Mit Beagle in Spanien
-
-
Nachdem wir im April 2010 einen 2wöchigen Urlaub mit Beagle in Spanien verbracht haben, haben wir dieses Jahr einen drauf gesetzt und sind mitsamt den Hunden von Mitte Februar bis Anfang April dem deutschen Schmuddelwetter entfleucht und wieder in den sonnigen Süden geflüchtet. Die knapp 2 Monate haben wir und die Hunde genossen wie nix - und wer auch immer behauptet, Spanien sei kein Land, in dem man mit Hund gut urlauben könne, der irrt gewaltig. Sofern Interesse besteht, würde ich gerne ausführlich berichten, vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen damit ein wenig Lust auf Spanien machen :)
Wir waren beide Male an der Costa Blanca, ziemlich genau zwischen Alicante und Valencia, in dem kleinen Örtchen Moraira :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.[center]Die Vorbereitung und Anreise[/center]
Alles fängt natürlich an, mit der richtigen Unterkunft. In der Nebensaison gibt es die richtig schönen Villen quasi geschenkt, im Vergleich zu 1200€ für 1 Woche Hauptsaison: 2010 haben wir für 2 Wochen Zwischensaison 500€ bezahlt, dieses Jahr für die knapp 2 Monate Nebensaison 1100€, inkl. Strom, Gas, DSL, Endreinigung, den Hunden und der wöchentlichen Poolpflege. Bekommen haben wir dafür 150qm Villa, mit Klimaanlage, Kamin, 3 Schlafzimmern, 1000qm eingezäuntes Grundstück, den Pool und Meerblick :)
Meiner -rein subjektiven- Meinung nach, gibt es in Spanien auch sehr viele Immobilien, in denen Hunde erlaubt sind, deutlich mehr als an Nord- und Ostsee.Eingepackt haben wir quasi alles, von der dicken Jacke bis hin zum Badeanzug und irgendwie haben wir auch alles gebraucht, abends kühlt es sich doch nochmals auf 12°C runter und wer tagsüber 30°C hatte, greift dann abends auch schonmal zum Wintermantel.
Für die Hunde haben wir das eingepackt, was man in jedem anderen Urlaub auch mitnehmen würde: Geschirre, Halsbänder, Leinen, Spielzeug. Leuchtie, Erste-Hilfe-Set, Näpfe, Decken und Handtücher, sowie 2010 noch ausreichend Futter.
Zur Einreise nach Spanien braucht man nur eine gültige Tollwutimpfung und dementsprechend den EU-Heimtierausweis. Allerdings sollte man sich auch um eine Prophylaxe gegen Ungeziefer bemühen, da die Zecken hier die gefürchteten Herzwürmer übertragen können und dann wären da ja noch die Sandflöhe, die Leishmaniose und Leptospirose übertragen. Die Sandflöhe sind insbesondere im Hochsommer und da in der Dämmerung aktiv, deswegen sollte man da seinen Hund nicht in der Nähe vom Strand ruhen lassen.
2010 haben wir uns, auf Grund des kurzen Aufenthaltes für ein SpotOn entschieden, 2011 haben beide Hunde das Scalibor-Halsband bekommen, es sollte aber bereits eine Woche vor Abreise angezogen werden, damit es seine volle Wirksamkeit entfaltet.Wir haben uns für die Anreise mit dem Auto entschieden, für die Mengen an Gepäck, die Hunde und unsere Flexibilität, die einzig gangbare Möglichkeit. Für uns waren das dann ca. 2000km, die sich auf 300km Deutschland (total ätzend^^), 1000km Frankreich bei Tempolimit 130 (meine absolute Traumstrecke) und 700km Spanien bei Tempo 110 und einigen Baustellen in der Nebensaison.
In Frankreich liegen die Mautgebühren bei ca. 5€/100km, in Spanien bei 8€/100km, das sollte man in der Aufstellung der Reisekosten nicht vergessen. Falls es wen interessiert: In Frankreich gibt es überall Autogas (hier: GPL) in Spanien nur in den grossen Städten und da auch nur je eine Tankstelle.2010 sind wir gegen 21 Uhr losgefahren, hatten dann bis morgens um 8 Uhr die spanische Grenze erreicht und haben dort, in Rosés, die erste und einzige grosse Rast eingelegt. Die Hunde haben das erste Mal in ihrem Leben Meer gesehen und konnten im Sand toben :)
Die letzten 700km waren arg anstrengend, da ist man schon in Spanien, sieht andauernd das Meer, ist hundemüde und die Restkilometeranzeige will und will nicht kleiner werden
Dieses Jahr sind wir sehr früh morgens losgefahren und haben dafür in Rosés eine Übernachtung eingelegt. Für uns die bessere Variante, für die Hunde eher nicht so.Aber egal wie beschwerlich die Fahrt auch sein mag, die Ankunft in unserem Urlaubsort hat für alles entschädigt…
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und mit diesem Blick über "unser" Tal, verabschiede ich mich fürs erste… später gibts dann mehr B) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Toll toll toll! Habe jetzt noch nicht alles gelesen, nur ganz kurz den ersten Absatz, werde das aber morgen nachholen!
Ich war letztes Jahr 3 Monate mit meinem Hund in Spanien und bin deshalb sehr interessiert an deinem Bericht!

