VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
Das er selber ausserhalb nach den Gegenständen "sucht" ohne das du sie ihm zeigst , kann er aber schon..? Falls nicht, würde ich das zuerst erarbeiten, bevor ich versuche die Gegenstände auf der Fährte einzubauen.
Ich achte mittlerweile darauf Gegenstände schon sehr früh einzubauen, aber bei Hunden bei denen das schon verpasst wurde und für die das Suchen stark selbstbestätigend ist, gibts bei mir ne gewisse Zeit lang Bestätigung wirklich nur noch an den Gegenständen (und wer nicht verweist, kommt auch nicht weiter). Notfalls eben auch mit einer längeren Geraden mit mehreren Gegenständen kurz nacheinander. Allerdings kenne ich auch keinen Hund der apportiert, statt zu verweisen. Auch als ich noch Obedience gemacht habe, konnten sie das eigentlich ziemlich gut trennen, weil es ja komplett andere Situationen waren.
Mal interessehalber, wie schaut das dann eigentlich an der Prüfung aus? Setzt man den Hund dann, wenn er die ganzen 10m zurückgekommen ist, wieder aus der Fußposition an? schickt man aus dem Vorsitz weiter? oder geht die Fährte quasi von dem Platz los an dem der Gegenstand war? (falls ja, geht man dann da hin?
) habe ich wie gesagt noch nie in natura gesehen.
Generell würde ich aber tendenziell lieber noch die 3 Tage warten, bis jemand drüber schaut der deinen Hund kennt, anstatt einfach irgendwas zu probieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier VPG-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Gegenstände anfangs gerne ausgeblendet werden, ist normal.
Hat qessy auch gemacht, Zuhause super verwiesen, auf der Fährte hätte sie den ersten gut und gerne ignoriert hätte ich sie nicht mit der Leine rechtzeitig gestoppt und dann das Zuhause trainierte Kommando "Zeigen" zwei, drei mal gesagt.
Als sie sich dann korrekt hingelegt hat mit Nase drauf (in deinem Fall aufgenommen und zurück gebracht hat) habe ich sie hochwertig bestätigt (Nassfutter aus einem Döschen essen lassen, auf der Fährte liegt nur TroFu).
Und danach war Schluss mit suchen.
So habe ich das 2-3 mal gemacht, dann wurde nach dem 1.GGS weiter gesucht, aber da habe ich dann darauf bestanden dass sie so lange liegen bleibt wie ich es möchte und nicht sie.Zu Andiamo :
Anschiss bei unerwünschtem verhalten auf der Fährte gibt es hier auch.
Gewisse Spielregeln müssen sie eben auch beim Fährten einhalten. -
Dankeschön! Wand wird nicht funktionieren er macht dann gar nichts mehr...
hab schon noch nen Tipp bekommen den ich auch umsetzten werden. Geruchsfeld treten,wenig aber intensiv duftendes Futter verteilen und Gegenstände drauf, so dass er erstmal Suchen mit den gegenständen verbindet
Würde ich auf gar keinen Fall machen.
Da werden die GGS ja auch nur ignoriert und drum rum gefressen.Gut duftendes Futter sowieso nie auf der Fährte.
Der Hund soll nicht dass Futter riechen oder suchen sondern das Futter ist nur das positive/bestärkende an den Bodenverletzungen. -
Mit Gegenständen im Geruchsfeld wäre ich vorsichtig, denn das wird ja quasi eine Stöbersuche dann.
Ehrlich gesagt - ja, wir hatten die Probleme auch, aber mein Hund verweist und da ging es dann mit extrem hochwertiger Bestätigung am Gegenstand (habe sie aus der Fischtube (Lachscreme, Caviarcreme, Thunfischcreme aus dem Supermarkt) mit der Nase am GG lecken lassen je 30-40 Sekunden lang, so dass das ein völliges Ober-Glücksgefühl wurde.
Aber ich hab mit Apport von GG auf der Fährte überhaupt keine Ahnung, würde damit ehrlich gesagt warten bis du wen fragst, der euch kennt und diese Art Gegenstandsarbeit kennt. Würde eher die drei Tage lang dann das "außerhalb der Fährte" Bringen noch schön intensiv machen.
