einen extremen Ausbüchser, würde ich mir massiv Gedanken über mich und meine Erziehung machen, besonders über die Bindung meines Hundes zu mir. Das löse ich nicht mit Strom, sondern mit Erziehungsarbeit. Fünftens, Ausbüchser gehören für mich auch im Garten an die Schleppleine.



    Also weil dein Hund nicht über Zäune klettert, tut das kein andere Hund? Und er springt im Freisprung über 2m Zaun? Respekt.
    Verletzen und hängen bleiben kann dein Hund sich übrigens an so gut wie jedem Zaun - Sichtschutz hin oder her.
    Wer redet hier eigentlich von einer Katze?
    Und ob ein Hund über ne künstliche Grenze geht oder nicht hängt für dich an der Bindung? Alles klar!


    Im übrigen möchte ich nicht wissen, wie die Rufe laut werden würden, wenn hier geraten werden würde, den Hund einfach im Garten anzubinden.




    Diese Vergleiche und Horrorgeschichten, nach denen der HUnd jetzt sofort alles anfällt, weil er sich mal kurz erschreckt hat, sind einfach nur komplett an der Realität vorbei. Wenn man ordentliche Argumente hätte, bräuchte man soeinen Blödsinn nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!