-
weiterschreiben bitte!
bin auch spanien-geschädigt, habe dort für 3 monate gearbeitet und unten einen hund gefunden - einen ratonero - den ich aber unten gelassen habe. nach spanien ziehts mich aber immer wieder - und hunds muss nächstes mal auch mit, also schreiben!

-
*Lesezeichen setz*
Bin sehr gespannt auf deine Berichte und Bilder! Schön, dass du uns dran teilhaben lässt!
-
Das hört sich super an :)
Ich kann die Gegend da auch nur empfehlen, ist echt schön. Meine Eltern haben da ein Ferienhaus, am Cumbre del Sol, vielleicht sagt das dir ja was!
-
-
Als Beagle in Spanien
Was uns zu allererst aufgefallen ist: In den urbanizaciónes, den Siedlungen, gibt es keine Bürgersteige, keine Grünstreifen, nichts wo Hund sich erleichtern könnte - und am Strand hängen überall ganz tolle "no perros"-Schilder, also Hunde verboten, gerne auch mal in international verständlicher Bilderschrift wie hier:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Selbstverständlich ist es auch in ganz Spanien verboten, seinen Hund frei oder an der langen Leine laufen zu lassen - aber in einem Land, in dem 25% des kompletten Stroms schwarz abgezapft werden und auch schon mal 300 Häuser ohne Baugenehmigung IN ein Naturschutzgebiet gebaut werden und es über 20 Jahre dauert, bis das auffällt, da nimmt man es auch mit den Gesetzen für Hunde nicht allzu genau
Und so hat es einen nicht verwundert, in der Nebensaison mehr Hunde- als Menschenfussspuren im Sand zu finden und viele, viele Hunde.Trotzdem führte uns unser erster Weg, als wir 2010 in Spanien ankamen, zu einer Tierärztin. Die gibt es eigentlich in jedem kleinen Ort, sollte die Einwohnerzahl über 5.000 gehen, kann man sich schon auf eine topmoderne Tierklinik einstellen, immer mindestens englischsprachig, wenn nicht sogar perfekt deutsch. Alle haben 24h-Service und in der Regel noch einen entsprechend grossen Shopping-Bereich angeschlossen.
Die Tierärztin war sehr freundlich und gab uns sofort ein paar Tipps, wo man mit Hund besonders toll spazieren gehen kann, von unseren Ausflügen berichte ich aber erst später :)Was das Futter angeht, bekommt man nicht das gleiche Angebot wie in Deutschland. Royal Canin, Hills und sämtliche Supermarktprodukte: ja. Wirkliches gutes Futter muss man suchen - allerdings findet man meistens auch einen kleinen Tierladen vor Ort, der - je nach Nationalität des Besitzers - auch heimisches Spezialfutter zu gar nicht mal soooo teuren Preisen verkauft.
Ansonsten ist all das, was ein Spanier auch für seinen Hund kauft, deutlich billiger als in Deutschland: Geschirre ca. 15€, Ledergeschirre für um die 30€, Leinen und Spielzeug ebenfalls für ca. 50% des deutschen Preises… all das, was aber nur Touris kaufen, also Flugboxen, extra kitschige Bettchen etc. pp. kostet dann schon mal locker das doppelte wie zuhause. :huh:Das spanische Leitungswasser eignet sich übrigens nicht als Trinkwasser, deshalb haben wir im Supermarkt immer die 5L-Kanister für die Hunde und auch für unser Essen geholt.
In den Innenbereichen von Restaurants sind Hunde nicht sehr gerne gesehen, dafür gibt es aber in aller Regel einen grossen Aussenbereich, in dem Hunde willkommen sind und auch sofort einen Napf Wasser serviert bekommen.
An Spielkameraden findet man oftmals nur Kleinsthunde, bis ca. 6kg - also eben genau die Hunde, die im Flieger noch ins Handgepäck dürfen. Die einzig Verrückten, die mit dem Auto runter fahren und dann auch mal grössere Hunde dabei haben, sind neben uns Deutschen die Holländer und die Briten… apropos Briten, ich hätte da noch ein kleines Suchbild für euch: findet den "touristicus Britannia" im folgenden Bild:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ja, die Briten waren meine Lieblingstouris im Urlaub: immer very british aristokratisch, dazu krebsrot und teilweise mit einem Nicht-Benehmen ausgestattet, dass man nur noch schmunzeln konnte :laugh:
Zum Abschluss mochte ich euch dann noch ein paar Bilder aus unserem Domizil zeigen:
Während Hutch mit dem Preydummy
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.…und seinem Tau spielt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.widmet sich Curly lieber dem dreckig machen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was die beiden wohl so aufgeregt am Pool suchen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier des Rätsels Lösung: vier schiffbrüchige Wienerle
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ob Frauchen uns die holt, wenn wir lieb posen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unser "Hundealthar" im Wintergarten:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und davor, die beiden müden Krieger
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.@sayjuki: Ja, den Cumbre del Sol kenne ich, die Aussicht dort ist absolut gigantisch! Mir persönlich wäre es dort etwas zu uniform, also die Siedlung - aber der Ausblick ist schon traumhaft