-
Anja machst du es wegen dem Identifizieren oder?
Ich weiß nämlich noch nicht recht wie ich das mit der Kleinen machen werd! -
-
@Itundra genau das ist ein Grund, er fing nämlich als wir einen Tag das Verweisen geübt haben spontan an auch in der GI zu verweisen. Hab mich aber bei vielen umgehört die auch beides machen und bei denen haben die Hunde kein Problem damit das zu unterscheiden. Aber Farinelli ist eh etwas anders.
@InaDobiFan Farinelli ist kein großer Esser, bzw ein sehr sehr schlechter, ich kann ein Geruchsfeld durchaus nach gutem Zeug duften lassen ohne dass er auch nur einen Haps haben will. Momentan frisst er auf der Fährte auch nur weil er Zuhause gar nicht mehr bekommt. Und selbst da läßt er noch viel liegen. Der Tipp kam von Leuten die uns sehr genau kennen und wissen wie seltsam dieser Hund funktioniert bzw die wie ich wissen dass er seltsam ist. Die haben sich zu dritt auf diese Methode für uns geeinigt und wir werden das zusammen am Dienstag umsetzen. Bis dahin weiter ohne.
-
Ok danke für die Info! Bin mir noch sehr unsicher und habs bisher mal weg gelassen
-
Mal interessehalber, wie schaut das dann eigentlich an der Prüfung aus? Setzt man den Hund dann, wenn er die ganzen 10m zurückgekommen ist, wieder aus der Fußposition an? schickt man aus dem Vorsitz weiter? oder geht die Fährte quasi von dem Platz los an dem der Gegenstand war? (falls ja, geht man dann da hin? ) habe ich wie gesagt noch nie in natura gesehen.
Ich hab mich da auch erstmal durchfragen müssen. HF bleibt stehen wenn der Hund aufnimmt. Vorsitz, abnehmen und dann kann man je nach Bedarf gleich weiter suchen lassen oder vorher noch eine GS machen, nur die Ausführung sollte immer gleich sein.
-
Ich platze hier mal rein, weil ich mir dachte, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Es geht ums Fußgehen beim Dummytraining. Fußgehen ist für mich und den Hund keine besonders tolle Sache, vor allem nicht im Dummytraining direkt. Da ist es eher ein notwendiges Übel und Leo kann die Position bei viel Ablenkung nicht 100% halten.
Jetzt wollte ich gern ein "Das perfekte Fuß"-Seminar bei Uwe Heiß besuchen, aber das klappt aus mehreren Gründen nicht demnächst. Ein Bild von einem Seminar habe ich gesehen und anscheinend kommt er auch aus der Gebrauchshundecke und hat selbst einen Mali. Er wird also wohl über Futtertreiben aufbauen. Das weiß ich jetzt nicht sicher, aber ist ja die gängigste Methode soweit ich weiß.Das haben wir anfangs gemacht, allerdings mit geringem Erfolg. Mit einem Zerrspielzeug ging es dann besser. Wenn ich mich nur aufs Fußgehen konzentriere, macht er das schön, aber im Training soll er mich ja nicht ständig anschauen und da fällt es mir gerade sehr schwer einen Mittelweg zu finden.
Doof ist auch wenn die Erwartungshaltung (Zergeln) so hoch ist, dass er fiepst. Das macht er meisten beim Position korrigieren, wobei das natürlich auch mit Frust zu tun hat.Habt ihr eine Idee wie ich das Fuß verbessern könnte, ohne dass ich im Training mit mehr als Leckerli belohnen kann?
-
ohje klingt so als wärest du da ziemlich Plan und lustlos rangegangen. Da hat sich sicher einiges festgefahren. Richtig schöne Fussarbeit ist eine langwirige Angelegenheit und einfach mal etwas verbessern ist meist nur unbefriedigendes Flickwerk das nicht wirklich lange was bringt. Da jetzt Tipps zu geben ohne euch zu sehen find ich wenig sinnvoll. Such dir doch in der Nähe jemanden der weiß was er tut und frag da was wie funktioniert und dann ganz wichtig: regelmäßig draufschauen lassen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!