-
ohhhh wie toll!!! sehr spannend!
Wie siehts denn mit mehr Bildern aus???? Das wär toll!!!!

-
Bilder? Oh, da hab ich noch ein paar

Les Fonts del Algar
Einer unserer ersten Ausflüge dieses Jahr hat uns zu den Wasserfällen des Flüsschen Algar geführt. Diese sind, ca. 3km von dem Städtchen Callosa d'en Sarria entfernt und somit inländisch gelegen. Das Wetter war grandios und dank Nebensaison hatten wir keinerlei Gedränge, allerdings haben die gigantischen Parkplatzanlagen vermuten lassen, dass hier im Sommer wohl Hochandrang besteht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Allein die Fahrt dorthin ist schon atemberaubend. Auf der Küstenstrasse geht es durch Calpe und Altea und dann ins Inland, vorbei an Orangen- und Mandelbäumen, die Ende Februar leider nur noch wenig blühen.
Nachdem die Ausschilderung munter zwischen Fonts del Algar, Fuentes del Algar und einigem anderen hin und her wechselt, mussten wir etwas suchen, bis wir unser Ziel erreicht hatten :)
Der Parkplatz hat uns nebensaison-faire 2€ gekostet und dann ging es vorbei an einigen Touri-Fresstempeln zum Eingang der Anlage - wo wir direkt zu einer kleinen Fotosession genötigt wurden. Die Bilder, die uns nachher übrigens als Poster, Schlüsselanhänger und im Bilderrahmen offeriert wurden, haben wir -ohne überhaupt nach dem Preis zu fragen- nicht mitgenommen, glücklicherweise ohne Probleme.
Der Eintritt beträgt wenige Euros, Hunde sind frei, müssen aber an der Leine gehalten werden. Im Sommer kann man hier auch schwimmen, im Frühjahr ist es dafür eindeutig zu kalt. Aber wunderwunderschön ist es. Die Anlage ist seit einigen Jahr geschützt, so dass man nur ein paar Treppen aussen herum gebaut hat, die Quelle selbst jedoch nicht angelegt ist… aber seht selbst:Direkt am Eingang sieht es so aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So schnell konnte ich nicht gucken, war Curly schon auf den Felsen unterwegs:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Los, wo bleibt ihr denn???
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da hinauf geht es:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.über diese Brücke...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.geht es hoch zu den Wasserfällen, und Hutch ist schon ganz ungeduldig:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nochmal zwei Nahaufnahmen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oben angekommen, sieht es so aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Blick in den Himmel zeigt: Strahlend blau und der Mond ist auch schon da B)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Rumdumblick am ersten "Teich":
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und der grosse Blick hinab ins Tal
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und zum Abschluss gabs noch eine kleine Rast, wo heftigst um Leckerlies gebettelt wurde
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In diesem Sinne: ¡Hasta luego!

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!